Pollenflug Gemeinde Rheinhausen heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rheinhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rheinhausen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rheinhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rheinhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Rheinhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rheinhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rheinhausen

Mitten im südlichen Oberrheingraben liegt Gemeinde Rheinhausen – umgeben von den Rheinauen, kleinen Wäldchen und einigen weitläufigen Feldern. Gerade diese besondere Lage direkt am Rhein sorgt dafür, dass feuchtere Luft und leichte Brisen oft Pollen aus angrenzenden Regionen herübertragen. Der Fluss selbst wirkt tatsächlich ein bisschen wie ein natürlicher „Pollenkanal“: Je nach Windrichtung können Pollenwolken aus dem Elsass oder dem benachbarten Schwarzwald in die Umgebung geweht werden.

Zusätzlich begünstigen die warmen Temperaturen im Rheintal eine frühe Vegetationsentwicklung. Dadurch kann die Pollenkonzentration in Rheinhausen gelegentlich schon im Februar spürbar steigen, während in höheren Lagen noch Ruhe herrscht. Vor allem rund um die Felder und Waldränder ist die Belastung oft besonders hoch – also direkt da, wo man am liebsten joggt oder spazieren geht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rheinhausen

Der Startschuss fällt in Rheinhausen meist überraschend früh: Schon im späten Winter senden Hasel- und Erle-Sträucher ihre Pollen auf die Reise. Dank dem milden Mikroklima am Oberrhein kann das manchmal schon im Januar losgehen. Wer empfindlich reagiert, merkt das direkt an den ersten wärmeren Tagen oder nach ein, zwei trockenen Wochen.

Ab April übernehmen dann die „Klassiker“: Birke & Co. explodieren förmlich mit der Blüte und bescheren Allergikern regelmäßig die stärkste Zeit. Besonders rund um die Sportplätze, auf dem Weg Richtung Rhein oder am Ortsrand kommt es durch viele Birken und angrenzende Wiesen zu teils hoher Belastung. Kaum sind die Birken durch, folgen die Gräser – sie machen sich spätestens ab Mai bis in den Hochsommer hinein bemerkbar und begleiten viele durch den Alltag, Forst oder in den Garten.

Im Spätsommer und Herbst sorgen dann Pflanzen wie Beifuß und Ambrosia nochmal für Aufsehen – besonders entlang der Straßen, auf brachliegenden Plätzen oder nah an Bahndämmen. Gerade nach trockenen, windigen Tagen kann es dann schnell zu erhöhten Pollenwerten kommen. Aber: Ein kräftiger Regenschauer bringt oft schnelle Entlastung, wenigstens mal für ein paar Stunden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rheinhausen

Wer in Rheinhausen mit Heuschnupfen unterwegs ist, kennt’s: Nach dem Radeln durchs Naturschutzgebiet oder dem Feierabendspaziergang am Rhein juckt die Nase. Tipp Nummer eins: Die Morgen- und Abendstunden meiden, denn dann ist in ländlichen Gebieten meist die höchste Pollenbelastung. Genießt lieber Spaziergänge direkt nach einem kräftigen Regenguss – da ist die Luft merklich frischer. Sonnenbrille auf, falls ihr unterwegs seid, und Parks mit vielen blühenden Bäumen könnt ihr während der Hochsaison getrost mal links liegen lassen.

Zuhause lässt sich auch einiges tun. Lüftet möglichst kurz, aber gezielt, am besten nach Regenschauern oder in den späten Abendstunden. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat – einschalten lohnt sich! Kleidung nach draußen? Nein danke, die darf lieber drinnen trocknen, damit Pollen gar nicht erst in die Wohnung kommen. Für Autofahrten vom Discounter bis zum Ausflugstag: Achtet darauf, dass eure Klimaanlage einen funktionierenden Pollenfilter besitzt, besonders in der staubigen Jahreszeit!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rheinhausen

Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesgenau den aktuellen pollenflug in Gemeinde Rheinhausen – direkt aus deiner Region. So weißt du schon am Frühstückstisch, mit welchen Pollen du heute zu rechnen hast und planst entspannter deinen Tag. Wenn du noch tiefer ins Thema einsteigen willst, schau mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder hol dir wertvolle Tipps rund um Allergie und Alltag im Pollen-Ratgeber – für weniger Niesen und mehr Lebensqualität.