Pollenflug Gemeinde Riedelberg heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Riedelberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Riedelberg

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Riedelberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Riedelberg

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Riedelberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Riedelberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Riedelberg

Wer in Riedelberg lebt, weiß: Unsere kleine Gemeinde liegt etwas erhöht in sanftem Hügelland, umrahmt von weiten Feldern und vereinzelten Wäldchen der Südwestpfalz. Diese offene Lage bringt frische Luft – aber auch Pollen mit, vor allem bei trockener Witterung und leichtem Wind aus Richtung Frankreich. Die umgebenden Wälder dienen teilweise als natürliche Barriere, sodass die Pollenkonzentration am Waldrand oft niedriger ist als auf freiem Feld.

Eine Besonderheit ist der naheliegende Schwarzbach, der – je nach Wetterlage – feuchtere Luft bringen kann. Nach regenreichen Tagen bleibt die Luft sauberer, da Pollen am Boden gebunden werden. Aber sobald es trocknet, steigen die Mengen wieder, und Gräser- sowie Blütenpollen werden durch die offene Landschaft manchmal regelrecht „angespült“ – nicht nur aus dem Ort, sondern auch von den benachbarten Wiesen und Äckern.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Riedelberg

Schon sehr früh im Jahr – manchmal schon im Februar, wenn das Mikroklima mitspielt – meldet sich in Riedelberg regelmäßig die Hasel. Die Erlen stehen ihr in nichts nach, was den Saisonstart für viele Allergiker nicht gerade entspannter macht. Die ersten warmen Sonnenstrahlen sorgen manchmal für einen echten Turbo bei den Frühblühern, sodass Allergien oft einsetzen, wenn der Winter offiziell noch gar nicht vorbei ist.

Richtig spannend wird’s dann ab April, wenn Birken in Flammen stehen – bildlich gesprochen, natürlich. Besonders in kleinen Wäldchen und parkähnlichen Flächen um den Ortsrand feuern sie kräftig Pollen in die Luft. Ab etwa Mai gesellen sich die Gräser hinzu: Egal ob entlang der Feldwege, am Radweg Richtung Contwig oder auf den Heuwiesen – irgendwo fliegt immer was. Windige Tage wirbeln das Ganze dann nochmal ordentlich auf, wobei nach kräftigen Regenschauern meist kurzzeitig Ruhe einkehrt.

Wenn man denkt, es sei vorbei, schlägt der Spätsommer noch mal zu: Jetzt kommen Beifuß und – in den letzten Jahren immer häufiger – Ambrosia ins Spiel. Besonders entlang von Straßen, auf nicht gemähten Wiesen und an stillgelegten Bahndämmen tauchen die Allergene auf, und alle, die empfindlich reagieren, spüren das sofort. Je nach Regenmenge kann sich die Blütezeit verlängern oder verschieben – Flexibilität ist bei der Allergieplanung in Riedelberg also nie verkehrt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Riedelberg

Egal ob auf dem Weg zum Bäcker oder beim Spaziergang durch die Felder: Es gibt ein paar Tricks, wie du draußen besser durchatmen kannst. Wähle regenreiche oder bewölkte Tage für Outdoor-Aktivitäten, da sich die Pollenbelastung dann meist in Grenzen hält. Die Sonnenbrille ist nicht bloß stylisch, sie schützt auch deine Augen vor herumfliegenden Allergenen. Und wenn’s dich doch mal erwischt, hilft ein kurzes Gesichtwaschen nach dem Heimkommen richtig gut.

Drinnen ist cleveres Lüften gefragt: Halte die Fenster möglichst morgens und abends nur kurz auf, um nicht zu viele Pollen ins Haus zu lassen. Besonders sinnvoll in Riedelberg bei trockener Westwindlage! Wer es ganz gründlich mag, setzt zuhause und im Auto auf einen HEPA-Filter oder spezielle Pollenfilter. Die frischgewaschene Wäsche bitte nicht draußen aufhängen – sonst hast du die Pollen gleich wieder auf der Haut, und das braucht nun wirklich niemand.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Riedelberg

Ob am Handy beim Frühstück oder schnell vorm Rausgehen: Unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Riedelberg – direkt aus der Region, täglich aktualisiert und auf den Punkt. Damit erkennst du auf einen Blick, was heute draußen gerade durch die Luft fliegt und kannst entsprechend reagieren. Noch mehr clevere Tipps rund um pollenflug heute, regionale Besonderheiten und Alltagshilfen findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und speziell für Allergiker im Pollen-Ratgeber.