Pollenflug Gemeinde Retschow heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Retschow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Retschow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Retschow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Retschow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Retschow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Retschow
Wer schon mal im Frühling durch Gemeinde Retschow spaziert ist, weiß: Hier trifft Landidylle auf frische Brisen. Die Nähe zur Ostsee ist deutlich zu spüren – besonders dann, wenn der Wind auffrischt und Pollen nicht nur aus Retschow selbst, sondern auch von weiter her heranweht. Gerade an Tagen mit kräftigem West- oder Nordwind kann das die Pollenkonzentration in der Luft ganz schön nach oben treiben.
Doch nicht nur der Wind spielt mit: Rund um Retschow ziehen sich Felder, kleine Baumgruppen und vereinzelt bewaldete Flächen durchs Land. Wo die Bäume eng stehen, kann sich der Blütenstaub sammeln und verweilen, was besonders an windstillen, trockenen Tagen für eine merklich höhere Belastung sorgt. Wer empfindlich reagiert, spürt den Unterschied sofort – egal ob beim Radeln durchs Dorf oder beim Spaziergang Richtung Satower Land.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Retschow
In Retschow legt die Pollensaison meist schon im Februar los – oft früher, als so mancher denkt. Das liegt am milden Mikroklima hier im Nordosten: Hasel und Erle starten als erste Frühblüher durch und verteilen ihren Blütenstaub nicht selten schon, wenn noch Restfrost die Gärten ziert. Das überrascht viele Allergiker jedes Jahr aufs Neue, weil der Winter scheinbar schneller Pause macht als gedacht.
Im April erwacht dann die Birke und übernimmt die Hauptrolle – ihre Pollen gelten als besonders allergen. Entlang der Feldwege oder am Rand kleiner Wälder findet sie beste Bedingungen zum Blühen. Kaum sind die Birken durch, nehmen Gräser Fahrt auf: Vom ländlichen Wegrand bis zum Rasen im eigenen Garten – Gräser verbreiten ihren Blütenstaub zwischen Mai und August überall. Hier weht der Wind ab und zu kräftig genug, um die Pollen aus Nachbargemeinden gleich mitzuliefern.
Gegen Ende Juli bis in den September wird’s für Beifuß- und Ambrosia-Allergiker nochmal spannend. Diese Kräuter wachsen besonders gern an Straßenrändern, alten Bahngleisen und brachliegenden Flächen rund um Retschow. Je nach Wetter zieht sich die Blütezeit – ein kühler, verregneter Sommer drückt die Belastung spürbar, aber an trockenen Spätsommertagen sind Schniefnasen fast vorprogrammiert.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Retschow
Wenn die Nase kitzelt, muss man nicht gleich das Landleben meiden – aber ein bisschen Planung hilft. Besonders nach einem ordentlichen Regenschauer ist die Luft deutlich pollenärmer: Dann lohnt sich ein Spaziergang durchs Dorf oder zum Schlosspark. Wer empfindlich auf Gräser reagiert, sollte das Rad lieber abseits frisch gemähter Wiesen lassen und auf windige Tage achten – dann verteilt sich der Blütenstaub schneller. Und: Eine gut sitzende Sonnenbrille macht nicht nur schick, sie schützt auch die Augen vor dem lästigen Pollenflug.
Daheim gilt: Fenster am besten spät abends oder direkt nach Regen lüften, wenn draußen wenig Pollen unterwegs sind. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter besitzt, kann diesen – besonders in den Schlafräumen – laufen lassen. Die Wäsche bitte nicht draußen trocknen, auch wenn die Mecklenburger Sonne lockt: Pollen setzen sich auf Textilien fest und machen es sich so richtig gemütlich. Auch im Auto wirkt ein Pollenfilter wahre Wunder, vor allem auf den Landstraßen rund um Retschow.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Retschow
Die Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug direkt für Gemeinde Retschow – so behältst du jederzeit im Blick, welche Pollen heute in der Luft sind. Praktisch, oder? Damit du bestens vorbereitet bist, bevor du das Haus verlässt, liefern wir dir täglich frische Infos. Wenn du noch mehr rund um Allergie-Vermeidung wissen willst, schau doch mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Hier findest du alles Wichtige für einen pollenbewussten Alltag vor Ort.