Pollenflug Gemeinde Rengsdorf heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rengsdorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rengsdorf

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rengsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rengsdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Rengsdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rengsdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rengsdorf

Wer hier im Neuwieder Becken zwischen Westerwaldhöhen und Rhein wohnt, kennt es: Die Gemeinde Rengsdorf liegt leicht erhöht, eingerahmt von dichten Buchen- und Mischwäldern – darunter der Rengsdorfer Forst. Gerade durch die ausgedehnten Wälder rundherum und die hügelige Landschaft schwirren Frühlingspollen besonders rege durch die Luft. Wind kann die Pollen regelrecht herantragen, vor allem an warmen, trockenen Tagen.

Spannend ist auch das Mikroklima hier oben: Wärmere Hanglagen sorgen oft für einen früheren und manchmal auch kräftigeren Polleneintrag als in den Tälern, während regenreiche Tage den Anflug oft spürbar dämpfen. Wer einen Spaziergang am Waldrand plant, merkt schnell – je nach Wetter verteilen sich Pollen unterschiedlich stark durch die kleine Gemeinde.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rengsdorf

Los geht’s im Februar, manchmal schon im Januar, wenn Hasel und Erle durch die sanften Temperaturen im rheinland-pfälzischen Landstrich zum Leben erwachen. Ihr Pollenflug startet bei uns nicht selten ein paar Tage früher als im kühleren Westerwald, besonders an den sonnigen Hängen im Rengsdorfer Umland.

Im März und April legen dann die Birken los – mit kräftigen Blütenständen, die vor allem entlang von Spazierwegen, Parkanlagen oder am Waldrand zu finden sind. Ab Anfang Mai mischen sich dann die Gräser-Pollen ins Spiel. Typisch Rengsdorf: Die Wiesen im Umkreis und sogar manche Vorgärten blühen intensiv, was die Belastung in der Hauptsaison ordentlich anziehen lässt.

Wenn der Sommer fast durch ist, übernehmen dann Beifuß und mancherorts sogar Ambrosia das Ruder. Diese Spätblüher sitzen gern an Wegrändern, entlang der Bahnlinie oder auf ungemähten Flächen. Regen oder ein kühler Abend schieben der Blüte dann – zum Glück für Allergiker:innen – meistens einen Riegel vor.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rengsdorf

Soll’s rausgehen, dann lieber nach dem Regen – da ist die Pollenbelastung oft am niedrigsten. Wer kann, meidet ausgedehnte Spaziergänge durch pollenreiche Waldstücke während des Hauptflugs. Am besten: morgens nur kurz zum Brötchenholen und nachmittags, wenn der Wind nachgelassen hat. Sonnenbrillen helfen den Augen, und eine Kappe hält Haare pollenfrei. Wer sportelt, kann mal eine Runde im Wald dem Training auf dem Feld oder offenen Wiesen vorziehen – hier sammeln sich meist weniger Pollen.

Zuhause bringt richtiges Lüften Erleichterung: Fenster morgens nur kurz öffnen, wenn der Pollenflug geringer ist – am besten quer durchlüften und dann wieder schließen. Wer mag, kann über einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nachdenken. Bettwäsche öfter wechseln, Kleidung nicht auf dem Balkon trocknen und Schuhe nach dem Heimkommen direkt draußen lassen – das spart so manchen Niesanfall. Und Autofahrer:innen kontrollieren am besten regelmäßig, ob der Pollenfilter noch fit ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rengsdorf

Ob auf dem Sprung ins Grüne oder vor dem Wocheneinkauf: Die Tabelle direkt oben verrät dir, wie es um den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Rengsdorf steht – frisch aktualisiert und lokal auf den Punkt! So bist du bestens gewappnet, bevor du das Haus verlässt oder deinen Alltag planst. Noch mehr Infos, Alltagstricks und Hintergründe gibt’s übrigens auch direkt auf pollenflug-heute.de oder zum Stöbern im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal vorbei!