Pollenflug Gemeinde Röhrig heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Röhrig: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Röhrig

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Röhrig in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Röhrig

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Röhrig heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Röhrig

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Röhrig

Willkommen mitten im Thüringer Hügelland! Die Gemeinde Röhrig ist umgeben von sanften Erhebungen, kleinen Waldstücken und landwirtschaftlichen Flächen. Gerade diese vielen Wälder und Felder rund um das Dorf machen was mit dem Pollenflug – denn sie geben nicht nur selbst ordentlich Pollen ab, sie halten ihn an manchen Tagen auch ein bisschen zurück. Wenn der Wind ungünstig steht, kann aber auch aus dem Umland einiges zu uns herüber geweht werden.

Auch das lokale Klima spielt mit rein: Durch die Höhenlage und die teilweise windoffenen Flächen kann es an windigen Tagen zu einer verstärkten Verteilung von Gräser- und Baumpollen kommen – an manchen Stellen im Ort sogar mehr als direkt in den großen Städten drumherum, weil dort weniger Häuser und Bäume als "Windbremse" stehen. Wer in Röhrig wohnt, weiß: Die Natur bringt nicht nur gute Luft, sondern auch manch juckende Nase!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Röhrig

Sobald die Sonne im Februar oder März mal ordentlich rauskommt, geht’s los: Hasel und Erle sind hier oft die ersten Übeltäter – manchmal, dank dem milden Mikroklima zwischen den Hügeln, schon früher als im restlichen Thüringen. Da reicht ein bisschen Temperatur über null und schwupps, fliegen die ersten Pollen. Besonders an den Waldrändern rund um den Ort gibt’s dann ein gutes Angebot an Frühblühern.

Ab April kommt die Hauptsaison: Birke ist hier in Röhrig ganz schön präsent und macht vielen Allergikern zu schaffen, vor allem dort, wo sich mehrere Bäume rund um Spielplätze oder kleine Wiesen versammelt haben. Und dann – natürlich – die Gräser: Die blühen im Frühsommer auf den Wiesen rund ums Dorf und entlang der Feldwege besonders üppig. Je nach Wetterlage kann es im Mai und Juni ordentlich zur Sache gehen, vor allem nach trockenen, windigen Tagen.

Wenn der Hochsommer vorbei ist, wird’s für Allergiker trotzdem noch nicht direkt ruhiger: Beifuß und sogar Ambrosia wachsen gerne mal an Straßenrändern, ungenutzten Flächen oder entlang der Bahntrasse, falls da in Röhrig eine ist. Die letzten heißen Tage im August und auch mal der September können dadurch bei manchen immer noch für juckende Augen sorgen. Noch ein Tipp: Nach kräftigem Regen sinkt die Belastung, weil die Pollen sprichwörtlich aus der Luft gewaschen werden – aber nach kurzer Pause geht’s oft rasch weiter.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Röhrig

Wenn’s draußen wieder staubt: Wer mit Allergien zu kämpfen hat, sollte in Röhrig Spaziergänge lieber auf den frühen Morgen legen oder nach einem Regenschauer rausgehen – dann ist die Luft frischer und enthält weniger Pollen. Meiden Sie in der Hauptsaison Feld- und Wiesenwege, auch wenn sie so schön aussehen, und nutzen Sie nach Möglichkeit eine Sonnenbrille, damit weniger Pollen ins Auge gelangen. Vielleicht mal das Fahrrad stehen lassen, wenn die Birke blüht – gegen den Gegenwind kommt kaum einer an.

Zuhause gilt: Lüften Sie am besten gezielt – am Morgen oder nach Regen, wenn draußen wenig los ist. Ein Pollenfilter für das Schlafzimmerfenster (oder ein Luftreiniger mit HEPA-Filter) kann Wunder wirken, vor allem in den Monaten, in denen Sie merken, dass draußen besonders viel fliegt. Die Kleidung besser nicht draußen aufhängen, auch wenn’s schön riecht – da können sich reichlich Pollen festsetzen und zurück ins Haus getragen werden. Wer ein Auto besitzt, sollte auf einen guten Pollenfilter achten – das macht den Unterschied bei längeren Fahrten!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Röhrig

Tagesaktuell den aktuellen Pollenflug im Blick zu haben, ist in Röhrig echt Gold wert – vor allem in Wochen, wo die Nase sowieso dauernd kribbelt. Unsere Übersicht oben zeigt dir genau, welche Pollen heute unterwegs sind und wie stark die Belastung ausfällt. So kannst du deinen Tag besser planen, bevor du dich aufs Fahrrad schwingst oder einen Ausflug machst. Für noch mehr Tipps und Wissen rund um Allergien schau auf pollenflug-heute.de vorbei oder klick direkt in unseren Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und mach das Beste aus der Saison!