Pollenflug Gemeinde Freimersheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Freimersheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Freimersheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Freimersheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Freimersheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Freimersheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Freimersheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Freimersheim

Zwischen sanften Weinbergen und offenen Feldern schmiegt sich Freimersheim in die typische Landschaft der Rheinhessischen Schweiz ein. Gerade die vielen Obstwiesen und die Nähe zu bewaldeten Gebieten haben hier durchaus Einfluss auf die Pollenkonzentration in der Luft. Besonders bei windigem Wetter bekommen Pollen aus den Wäldern im Westen und dem Umland schnell Rückenwind in Richtung Ortszentrum.

Dazu kommt: In flachen Gegenden wie um Freimersheim fehlt es oft an natürlichen Barrieren, sodass Pollen ungebremst vom Wind herangetragen werden. Wer an manchen Tagen das Gefühl hat, der Pollenflug würde gar nicht enden – Windrichtung und geländetypische Strömungen sorgen dafür, dass sich die Belastung manchmal länger hält als erwartet. Nach langen Trockenphasen kann’s dann auch mal ordentlich „stauben“.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Freimersheim

Kaum ist der Frost vorbei und die Sonne nimmt Fahrt auf, stehen Hasel und Erle am Start – oft schon im Februar. Durch das milde Mikroklima im südlichen Rheinhessen beginnt die Pollensaison hier teils ein paar Tage früher als anderswo. Die ersten Frühblüher finden sich in den Hecken am Ortsrand oder versteckt in den Streuobstwiesen.

Richtig zur Sache geht’s ab April: Jetzt starten Birken durch – ob entlang kleiner Feldwege oder als Solitärbäume im Dorf. Parallel dazu beginnt die Gräserblüte. Auf den Wiesen und Ackerrändern rund um Freimersheim schwirren dann Gräserpollen ordentlich durch die Luft. Besonders an warmen Tagen ohne Regen steigt die Belastung rasant an.

Ab Juli sind viele Allergiker erstmal erleichtert, aber Spätblüher wie Beifuß und die immer wieder auftauchende Ambrosia können im Spätsommer und Herbst zum Problem werden. Diese Kräuter wachsen zum Beispiel entlang von Landstraßen, auf Brachflächen oder Bahndämmen. Ein heftiger Windschub reicht, und die Pollen sind in ganz Freimersheim unterwegs – bis Mitte September ist also Vorsicht geboten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Freimersheim

Im Freien heißt es: Am besten Spaziergänge und den Weg zum Bäcker nach Regen legen – dann sind deutlich weniger Pollen unterwegs. Wer sportlich ist, sollte Parks und große Wiesen zur Hochsaison meiden oder besser morgens unterwegs sein, wenn die Belastung niedriger ist. Eine Sonnenbrille kann helfen, die Augen zu schützen, und für Allergiker mit längerem Arbeitsweg empfiehlt sich ein mit Pollenfilter ausgestattetes Auto – gerade auf dem Weg Richtung Landau oder Alzey.

Zuhause heißt’s: Fenster lieber nur spätabends oder kurz nach Regenschauern öffnen – am besten quer lüften, damit möglichst wenig Pollen sich „verstecken“ können. Wer mag, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Wäsche trotz sonniger Feldlage bitte nicht draußen trocknen lassen – sonst holt man sich die Pollen kostenlos frei Haus. Und ein kleiner Tipp aus der Nachbarschaft: Die Straßenschuhe am besten gleich vor der Haustür lassen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Freimersheim

Ob du dich auf dem Weg zur Arbeit fragst, wie es mit dem aktuellen Pollenflug aussieht, oder einfach wissen willst, wann du unbesorgt das Fenster öffnen kannst – unsere Tabelle oben verrät dir auf einen Blick, was heute in Freimersheim in der Luft liegt. So bist du immer einen Schritt voraus und kannst deinen Tag viel entspannter planen. Noch mehr praktische Alltagstipps findest du rund um die Uhr auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber – vorbeischauen lohnt sich!