Pollenflug Gemeinde Gefell heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gefell: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gefell

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gefell in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gefell

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Gefell heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gefell

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gefell

Gemeinde Gefell liegt ziemlich idyllisch im hügeligen Südwesten von Rheinland-Pfalz. Die Umgebung ist geprägt von kleinen Mischwäldern, Feldern und dem ein oder anderen Bächlein – alles Faktoren, die mitentscheiden, wie viel Pollen gerade unterwegs sind. Im Frühling tragen die Bäume rund um die Ortsteile ordentlich zur Belastung bei, während offene Felder rund um den Ortsrand für die ungebremste Zuströmung neuer Pollen sorgen.

Hinzu kommt das relativ milde Klima in der Region: Wer das kennt, weiß, dass Frühjahr und Sommer hier gern mal früher durchstarten. Das führt dazu, dass die Pollensaison oft schon zeitig beginnt und sich auch hartnäckiger hält. Je nach Windrichtung können mitunter sogar Pollen aus weiter entfernten Gebieten in die Gemeinde geweht werden – insbesondere, wenn Nordwest- oder Südwestwinde stärkeren Pollenflug anschieben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gefell

Wer an einem der ersten milden Tage durch Gefell schlendert, merkt es schon: Die Frühblüher wie Hasel und Erle stehen früh in den Startlöchern – oft schon ab Februar, wenn ein paar sonnige Tage dazwischen waren. Gerade in geschützten Lagen oder entlang der südexponierten Hänge setzt die Blüte manchmal spürbar früher ein als anderswo.

Im April und Mai beginnt dann die Hauptsaison für Pollenallergiker:innen: Die Birken rund ums Dorf treiben ihr Spiel, und danach starten die Gräser auf den Wiesen am Ortsrand durch. Besonders rund um kleine Bachläufe und an Waldrändern, aber auch entlang der typischen Landstraßen, ist die Pollenbelastung zu dieser Zeit am höchsten. Ein kleiner Tipp: Wer weiß, wo die Birken stehen, nimmt vielleicht einen anderen Gehweg als sonst…

Während die meisten schon aufatmen, startet im Spätsommer die Zeit der Spätblüher: Beifuß, Ambrosia und Co. wachsen hier vorzugsweise auf ungemähten Wiesen, an Feldwegen oder auch mal zwischen Bahngleisen. Besonders nach windigen Tagen wirbeln ihre Pollen lange über die Ackerflächen. Ein kräftiger Regenschauer hilft dann immerhin kurzfristig, die Luft zu reinigen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gefell

So schön ein Frühjahrs-Spaziergang an der frischen Luft ist – Allergiker:innen planen in Gefell besser ein bisschen voraus. Nach kräftigem Regen oder an windstillen Tagen ist die Luft deutlich klarer, die Belastung sinkt. Wer an belebten Straßen oder auf offenen Feldern unterwegs ist, sollte eine Sonnenbrille tragen – die hält nicht nur Pollen, sondern auch den Fahrtwind ab. Und mal ehrlich, gegen eine kleine Pause auf einer Bank fernab von Blühstreifen sagt niemand was!

Für zu Hause gilt: Lüften tut gut, aber besser zu Zeiten, wenn die Pollen draußen weniger unterwegs sind – meistens abends oder nach Regen. Fenster lieber kurz, aber kräftig öffnen, statt ständig gekippt lassen. Wer mag, kann auf einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer setzen. Übrigens: Die frisch gewaschene Bettwäsche besser drinnen trocknen, nicht draußen im Garten – so bleibt das Schlafzimmer nachts wirklich pollenarm. Auch im Auto machen spezielle Pollenfilter für Allergiker:innen richtig Sinn – da fährt es sich gleich viel entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gefell

Unsere Übersicht oben hält dich zuverlässig auf dem Laufenden, wie der aktueller pollenflug in Gemeinde Gefell aussieht – und zwar live, lokal und tagesgenau. Damit weißt du sofort, wann du den nächsten Spaziergang lieber verschiebst oder ob das Fenster heute offenbleiben kann. Noch mehr Tipps für den Alltag und Hintergrundwissen bekommst du direkt auf unserer pollenflug-heute.de Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau gern mal rein und bleib bestens vorbereitet!