Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gattendorf heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gattendorf: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gattendorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gattendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gattendorf
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Gattendorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gattendorf
Wer schon mal in und um Gattendorf spazieren war, kennt sie: die weiten Felder, sanften Hügel und kleinen Wälder, wie sie typisch sind für Oberfranken. Diese abwechslungsreiche Landschaft hat auch ihren Anteil am lokalen Pollenflug. Besonders die vielen Waldstücke rund um den Ort sorgen im Frühling für reichlich Blütenstaub von Bäumen, vor allem bei Südwestwind. Dann werden Pollen regelrecht in die Gemeinde hineingeweht, während die hügelige Topografie die Verteilung der Pollen teils verstärken, teils aber auch lokal begrenzen kann.
Ein weiteres Detail: Die offene Lage von Gattendorf begünstigt manchmal eine Anreicherung von Pollen, wenn es windstill bleibt. Nach Regen hingegen fällt die Konzentration oft schnell wieder ab. Lüften lohnt sich also nach einem Schauer allemal!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gattendorf
Los geht’s meist schon ziemlich früh: Wenn der Winter noch gar nicht richtig weg ist, zeigen Hasel und Erle im Februar und März oft schon erste Blüten. Ein milder Winter oder einzelne warme Tage können den Startschuss sogar beschleunigen – und schon rieseln die ersten Pollen von den Hecken und Waldrändern in der Umgebung.
So richtig in Fahrt kommen die Belastungen im April und Mai. Jetzt schlagen vor allem Birke und Co. zu – gut sichtbar in den vielen kleinen Baumbeständen und an Feldrändern rund um Gattendorf. Im Hochsommer sind dann die Gräser an der Reihe, die besonders in offenen Wiesenbereichen oder auf gemähten Flächen kräftig in die Luft gehen.
Wenn’s Richtung Spätsommer geht, melden sich Beifuß, Ambrosia und andere Kräuter zu Wort – oft direkt an Feldwegen, Bahndämmen oder sogar am Straßenrand. Die Pollensaison bleibt also lang, wobei ein kräftiger Schauer die Luft auch mal reinigen kann. Und: Bleibt’s kühler, dauert die Blüte oft etwas länger – jedes Jahr sieht’s daher ein bisschen anders aus.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gattendorf
Ganz ehrlich: Man will ja trotzdem mal raus, selbst wenn der Pollenflug heute besonders hoch ist. Falls’s irgendwie geht, leg den nächsten Spaziergang einfach auf die Zeit nach Regenschauern – dann ist die Luft meistens angenehm klar. Wer im Ort unterwegs ist, meidet besser größere Parks oder Strecken entlang blühender Wiesen. Übrigens: Eine gute Sonnenbrille kann Wunder wirken, damit weniger Pollen direkt in die Augen gelangen. Und nach dem Heimkommen ruhig mal kurz unter die Dusche springen, damit der Blütenstaub nicht in die Wohnung mitwandert.
Zuhause kannst du dir den Alltag ebenfalls leichter machen. Am besten morgens oder nach einem kräftigen Regenstoß lüften – dann ist die Pollenbelastung meistens niedriger. Spezielle Pollenschutzgitter am Fenster oder HEPA-Filter im Staubsauger helfen zusätzlich. Wäsche trocknest du in der Hauptsaison lieber drinnen statt draußen, sonst landen die Pollen nämlich in frischen T-Shirts und Handtüchern. Falls du ein Auto hast: Schau mal, ob der Pollenfilter im Innenraum noch tut, was er soll – gerade in der Saison lohnt sich das Nachschauen wirklich.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gattendorf
Die Tabelle oben verrät dir auf einen Blick, wie sich der aktueller pollenflug heute in Gattendorf tatsächlich entwickelt. Damit bist du immer einen Schritt voraus – egal, ob du den Tag draußen oder lieber drinnen planst. Für noch mehr regionale Infos, wertvolle Alltagstipps und fundiertes Hintergrundwissen lohnt sich ein Klick auf unsere Startseite und den ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau einfach vorbei, bleib informiert und nutze unsere Live-Daten als Service für deinen Alltag in Oberfranken!