Pollenflug Gemeinde Rauschwitz heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Rauschwitz ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rauschwitz

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rauschwitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rauschwitz

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Rauschwitz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rauschwitz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rauschwitz

Die Gemeinde Rauschwitz liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und kleinen Bachläufen am Rand des Thüringer Holzlandes. Das viele Grün rundherum – von Streuobstwiesen bis zu verstreuten Feldhecken – sorgt dafür, dass im Frühjahr und Sommer ordentlich was in der Luft liegt. Gerade bei Südwestwind werden Pollen aus den umliegenden Feldern und Wäldern bis ins Dorf getragen.

Spannend ist auch, dass sich Pollen in den windgeschützten Ecken des Tals manchmal länger halten. Nach längeren Trockenphasen kann es dann an manchen Tagen zu einer ziemlich hohen Pollenkonzentration kommen. Flüsse und offene Landschaften ringsum sorgen zusätzlich für eine weiträumige Verteilung von Gräser- und Kräuterpollen – das spürt man häufig schon beim Spaziergang über die Landstraße oder durchs Dorf.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rauschwitz

Kaum ist der Januar vorbei und die ersten Sonnenstrahlen wärmen das Tal, macht sich oft schon die Hasel bemerkbar. Auch die Erle legt im Februar/März nach. Weil sich in Rauschwitz das milde Mikroklima oft in den Senken hält, starten die Frühblüher manchmal ein paar Tage früher als in höher gelegenen Nachbarorten. Die ersten Pollenschnupfen-Meldungen kommen hier meist schon, wenn andernorts noch Winterpause herrscht.

Ab April geht’s dann so richtig los, besonders mit der Birke. Wer an der Dorfstraße entlangläuft, ahnt schnell, wie dominant die städtischen oder freistehenden Birken hier sind. Im Mai und Juni kommt die große Zeit der Gräser – viele pollenstarke Wiesen rund um Rauschwitz bieten ihnen beste Bedingungen. Besonders nach ein paar warmen Tagen merkt man: Die Belastung steigt rasant an, gerade vor heranziehendem Regen oder Gewitter!

Der Spätsommer bringt dann Beifuß und sogar vereinzelt Ambrosia mit ins Spiel, vor allem entlang von Straßenrändern, wenig bepflanzten Brachen oder nahe der Bahnlinie. Hier finden die Kräuter ideale Bedingungen. Wie intensiv der Pollenflug ist, hängt dann auch stark von Windrichtung und Temperatur ab – manchmal reicht ein schwülwarmer Tag, und die Belastung ist prompt wieder hoch.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rauschwitz

Wenn draußen viel fliegt, lohnt sich ein Blick auf den Himmel: Nach Regen sind die Straßen und Wege “sauberer” und das Atmen fällt leichter – dann kann der Spaziergang mit Hund oder Kind durchs Dorf auch mal genießen werden. Wer sensitive Augen hat, schützt sich hier mit einer Sonnenbrille gegen die winzigen Flugteilchen. Die großen Wiesen und Feldwege außerhalb sollte man gerade an windigen Tagen meiden oder den Ausflug auf den Abend verschieben, wenn die Pollenbelastung abnimmt.

Zuhause hält man am besten die Belastung niedrig, indem man morgens und abends für ein paar Minuten stoßlüftet – idealerweise dann, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Gardinen und Bettwäsche regelmäßig waschen, hilft auch viel! Wer möchte, kann sich einen HEPA-Filter zulegen – so bleibt die Luft im Schlafzimmer erfrischend. Und: Ausnahmsweise mal die Wäscheständer drinnen aufstellen, statt die Kleidung draußen zu trocknen, spart beim nächsten Tragen viele Niesattacken. Im Auto empfiehlt sich ein Pollenfilter – da merkt man den Unterschied sehr schnell.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rauschwitz

Unsere Tabelle weiter oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Rauschwitz – immer frisch und auf deine Region zugeschnitten. Egal ob du einen Tag draußen planst oder wissen willst, wann du am besten lüftest: Auf pollenflug-heute.de bekommst du tagesaktuelle Infos für den Alltag. Und falls du noch mehr praktische Tipps möchtest, schau mal in unseren Pollen-Ratgeber – dort findest du alles von Symptomen bis zur optimalen Kleidung bei Pollenwetter.