Pollenflug Gemeinde Reichelsheim (Odenwald) heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Reichelsheim (Odenwald): Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Reichelsheim (Odenwald)

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Reichelsheim (Odenwald) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Reichelsheim (Odenwald)

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Reichelsheim (Odenwald) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Reichelsheim (Odenwald)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Reichelsheim (Odenwald)

Reichelsheim liegt mitten im Odenwald, eingerahmt von sanften Hügeln, Mischwäldern und ausgedehnten Wiesen. Was auf den ersten Blick idyllisch wirkt, bringt für Pollenallergiker:innen ein paar Tücken mit: Im Frühling sind es vor allem die Wälder ringsum, die Bäume wie Birke, Erle und Hasel beherbergen – und damit eine ziemlich hohe lokale Pollenproduktion anschieben. Windige Tage sorgen dafür, dass diese Pollen auch mal bis ins Ortszentrum oder in die Randlagen getragen werden.

Zudem schlängeln sich in der Gegend mehrere kleine Bäche und Flüsse durchs Land. In feuchten Perioden hilft das tatsächlich, die Pollenkonzentration in der Luft kurzzeitig zu senken – bei trockenem Wetter hingegen können Wiesen und Felder rund um Reichelsheim zur echten Pollenquelle werden. Das kleinteilige Relief sorgt außerdem dafür, dass sich Pollen an windstillen Plätzen (wie in den Tälern) länger halten und weniger schnell abziehen. Wer sensibel reagiert, merkt das oft ganz direkt beim Spaziergang durchs Grüne.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Reichelsheim (Odenwald)

Schon ab Februar setzt in Reichelsheim die Saison der Frühblüher ein. Dank des etwas geschützten Mikroklimas am Odenwaldrand stehen Hasel und Erle gerne mal ein, zwei Wochen eher in den Startlöchern als in den offenen Flächen der Rhein-Main-Ebene. Wer auf Haselpollen reagiert, sollte deshalb mit dem ersten Sonnenschein der Vorfrühlingszeit schon aufmerksam sein.

Die eigentliche Hauptsaison beginnt im April: Jetzt feuern Birken rund um Reichelsheim (gut sichtbar in Parks und an Waldrändern) richtig los. Beliebt, aber für Allergiker:innen knifflig, sind die Spazierwege rund um die berühmte Reichelsheimer Burg, da in ihrer Nähe viele Birken und Robinien stehen. Wenn es wärmer wird, übernehmen Gräser die Führung – vor allem im Mai bis Juli. Die offenen Wiesen hin zum Gumpener Kreuz oder rund um die Feldrandlagen bieten dann jede Menge „Futter“ für den aktuellen Pollenflug.

Gegen Spätsommer und Herbst tauchen dann die bekannten Kräuterpollen auf. Dazu zählt besonders der Beifuß, der an Wegrändern, auf Brachflächen und an Bahndämmen Richtung Laudenau stark vertreten ist. In den letzten Jahren ist außerdem Ambrosia punktuell zu finden – besonders in wilderen Ecken oder am Straßenrand nach Bauarbeiten. Heftige Pollenbelastungen sind an sonnigen, trockenen Tagen besonders zu spüren, kräftiger Regen bringt dann oft die ersehnte Verschnaufpause.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Reichelsheim (Odenwald)

Drausen unterwegs? Am besten legen Sie Spaziergänge rund um Reichelsheim auf den frühen Morgen oder späten Abend, wenn die Pollenbelastung meist niedriger ist. Nach Regentagen ist die Luft besonders „sauber“, perfekt für Frischluft-Fans. Wer sich viel draußen aufhält – gerade am Wochenende auf den beliebten Wanderwegen – sollte Sonnenbrille und Hut nicht vergessen: Beides hilft, dass weniger Pollen in die Augen oder an die Schleimhäute geraten. Und: Grüne Wiesen mit Blühstreifen besser meiden, gerade im Hochsommer!

Zuhause gilt: Fenster am besten kurz nach Regen oder nachts lüften, wenn die Pollenlast am geringsten ist. Für alle mit schwerer Allergie gibt’s spezielle Pollenfilter fürs Schlafzimmer. Auch im Auto lohnt sich so ein Filter – vor allem bei offenen Fahrten durchs hügelige Umland. Getragene Kleidung lieber nicht im Schlafzimmer aufbewahren und Wäsche nicht draußen trocknen lassen, sonst zieht der Pollen ein. Ein kleiner Trick: Die Haare vor dem Schlafengehen waschen, damit sich keine Pollen im Kopfkissen sammeln.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Reichelsheim (Odenwald)

Ob Frühling, Hochsommer oder Herbst: Unsere Übersicht oben zeigt dir, wie der pollenflug heute in Gemeinde Reichelsheim (Odenwald) tatsächlich aussieht – ganz aktuell und mehrfach täglich geprüft. So musst du nicht raten, sondern hast die wichtigsten Infos immer direkt parat – für deinen Tagesplan, den Schulausflug oder das nächste Picknick. Noch mehr clevere Tipps (auch zum Umgang mit Medikamenten!) findest du jederzeit auf unserer Startseite oder direkt im Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal vorbei – deine Nase wird es dir danken!