Pollenflug Gemeinde Lykershausen heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Lykershausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Lykershausen

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lykershausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lykershausen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Lykershausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lykershausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lykershausen

Mitten im schönen Mittelrheintal gelegen, schmiegt sich Gemeinde Lykershausen an sanfte Hügel und ist von großen Waldflächen umgeben. Die relativ hohe Lage mit Sicht in Richtung Rhein sorgt dafür, dass Pollen aus verschiedenen Richtungen herbeigetragen werden – zum Beispiel können durch die Luftbewegungen im Tal Birken- oder Gräserpollen aus weiteren Teilen des Rheinlands ziemlich weit getragen werden. Besonders nach windigen Tagen merkt man das recht deutlich an der Nase.

Dazu kommt: Die vielen Grünflächen und Waldränder ringsum wirken quasi als Pollenlieferant vor der Haustüre. Abends sinken Pollen oft ins Ortsgebiet hinab und sammeln sich in tiefer gelegenen Straßen. Wer morgens das Autodach anfasst und gelbe oder grünliche Spuren entdeckt, weiß, wovon die Rede ist. Kurz: Die geografische Lage von Lykershausen bringt nicht nur wunderschöne Fernblicke, sondern auch eine besondere Dynamik bei der lokalen Pollenkonzentration mit sich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lykershausen

Allergiker:innen wissen: Hier im Rhein-Mosel-Gebiet startet die Pollenzeit oft früher als anderswo. Schon im Januar oder Februar geht’s manchmal mit der Hasel los, gefolgt von der Erle – je nach Mikrowetterlage kann das sogar an frostigen Tagen passieren, weil die Hügel und Südlagen warme Sonnenstrahlen speichern. Da schnieft es mitunter, obwohl draußen kaum jemand an Frühling denkt.

Richtig zur Sache geht’s ab April: In und um Lykershausen blühen dann die Birken, später legt sich ein leichter Gräserduft über die Gemeindestraßen. Gräser- und Roggenpollen sind vor allem an offenen Flächen und Wiesen spürbar – da reicht schon ein kurzer Spaziergang am Ortsrand, um es in den Augen zu merken. Besonders nach warmen, trockenen Tagen steigt die Belastung deutlich, Regen sorgt dagegen meist für ein kurzes Aufatmen.

Ab etwa Juli mischen sich dann Beifuß- und vereinzelt Ambrosia-Pollen ins lokale Blütenleben. Zu finden sind diese Spätblüher vermehrt an Wegrändern, auf ungenutzten Flächen oder entlang der alten Bahntrasse in Richtung St. Goarshausen. Besonders windige Tage können die Verbreitung verstärken – nach so einem Tag entdeckt man das berühmte Kribbeln in der Nase oft schneller als gedacht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lykershausen

Ein kleiner Tipp für alle, die draußen möglichst beschwerdefrei unterwegs sein wollen: Nach einem kräftigen Regenschauer sind die Pollen in der Luft meistens spürbar weniger – also warum nicht die Spaziergänge an die Regenpausen anpassen? Auch eine Sonnenbrille hilft, die Augen etwas zu schützen, besonders wenn mal wieder Wiesen gemäht werden. Parks oder die großen Feldwege rund um den Ort lieber tagsüber meiden, wenn der Wind Pollen durch die Straßen wirbelt. An windstillen Abenden lässt es sich oft besser Luft holen.

Drinnen ist ebenfalls einiges zu machen: Lüften funktioniert am besten früh morgens oder direkt nach Regen, weil dann die Pollenbelastung geringer ist. Wer einen Staubsauger mit eingebautem HEPA-Filter hat, kann damit richtig viel erreichen – die filtern feinste Partikel aus Teppich und Sofa. Die Wäsche sollte an echten Pollen-Tagen besser drinnen trocknen, damit sich die kleinen Plagegeister nicht festsetzen. Und wer Auto fährt: Pollenfilter regelmäßig wechseln, da sammelt sich im ländlichen Raum rund um Lykershausen nämlich gern einiges an.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lykershausen

Die Übersichtstabelle oberhalb verrät dir ganz aktuell, welche Pollen heute in Gemeinde Lykershausen unterwegs sind. Mit unseren Live-Daten weißt du immer genau, wann es sicherer ist, das Fenster zu öffnen oder die Joggingrunde zu drehen. Noch mehr Tipps und geballtes Wissen zum pollenflug heute gibt’s direkt auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Gut informiert lebt es sich einfach entspannter!