Pollenflug Gemeinde Reichertshausen heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Reichertshausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Reichertshausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Reichertshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Reichertshausen
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Reichertshausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Reichertshausen
Wenn du durch Reichertshausen fährst, fallen sofort die Mischung aus Wiesen, Wäldern und der kleine Fluss Ilm ins Auge. Gerade die Ilm-Auen sorgen dafür, dass Pollen aus benachbarten Regionen recht ungehindert zu uns strömen können – je nach Windrichtung und Wetterlage landet so einiges aus dem Umland bei uns. Außerdem wirken die dicht bewaldeten Hügel rund um den Ort manchmal wie ein regelrechter Pollen-Staubsauger: Sie sammeln allergieauslösende Blütenstäube in windstillen Ecken, was die Lokale Belastung zeitweise ordentlich erhöhen kann.
Anders als große Städte hat Reichertshausen keine städtische Wärmeinsel – die Nächte sind meist kühler, was die Blütezeiten vieler Pflanzen leicht versetzt oder verlängert. Besonders in Frühjahrsnächten schlägt sich das auf den Verlauf des Pollenflugs nieder. Und wenn nach einem windigen Tag der Westwind über Felder und durch den Ilmtal-Gürtel fegt, kann es schon mal sein, dass plötzlich ganze Wolken von Birken- und Gräserpollen auftauchen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Reichertshausen
Die Pollensaison legt bei uns im Ilmtal meist schon im Februar los – manchmal, wenn’s ein milder Winter war, sogar noch früher. Hasel und Erle sind die bekannten Frühstarter, und weil die feuchten Flussauen das Kleinklima wärmer halten können, schieben die Bäume häufig schon Mitte oder Ende Februar die ersten Pollen los.
Ab April ist Hochbetrieb rund um Reichertshausen: Dann kommen Birkenpollen ins Spiel – die finden sich nicht nur rund ums Dorf, sondern gern auch direkt an den Wegen und in Privatgärten. Die weiten Wiesen entlang der Ilm und die Feldränder bringen im Mai und Juni jede Menge Gräserpollen, die für viele Allergiker:innen die anstrengendste Zeit bedeuten. Wer am Bahndamm oder am Ortsrand unterwegs ist, merkt manchmal sogar, wie sich die Luft merklich verändert. An windigen Tagen verteilen sich die Pollen besonders weit, während Regenschauer den Druck wenigstens kurzzeitig mindern.
Im Spätsommer und Herbst mischen Beifuß und Ambrosia mit – die wachsen hier bevorzugt an Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der Bahnlinie. Vor allem nach Bauarbeiten oder längeren Hitzeperioden können sich diese Kräuter ordentlich ausbreiten, weshalb man an manchen Tagen auch zum Herbst noch kritisch auf die Pollenbelastung schauen sollte. Die Blühphase hängt dabei immer auch stark vom Wetter ab – erst Regen, dann Sonne, und der Spuk geht gleich von vorne los.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Reichertshausen
Wer bei schönem Wetter raus will, sollte seinen Spaziergang am besten direkt nach einem ordentlichen Regenschauer planen – da sind die Pollen nahezu aus der Luft gewaschen. Die Parks an der Ilm oder die schattigen Laubwälder sind während der Hochsaison der Birke und der Gräser pollenreiche Zonen. Ein kleiner „Geheimtipp“ aus der Nachbarschaft: Wer nicht aufs Radfahren verzichten möchte, nimmt am besten eine Sonnenbrille – so bleiben zumindest die Augen ein bisschen geschützter. Und morgens, solange der Tau noch liegt, ist die Luft meist klarer als am Nachmittag.
Zuhause lautet das Motto: Türen und Fenster lieber nur kurz lüften, und wenn, dann am besten morgens oder nach dem Regen. Wer einen Staubsauger mit speziellem Filter (HEPA) hat, dem bringt das richtig was gegen feinen Blütenstaub, der sich in der Wohnung absetzt. Frisch gewaschene Wäsche bitte drinnen trocknen (auch wenn der Wind draußen lockt!), sonst nehmen Bettlaken & Co. die Pollen gleich mit ins Schlafzimmer. Im Auto kann ein Pollenfilter wahre Wunder für’s Durchatmen wirken – fragt ruhig mal in der Werkstatt nach, ob der noch fit ist!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Reichertshausen
Ob Birke, Gräser oder Beifuß – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug direkt für Reichertshausen. Wer wissen will, welche Pollen heute herumfliegen, wirft am besten jeden Morgen einen kurzen Blick in unsere Tabelle: Live, lokal und so aktuell wie das bayerische Wetter. Auf pollenflug-heute.de gibt’s alle Details für deine Region und, falls du noch mehr Tipps suchst, schau doch mal im Pollen-Ratgeber vorbei. So bist du für den pollenflug heute bestens vorbereitet!