Pollenflug Grafschaft Bentheim heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Grafschaft Bentheim ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Grafschaft Bentheim

Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Grafschaft Bentheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Grafschaft Bentheim

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Grafschaft Bentheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Grafschaft Bentheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Grafschaft Bentheim

Moin aus der Grafschaft – hier, wo die niederländische Grenze direkt ums Eck liegt und mit Ems und Vechte zwei Flüsse durch die Region fließen, ist beim Pollenflug einiges los. Gerade rund um Nordhorn mischen großflächige Wälder, grüne Wiesen und landwirtschaftlich genutzte Flächen ordentlich mit, wenn’s um die Verteilung der Pollen geht. Die Nähe zu Moorgebieten sorgt zusätzlich dafür, dass der Wind gerne mal ganz eigene Wege sucht und so Pollen aus größeren Entfernungen heranweht.

Je nach Wetterlage und Windrichtung kann’s dabei zu lokalen Unterschieden kommen – während sich in windgeschützten Tälern, etwa entlang der Vechte, die Pollen gern mal sammeln und verweilen, fegt ein frischer Westwind alles rasch weiter. Besonders auffällig ist: Bei längeren Trockenphasen und warmen Tagen steigt die Pollenkonzentration in den offenen Ebenen der Grafschaft Bentheim schnell an. Also: Aufmerksamkeit lohnt sich, auch wenn die Region insgesamt recht ländlich und grün wirkt!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Grafschaft Bentheim

Kaum sind die winterlichen Nächte vorbei, geht’s bei uns auch schon los: Im Februar und März starten Hasel und Erle oft überraschend früh mit ihrer Blüte. Das milde Mikroklima, typisch fürs Emsland, sorgt manchmal schon im Spätwinter für die ersten Allergiesymptome – trotz dicker Jacke können die Schleimhäute also schon kitzeln. Wenn’s dabei noch windig ist, werden die ersten Pollen schnell weit verteilt.

Ab April legen die Birken richtig los – sie sind rund um die Grafschaft Bentheim, besonders in Reihen an Straßen oder im Bentheimer Wald, weit verbreitet. Im Mai kommen die Gräser dazu, was vielerorts die Hauptsaison für Allergiker markiert. Besonders auf Wiesen in der Nähe von Dörfern wie Schüttorf oder Emlichheim merkt man die Pollen deutlich, da hier große offene Flächen die Verbreitung begünstigen. Regen kann zur Freude vieler manchmal zu kleinen „Verschnaufpausen“ führen, wenn er die Pollen aus der Luft wäscht.

Spätsommer und Herbst bleiben spannend: Vor allem Beifuß und Ambrosia, meist an Wegrändern, Bahndämmen oder auf Brachflächen zu finden, treiben ihr Unwesen oft bis in den September hinein. Hohe Temperaturen und wenig Regen halten die Pollensaison in der Region teils ungewöhnlich lange am Laufen. Mit anderen Worten: Entspannt wird’s meist erst, wenn der erste kräftige Herbststurm durchfegt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Grafschaft Bentheim

Wer in Nordhorn oder Neuenhaus unterwegs ist – und eigentlich gern draußen ist – kann sich schon mit kleinen Tricks das Leben leichter machen. Versuche zum Beispiel, größtenteils draußen zu sein, wenn’s gerade geregnet hat; dann ist die Luft viel „klarer“. Für Radtouren oder Spaziergänge tut’s eine Sonnenbrille gut, selbst wenn die Sonne mal nicht scheint – das hält viele Pollen davon ab, direkt die Augen zu reizen. Parks und offene Feldwege mit vielen Blühpflanzen solltest du zur Hauptsaison lieber meiden, insbesondere bei trockener Witterung und starkem Wind.

Zuhause gilt: am besten abends kurz stoßlüften, wenn der Pollenflug nachlässt, und die Wäsche oder Bettzeug nicht draußen trocknen lassen. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann echte Wunder wirken, besonders in den Schlafräumen. Und falls du zur Arbeit pendelst, hilft im Auto ein funktionierender Pollenfilter – damit trägt der Weg nach Emlichheim oder Bad Bentheim nicht gleich eine Ladung Blütenstaub mit ins Fahrzeug. Kleine Veränderungen, große Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Nutzen Sie unsere Live-Daten

Ob du nun in Nordhorn das Fahrrad rausholst oder in Schüttorf den Park meidest: Ein Blick auf unsere Übersicht oben bringt’s! Hier erfährst du stets, wie der aktueller pollenflug heute direkt vor Ort aussieht – maßgeschneidert auf die Region Grafschaft Bentheim. Wer mehr über Symptome, Vorsorge oder clevere Alltagstipps nachlesen will, findet auf unserer Startseite laufend frische Infos zum pollenflug heute. Für tieferes Wissen oder gezielte Hilfe klick dich gern in unseren Pollen-Ratgeber rein. Besser vorbereitet geht kaum!