Pollenflug Gemeinde Rechlin heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Rechlin ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rechlin

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rechlin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rechlin

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Rechlin heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rechlin

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rechlin

Rechlin liegt mittendrin in der wunderschönen Mecklenburger Seenplatte, umgeben von ausgedehnten Wäldern und natürlich jeder Menge Wasser – allen voran die Müritz direkt „vor der Tür“. Diese einzigartige Kombination sorgt dafür, dass wir hier einen ganz eigenen „Mischmasch“ in Sachen Pollenbelastung erleben. Der Wind fegt recht ungehindert über die offenen Wasserflächen und verteilt die Pollen, die aus den Wäldern und von den umliegenden Feldern heranwehen, bis ins Ortszentrum.

Gleichzeitig wirken die nahen Wälder manchmal wie eine Art Schutzwall, an anderen Tagen aber auch als Pollenlieferanten direkt ums Eck. Gerade an windigen Tagen können Birken- und Gräserpollen regelrecht herübergeweht werden. Nach stärkeren Regenfällen sinkt die Pollenkonzentration in der Luft oft flott ab – ideal für alle, die draußen durchatmen möchten. Wer hier wohnt, gewöhnt sich an diese dynamische Verteilung und weiß, dass es von Tag zu Tag unterschiedlich sein kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rechlin

Die ersten Pollen melden sich in Rechlin meist schon überraschend früh – da macht sich das milde Klima rund um die Müritz bemerkbar. Meist im Februar oder sogar noch im Januar beginnen Hasel und Erle zu blühen und schicken ihre Pollen auf Reise. Wer empfindlich ist, merkt das jedes Jahr etwas anders: Mal sorgt ein milder Winter für einen schnellen Start, mal hält die Kälte die Frühblüher länger in Schach.

Richtig „zur Sache“ geht’s dann, wenn im April und Mai die Birken loslegen – gerade in den naturnahen Bereichen am Stadtrand und rund um den Müritzsee schießen die Birkenpollen-Werte öfter mal nach oben. Ab Mai folgt dann der Gräserpollenflug, der bis in den Hochsommer hinein (Juli/August) besteht. Vor allem entlang der Wiesen und am Rand kleinerer Ortschaften südlich von Rechlin kann die Belastung ordentlich anziehen. Heiße, trockene Tage und Wind mischen die Karten dabei immer wieder neu.

Spät im Jahr, ab Juli bis in den September hinein, machen Beifuß und gelegentlich auch Ambrosia noch Allergiker:innen zu schaffen. Deren Pollen landen oft von Straßenrändern, an brachliegenden Flächen und Bahndämmen in der Luft – vor allem entlang der Bundesstraße oder den kleinen Bahntrassen im Umland. Hier gilt: Nach einem Regenguss oder an nebligen Tagen kann man meistens erstmal aufatmen, weil die Blütezeiten und Pollenverteilung stark von Wetterwechseln beeinflusst werden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rechlin

Wer den Weg an die frische Luft nicht ganz vermeiden möchte, hat in Rechlin vor allem morgens oft eine höhere Belastung. Ein Tipp: Nach kräftigen Regenschauern kurz vor die Tür gehen – dann sind weniger Pollen unterwegs. Große Birkenbestände in den Parkanlagen oder am „Alten Schiffsanleger“ besser meiden, wenn der Pollenflug auf Hochtouren läuft. Und für Spaziergänge in der Feldmark empfiehlt sich tatsächlich eine Sonnenbrille – die hält nicht nur die Sonne raus, sondern kann auch vor umherfliegenden Pollen schützen. Wer Fahrrad fährt: Halstuch oder leichter Schal vor Mund und Nase wirkt Wunder, gerade wenn’s windig ist!

Zuhause hilft schon wenig Aufwand: Am besten abends kurz stoßlüften, denn am Tag sammeln sich draußen mehr Pollen. Spezielle Pollenvlies-Filter fürs Fenster oder auch mobile Luftreiniger mit HEPA-Filter sorgen für ein entspanntes Aufatmen im Schlafzimmer – so steht einer ruhigen Nacht nichts im Wege. Die Wäsche, gerade Bettwäsche, nicht draußen aufhängen, auch wenn’s bei Sonne verlockend ist. Und noch ein Extra für Autofahrer:innen: Prüft gelegentlich den Pollenfilter eures Wagens – gerade auf den Landstraßen raus aus Rechlin sammeln sich schnell mehr Teilchen als gedacht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rechlin

Die Tabelle weiter oben zeigt dir den pollenflug aktuell für Rechlin – und zwar so genau, wie’s eben geht: von heute, für dich vor Ort. Egal ob Wochenendausflug an den See, entspannter Nachmittag im eigenen Garten oder Shopping im Ortskern – mit unseren Live-Daten weißt du sofort, welche Pollen gerade die Nase kitzeln. Noch mehr Alltagstipps findest du auf unserer Startseite und im Pollen-Ratgeber. So bist du bestens vorbereitet und kannst den Tag genießen, trotz Pollenflug in Gemeinde Rechlin!