Pollenflug Gemeinde Rödinghausen heute aktuell

Region: Rhein.-Westfäl. Tiefland |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rödinghausen: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rödinghausen

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rödinghausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rödinghausen

Pollenbelastungs-Risiken in Nordrhein-Westfalen

Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen tragen städtische Grünflächen und Parks maßgeblich zur lokalen Pollenbelastung bei. Im Kontrast dazu stehen die landwirtschaftlich geprägten Regionen wie das Münsterland oder die Eifel.

Pollenflug für Gemeinde Rödinghausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rödinghausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rödinghausen

Rödinghausen liegt direkt am Wiehengebirge, also wirklich fast mittendrin im Grünen! Die vielen Wälder und sanften Hügel ringsum sorgen dafür, dass sich Pollen oft sammeln oder auch durch den Wind aus den höheren Lagen bis runter in die Siedlungen getragen werden. Gerade an windigen Tagen kann das aus den Wäldern ordentlich was rüberwehen – die Belastung variiert also je nach Wetter und Lage.

Noch ein Spezialfall: Die große Freiflächen südlich von Rödinghausen bieten Pollen, vor allem von Gräsern, viel Raum zur Ausbreitung. Aber auch Feuchtigkeit von der Else und den kleineren Bächen in der Nähe wirkt sich aus. Nach heftigen Regengüssen oder Nebel bleibt die Pollenzahl meist etwas niedriger, weil die Luft reingewaschen wird. An warmen, sonnigen Tagen schießt die Konzentration dafür oft besonders hoch.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rödinghausen

Jahr für Jahr geht’s meistens schon im Februar los: Hasel- und Erlenpollen fliegen dann durch Rödinghausen. Durch das milde Mikroklima am Wiehen kann der Start hier gelegentlich sogar ein paar Tage eher kommen als im Rest von NRW. Wer empfindlich ist, merkt das sofort an den ersten warmen Tagen im Stadtgebiet oder bei Spaziergängen an den Waldrändern.

Im Frühling und Frühsommer folgt die eigentliche Hauptsaison! Birken finden sich rund um Rödinghausen viele, vor allem am Waldrand, in Parks oder – für manche fast gemein – sogar in ein paar Vorgärten. Auch die Gräser legen ab Mai richtig los: Auf den Wiesen rund um den Ortskern und an Feldwegen steigt die Pollenkonzentration ganz schnell an, insbesondere bei trockenem, windigem Wetter.

Ab Juli mischen vermehrt Kräuterpollen mit. Beifuß wächst gern an Straßenrändern und entlang der alten Bahntrasse, während Ambrosia – zum Glück noch selten – auf verwilderten Flächen vorkommen kann. Wer an diesen Kräutern leidet, sollte besonders im Hochsommer aufpassen. Übrigens: Nach einem ausgiebigen Regenschauer gibt’s oft ein kurzes Durchatmen, weil die Luft frei gepustet wird. Aber sobald es wieder trocken und warm wird, schnellen die Werte meist erneut nach oben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rödinghausen

Wer allergisch ist, weiß: Am besten die Natur genießen, wenn’s draußen gerade geregnet hat – dann ist die Luft viel sauberer. Besonders auf den Wegen am Wiehenweg oder durch den Stadtpark sollte man darauf achten, an besonders windigen Tagen Sonnenbrille zu tragen. Auch ein leichter Schal hilft, wenn’s mal „staubig“ wird. Wer plant, im Sommer Sport draußen zu machen, legt die Runde am besten in die frühen Morgenstunden, denn dann ist die Pollenkonzentration meist am niedrigsten.

Für zu Hause gilt: Wer gut schlafen will, sollte vorm Lüften auf den aktuellen Pollenflug achten und am besten spät abends oder nach Regen die Fenster öffnen. Bettwäsche regelmäßig wechseln hilft, genau wie die Kleidung vor dem Schlafzimmer draußen abzustreifen. Fürs Auto lohnt sich gerade in ländlicher Gegend ein funktionierender Pollenfilter – und die Wäsche lieber drinnen trocknen, damit die Textilien nicht zur Pollenfalle werden. So bleibt die Belastung auch in den eigenen vier Wänden möglichst gering.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rödinghausen

Unsere Tabelle ganz oben verrät dir auf einen Blick, wie es heute mit dem aktuellen pollenflug in Rödinghausen aussieht. So kannst du spontan entscheiden, wann der richtige Moment für die Gassirunde, den Einkauf oder ein Picknick ist. Noch mehr Tipps rund um den Alltag mit Allergien findest du natürlich auch auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig bei uns rein und bleib so immer informiert, was draußen gerade unterwegs ist!