Pollenflug Gemeinde Tottleben heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Tottleben ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Tottleben

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tottleben in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tottleben

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Tottleben heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tottleben

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tottleben

Gemeinde Tottleben liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und den typischen Feldern der Thüringer Landschaft. Wer hier wohnt oder gern spazieren geht, kennt das: Im Frühjahr und Sommer trägt der Wind teils ordentlich Pollen aus der Umgebung in den Ort hinein – besonders, wenn die Felder ringsum in vollem Grün stehen oder aus Richtung des nahen Unstruttals eine frische Brise weht.

Die landwirtschaftlichen Flächen rund um Tottleben und die kleinen Wälder in der Nähe beeinflussen die Pollenkonzentration vor Ort deutlich. Gerade bei warmem, trocknen Wetter werden Pollen leichter aufgewirbelt und verteilen sich weit. Nachmittags kann es durch die offene Lage manchmal zu erhöhten Belastungen kommen, wenn die Pollen durch den Wind durch die Gemeinde getragen werden. Anregende Luft, klar – aber für Allergiker:innen leider nicht immer ein Vergnügen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tottleben

Schon im Februar – manchmal sogar mit Resten von Schnee – können sich Allergiker hier auf die ersten Frühblüher gefasst machen. Hasel und Erle zählen zu den üblichen Vorboten: Die milde Tallage rund um Tottleben sorgt oft dafür, dass sie schon etwas früher zu blühen beginnen als anderswo, besonders in Jahren mit milden Wintern. Plötzlich ist alles voller Kätzchen und die ersten Niesattacken lassen nicht lange auf sich warten.

Ab etwa Ende März oder Anfang April startet dann die eigentliche Hochsaison: Birke, Esche und Buche geben sich ein Stelldichein, gerade im Ortskern und an den kleinen Baumalleen rundherum. Wer zur Gräserblüte ab Mai die Wiesen zwischen Tottleben und den Nachbarorten meidet, merkt schnell, wie wechselhaft die Pollenbelastung sein kann – an windigen Tagen tanzen die Gräserpollen förmlich durch die Luft. Besonders zwischen Mai und Juli ist die Konzentration oft besonders hoch.

Im Spätsommer meldet sich dann das Beifuß- und Ambrosia-Team zu Wort, vor allem an ungepflegten Wegrändern, alten Bahndämmen oder direkt an der Landstraße Richtung Bad Langensalza. An Tagen mit windigem Wetter oder vor Gewittern merkt man wieder, wie stark sich die Pollen aus diesen Ecken in den Ort verteilen. Regen sorgt zwischendurch glücklicherweise immer wieder für kurze Atempause.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tottleben

Was hilft im Alltag? In Tottleben empfiehlt es sich, längere Spaziergänge möglichst auf die Zeit nach einem ordentlichen Regenschauer zu legen – dann ist die Luft oft deutlich klarer und man kann ohne Tränen in den Augen die Aussicht genießen. Mit einer Sonnenbrille unterwegs sein ist ebenso hilfreich, gerade wenn der Wind von den Feldern bläst und Pollen aufwirbelt. Ausflüge in die offenen Wiesen sollten während der Blüte von Gräsern und Birken lieber vertagt werden.

Zuhause am besten in den frühen Morgenstunden und nach Regenfällen lüften – dann sind weniger Pollen unterwegs und man kann mal tief durchatmen. Wer empfindlich reagiert, sollte besondere Kleidung nicht draußen trocknen lassen, sondern drinnen aufhängen, damit sich kein Blütenstaub einnistet. Ein HEPA-Filter im Staubsauger oder als Luftreiniger kann drinnen für zusätzliche Luftqualität sorgen, gerade zur Hauptsaison. Und das Auto? Da macht ein Pollenfilter im Innenraum doppelt Sinn, vor allem für Pendler:innen Richtung Erfurt oder Gotha.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tottleben

Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Tottleben – direkt, lokal und immer auf dem neuesten Stand. So weißt du jeden Tag, welche Pollen unterwegs sind, und kannst deine Aktivitäten spontan anpassen. Falls du noch mehr Tricks rund um Allergie, Pollen und das passende Verhalten suchst: Schau gern mal bei pollenflug-heute.de auf die Startseite oder klick dich direkt durch unseren ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gewappnet für die Saison!