Pollenflug Gemeinde Rimsting heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rimsting: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rimsting

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rimsting in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rimsting

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Rimsting heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rimsting

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rimsting

Gemeinde Rimsting, direkt am Chiemsee gelegen und eingerahmt von sanften Hügeln, bietet eine ganz eigene Kulisse für den Pollenflug. Die Nähe zum See sorgt oft für eine mildere Temperatur und gelegentlich auch für zusätzliche Feuchtigkeit in der Luft – beides kann den Flug der Pollen teils verzögern, teils aber auch länger anhalten lassen. Die typischen Winde, die vom See herüberziehen, verteilen die Pollen oft großflächig über das Gemeindegebiet.

Auch die umliegenden Wiesen, Feldraine und kleinen Wälder spielen ihr eigenes Spiel bei der Pollenbelastung: Birken und Haselsträucher rund um Rimsting geben ihren Blütenstaub gerne mit einer kräftigen Brise in die Luft. Besonders nach trockenen, sonnigen Tagen kann dann die Belastung spürbar steigen. Kurz: Die Landschaft hier gestaltet deinen Pollenalltag aktiv mit.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rimsting

Sobald der Winter sich verabschiedet (manchmal schon Ende Januar), gehen Hasel und Erle rund um Rimsting an den Start. Der Chiemsee mildert die kalten Nächte, weshalb Frühblüher hier oft etwas früher auftauchen als in anderen Teilen Oberbayerns. Hausgärten und Waldränder bringen die ersten Pollen ins Rollen – da merkt man als Allergiker: Es wird „ernst“.

Im April und Mai ist an Verschnaufpause kaum mehr zu denken, denn Birkenpollen erreichen dann ihren Höhepunkt. Besonders in der Nähe von Parks und am Ortsrand – da, wo Rimstings Birken so gern wachsen – ist die Blüte oft heftig spürbar. Mit den wärmeren Tagen folgt gleich darauf der große Auftritt der Gräserpollen. Die vielen Wiesen und Felder rund um die Gemeinde sorgen für ordentlich Material in der Luft – und mit jedem Windstoß landet wieder etwas davon in der Nase.

Im Spätsommer bis weit in den September hinein sind es vor allem Beifuß und gelegentlich Ambrosia, die für Irritationen sorgen – meistens an Straßenrändern, auf Brachen oder entlang der Bahnlinie Richtung Prien. Gerade diese sogenannten Spätblüher tauchen gerne dann auf, wenn man denkt, es sei endlich vorbei. Doch auch hier entscheiden Wind, Schauer oder kühle Nächte im Voralpenland, wie stark die tägliche Pollenkonzentration tatsächlich ausfällt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rimsting

Wer rund um Rimsting draußen unterwegs ist, kann clever gegensteuern: Spaziergänge oder Joggingtouren am besten gleich nach einem Regenschauer einplanen – dann ist die Luft nämlich spürbar „sauberer“. Parks und Wiesen am Ortsrand solltest du zu Spitzenzeiten, etwa zur Gräserblüte oder Birkenzeit, nach Möglichkeit meiden. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne am Chiemseeufer, sondern schützt auch ein bisschen vor Pollen im Auge.

Zuhause gibt's auch einige Kniffe für weniger Allergie-Ärger: Stoßlüften am besten dann, wenn die Pollenbelastung draußen niedrig ist (meist morgens nach Regen). Bettwäsche und Kleidung lieber drinnen trocknen – so kommt nicht zusätzlich Blütenstaub ins Haus. Wer es ganz pollemsicher mag: Ein HEPA-Filter fürs Schlafzimmer oder ein Pollenfilter im Auto bringt oft deutlich mehr Lebensqualität. Probier’s ruhig mal aus – in Rimsting lohnt sich das wirklich!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rimsting

Ob Gräser, Birke oder Beifuß – mit unserer Übersicht oben siehst du auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug heute in Gemeinde Rimsting aussieht. So weißt du sofort, worauf du dich einstellen musst, und kannst deinen Tag flexibler planen. Weitere Tipps und fundiertes Wissen rund ums Thema Allergie bekommst du direkt hier auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gewappnet – egal was draußen gerade rumfliegt!