Pollenflug Tann (Rhön) heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Tann (Rhön): Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Tann (Rhön)

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Tann (Rhön) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Tann (Rhön)

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Tann (Rhön) heute

Wissenswertes für Allergiker in Tann (Rhön)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Tann (Rhön)

Wer durch Tann in der Rhön spaziert, kommt kaum an den grünen Hügeln und ausgedehnten Wiesen vorbei. Genau dieses typische Landschaftsbild spielt beim Pollenflug eine entscheidende Rolle: Rund um die Stadt gibt’s viele Wälder und offene Flächen, was für eine recht abwechslungsreiche Pollensituation sorgt. Gerade an wärmeren, windigen Tagen können Pollen durch die hügelige Rhöner Landschaft leichter in den Ort getragen werden, egal ob aus dem Ulstertal oder von den Rhönwiesen rundherum. Für Allergiegeplagte heißt das: Manchmal können sich die Mengen an Pollen ganz schön verändern – je nachdem, aus welcher Richtung der Wind gerade kommt.

Typisch für Tann ist auch das vergleichsweise kühle Klima in den höheren Lagen, das dazu führen kann, dass bestimmte Blühphasen sich gegenüber wärmeren Städten etwas nach hinten verschieben. Zudem sorgt der Fluss Ulster, der durch den Ort fließt, partiell für etwas frischere Luft: Im engen Tal bleibt Pollenbelastung gerade nach Regenperioden manchmal sogar etwas niedriger. Insgesamt macht die Lage zwischen Bergen und Tal den Pollenflug unberechenbarer – lokale Unterschiede sind also ganz normal.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Tann (Rhön)

Der Startschuss zur Pollensaison fällt in Tann (Rhön) meist im Februar oder sogar schon ab Ende Januar, wenn die Hasel ihre Kätzchen rausstreckt – ein bisschen abhängig davon, wie lange der Winter sich festkrallt. Gefolgt wird die Hasel von der Erle, die gerade entlang des Ulsterufers und in den feuchten Senken ihre Blüten verteilt. Dank Mikroklima in den Schutzlagen blühen diese Frühstarter manchmal sogar ein paar Tage früher als in anderen Orten der Rhön.

Richtig rund geht’s aber ab April: Dann blühen vor allem Birken – die Klassiker für Allergiker:innen. Sie stehen zahlreich in und um Tann herum, auch an Wegen, Spielplätzen und genauso an den Waldrändern. Ab Mai macht sich dann das Gras bemerkbar: Weite Wiesen und Weiden verwandeln sich zum Hotspot. Je nach Wetter – frühe Hitzewellen oder langanhaltender Regen – kann die Hauptblüte sich etwas nach vorne oder nach hinten schieben. Starker Wind verteilt die Pollen dann quer durchs Ulstertal – da bleibt selten jemand davon verschont.

Der befürchtete „zweite Frühling“ kommt Ende Juli bis in den Herbst: Dann fliegen die Pollen vom Beifuß und der Ambrosia – besonders an Straßenrändern, alten Industrieflächen oder entlang der Bahndämme. Wer dort unterwegs ist, merkt manchmal gar nicht, wie schnell die Spätsommer-Pollen zuschlagen. Und: Auch im Oktober kann’s noch mal kratzen, wenn das Wetter mild bleibt und einige Kräuter weiterblühen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Tann (Rhön)

Wenn Pollen unterwegs sind, ist ein bisschen Ausweichmanöver gefragt – aber keine Sorge, es gibt Hilfsmittel: Nutze verregnete Tage oder gehe morgens raus, denn dann ist die Pollenkonzentration meist geringer. Spaziergänge nach kräftigen Regenschauern sind ohnehin fast pollenfrei – ein echter Tipp, besonders am Landecker Sportplatz oder oben auf dem Radweg Richtung Habel. Wer sich draußen aufhält, kann mit einer Sonnenbrille und – gerade bei Wind – mit einer Kappe schon viel abfangen. Und falls’s mal juckt: Nicht ständig ins Gesicht fassen und unterwegs vielleicht auch mal ans feuchte Taschentuch denken!

Drinnen kannst du einiges machen, um Pollen den Eintritt zu verwehren: Am besten abends lüften, da ist der Pollenflug schon durch und es weht oft weniger rein. Wer’s ganz genau nimmt, setzt auf HEPA-Filter im Staubsauger oder Luftreiniger. Kleidungsstücke solltest du lieber nicht draußen trocknen – so schleppt man die „Flieger“ nicht noch extra ins Haus. Ach ja: Und falls du ein Auto hast, lohnt sich ein spezieller Pollenfilter an der Lüftung, besonders auf dem Weg zur Arbeit oder beim Wochenendausflug in die weitere Rhön.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Tann (Rhön)

Ob du heute die Fenster aufreißen kannst oder lieber die Nase drinnen hältst: Unsere Übersicht oben zeigt dir aktuell, wie der pollenflug heute in Tann (Rhön) aussieht. Damit bist du immer auf dem neuesten Stand – nicht nur bei Hasel oder Gräsern, sondern für alle Pollen, die im Moment relevant sind. Für alle, die tiefer einsteigen möchten: Auf pollenflug-heute.de gibt es deutschlandweite Live-Daten, und unser Pollen-Ratgeber liefert dir hilfreiche Tipps, wie du im Alltag besser klar kommst. Probier’s aus und bleib clever auf Abstand!