Pollenflug Gemeinde Hainspitz heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Hainspitz ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hainspitz

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hainspitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hainspitz

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Hainspitz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hainspitz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hainspitz

Landschaftlich ist Hainspitz fest in Ostthüringen verwurzelt: Umgeben von Mischwäldern, sanften Hügeln und typisch thüringischem Ackerland, kommt hier die Natur noch ordentlich zu ihrem Recht. Besonders auffällig ist der nahegelegene Hainspitzer See, der oft für eine erhöhte Luftfeuchtigkeit sorgt – ein Faktor, der Pollen manchmal länger in der nahen Umgebung hält und die Belastung verstärken kann. Gleichzeitig wirken die ausgedehnten Wälder rund um Hainspitz wie eine Art „Trichter“: Sie fangen Pollen ab, können aber auch wie eine Schleuder wirken, indem der Wind sie über die offenen Flächen verteilt.

Obwohl wir weit entfernt sind von großen Städten, kann die überschaubare Bebauung dafür sorgen, dass Pollen nicht so leicht verwehen wie im stürmischen Stadtverkehr. Das heißt: Gerade an ruhigeren, sonnigen Tagen können sich in Hainspitz höhere Pollenkonzentrationen halten – speziell, wenn die Bäume und Wiesen rundherum in voller Blüte stehen. Kurz gesagt: Wo viel grün ist, ist auch viel los, was den Pollenflug angeht!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hainspitz

Noch ehe der Winter ganz rum ist, starten in und um Hainspitz schon die ersten Frühblüher durch. Hasel und Erle kennen hier kein Pardon: Dank dem eher milden Mikroklima, das der See und die windgeschützten Lagen schaffen, fängt ihre Blüte oft schon im Februar an. Wenn die Temperaturen dann mal kurz anziehen, reicht oft schon ein sonniges Wochenende – und schon schwirren die ersten Pollen durch den Ort.

Richtig rund geht’s dann ab April: Jetzt kommen die Birken, und die zeigen in Ostthüringen immer, was sie draufhaben. Gerade an Waldrändern und Feldwegen rund um Hainspitz ist das für Allergiker:innen eine echte Herausforderung. Ab Mai legen die Gräser nach – gern auch auf ungemähten Wiesen oder am Bahndamm. Regen bringt in dieser Zeit etwas Entlastung, aber schon am nächsten trockenen Tag sind die Luftwerte wieder hoch. Windige Tage treiben die Pollen quer durchs Dorf und oft auch mit ordentlich Tempo durchs offene Fenster.

Später im Jahr, bis weit in den Spätsommer hinein, machen Beifuß und Ambrosia noch mal auf sich aufmerksam. Diese Kräuter wachsen nicht nur auf Brachflächen, sondern auch am Straßenrand – und oft versteckt, wo man gar nicht mit ihnen rechnet. Vor allem nach heißen Julitagen kann’s da noch mal ordentlich kribbeln in der Nase. Wer in Hainspitz unterwegs ist, kriegt so einen bunten saisonalen Pollenmix zu spüren – von den Haselkätzchen bis zum letzten Beifuß im August oder gar September.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hainspitz

Wenn der Pollenflug wieder Hochsaison hat, ist draußen Vorsicht besser als Nachsicht. Besonders an trockenen, windigen Tagen lohnt es sich, die Spaziergänge auf die Zeit nach einem kräftigen Regenschauer zu legen – dann ist die Luft meist deutlich reiner. Die Felder rund um die Gemeinde sind zwar schön fürs Auge, aber zur Birkenblüte oder in der Gras-Hochsaison muss man den Spaziergang vielleicht mal auf weniger grüne Strecken verlegen. Sonnenbrillen helfen übrigens super, um die Augen zu schützen. Eine kleine Alltagsregel: Haare nach dem Heimkommen ausbürsten – das senkt die Belastung direkt im persönlichen Nahbereich.

Drinnen ist Lüften in Hainspitz ein Thema – am besten nur kurz und eher am frühen Morgen, wenn die Pollenbelastung niedriger ist. Für echte Allergie-Geplagte machen Luftreiniger mit HEPA-Filter einen riesigen Unterschied, besonders bei viel Wind draußen. Wichtig: Bettwäsche öfters wechseln und Kleidung, die draußen getragen wurde, nicht im Schlafzimmer deponieren. Und: Wäsche lieber im Haus trocknen, damit sich keine Pollen in den Stoffen festsetzen. Im Auto sorgt ein Pollenfilter für Erleichterung – das gilt auch für kurze Strecken Richtung Jena oder Eisenberg.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hainspitz

Du möchtest wissen, was an Pollen heute wirklich in Hainspitz in der Luft liegt? Dann schau oben direkt in unsere aktuelle Übersicht: So bist du beim pollenflug aktuell immer up to date und kannst besser planen, wann du rausgehst oder wie du dich schützt. Alle Infos sind live und auf deinen Wohnort abgestimmt – für Allergiker:innen einfach mega praktisch! Für noch mehr Tipps rund um den Alltag mit Heuschnupfen empfiehlt sich ein Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder direkt in unseren Pollen-Ratgeber. Damit verpasst du garantiert nichts – weder draußen noch drinnen.