Pollenflug Gemeinde Esthal heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Esthal: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Esthal

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Esthal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Esthal

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Esthal heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Esthal

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Esthal

Esthal liegt mitten im Pfälzerwald – und genau das prägt auch den lokalen Pollenflug. Dichte Waldbestände ringsum schützen einerseits ein bisschen vor größeren Anströmungen von Gräserpollen, gleichzeitig gibt’s in und um die Gemeinde jede Menge Bäume, die ihren Pollen zum Teil direkt in der Nachbarschaft verstreuen. Gerade Birken und Erlen in den Waldsäumen können die Pollenbelastung im Ort ganz ordentlich steigern.

Hinzu kommt: Das Tal, in dem Esthal liegt, sammelt bei windschwachen Tagen gerne mal Pollen ein, die sich dann nicht sofort verflüchtigen. Von den hügeligen Lagen aus werden Pollen nicht selten ins Dorf geweht, gerade bei wärmeren Frühjahrswinden oder nach ein paar trockenen Tagen. Da merkt man: Die Natur rund um Esthal mischt beim Pollenflug hörbar mit.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Esthal

Schon im späten Winter zücken Hasel und Erle ihre „Pinsel“ – kein Wunder, denn der geschützte Waldrand bringt hier oft ein paar Grad mehr auf das Thermometer. Das heißt: In Esthal kann’s durchaus passieren, dass der Frühblüher-Start ein wenig früher losgeht als im flachen Umland. Wer also gegen Hasel und Erle empfindlich ist, merkt die Saison manchmal schon ab Februar.

Wenn der Frühling richtig ins Rollen kommt, geht’s mit Birke und Esche erst so richtig zur Sache. Die Birken finden sich in Esthal gerne am Dorfrand, aber auch entlang der Wege nach Frankeneck oder am Ortsausgang – typische Hotspots, wo im April und Mai die Pollen-Konzentration spürbar ansteigt. Danach übernehmen die Gräser das Ruder – deren Pollen nehmen rapide zu, sobald auf den Wiesen und entlang der Waldwege die ersten Blumen sprießen.

Im Spätsommer und an den ersten Herbsttagen schlägt die Stunde für die Kräuterpollen wie Beifuß – sie wachsen gern an den wenig beachteten Ecken: alte Bahndämme, Wegränder in Richtung Elmstein oder an den Zufahrten. Auch Ambrosia kommt in Rheinland-Pfalz vereinzelt vor. Wind und gelegentliche Sommerregen können die Blütezeit dieser Spätblüher mal etwas strecken oder verkürzen – so bleibt es oft bis September spannend.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Esthal

Draußen unterwegs? Am besten legst du Spaziergänge oder sportliche Aktivitäten auf Zeiten direkt nach einem Regenschauer, dann ist die Luft (zumindest für kurze Zeit) fast pollenfrei. An windigen Tagen lieber die Waldwege meiden: Hier wirbeln schnell mal Birke & Co. durch die Luft. Eine Sonnenbrille hilft übrigens, die Augen vor dem direkten Anflug der Pollen zu schützen – das ist besonders im offenen Gelände ein echter Trick.

Zuhause lüftest du am besten abends oder kurz nach Regen – dann ist draußen weniger Pollenstaub unterwegs. Wer empfindlich reagiert, kann einen mobilen HEPA-Filter im Schlafzimmer aufstellen. Und: Wechsel deine Straßenkleidung „draußen“ (z. B. im Flur) und wasche kurze Zeit nach Heimkehr das Gesicht, um Pollen im Haus möglichst gering zu halten. Kleidung im Freien trocknen lassen? Besser nicht während der Hochsaison!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Esthal

Ob du morgens zur Arbeit aufbrichst oder einen Ausflug planst: Ein kurzer Blick auf unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Esthal – tagesfrisch und direkt aus deiner Region. So bist du einfach besser vorbereitet, was draußen gerade in der Luft liegt. Für Hintergrundwissen und noch mehr Tipps rund um deinen Alltag als Allergiker empfehlen wir gern unsere Startseite pollenflug-heute.de sowie den ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau vorbei – das nimmt den Pollen den Schrecken!