Pollenflug Gemeinde Rauen heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Rauen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rauen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rauen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rauen

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Rauen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rauen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rauen

Die kleine Gemeinde Rauen liegt idyllisch im östlichen Brandenburg, eingebettet zwischen dichten Kiefernwäldern und sanften Hügeln. Gerade diese ausgedehnten Wälder rundum sorgen dafür, dass vor allem im Frühling die Pollen von Bäumen wie Birke und Kiefer reichlich unterwegs sind. Die Hänge und das abwechslungsreiche Gelände wirken zudem wie eine Art Pollen-Sammelbecken und begünstigen, dass sich Pollen durch die lokale Thermik mal länger an einer Stelle halten oder weitergetragen werden.

Hinzu kommt die Nähe zu Offenlandschaften und Feldern – gerade südlich der Ortschaft macht sich das bemerkbar. Bei windigem Wetter strömen die Gräser- und Kräuterpollen teils schneller ins Dorf. Starke Brisen wirbeln die Partikel regelrecht durcheinander, während sich an windstilleren Tagen die Belastung direkt vor Ort aufbauen kann. So ändert sich die Pollenkonzentration oft binnen weniger Stunden – je nachdem, ob’s mal regnet, richtig stürmt oder die Sonne brennt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rauen

Los geht es oft schon zum Jahreswechsel: Während viele noch den letzten Schneeflocken nachschauen, starten in Rauen die ersten Frühblüher durch. Hasel und Erle blühen hier nicht selten früher als anderswo in Brandenburg, weil das lokale „Inselklima“ mit vergleichsweise milden Temperaturen durch die Wälder begünstigt wird. Allergiker:innen spüren das mit Schniefnase manchmal schon im Februar.

Im Frühling bis tief in den Juni hinein geht dann richtig was los: Die Birken sorgen für die Hochphase und überall – von der Dorfstraße bis zur Streuobstwiese – fliegen feinste Pollen durch die Luft. Kurz darauf übernehmen die Gräser. Gerade an den Wiesen zwischen Rauen und Fürstenwalde oder entlang der alten Bahntrasse ist der Hauptsaison-Peak spürbar. Wer offene Felder und die typischen märkischen Alleen passiert, merkt: Hier herrscht Hochbetrieb!

Doch auch im Hochsommer und Frühherbst kehrt keine große Ruhe ein. Jetzt sind es Beifuß und – immer häufiger – die eingeschleppte Ambrosia, die Allergiker auf Trab halten. Wuchsorte? Typischerweise an Straßenrändern, Brachflächen und entlang der alten Bahngleise. Bei trockener Wetterlage und viel Wind erreicht ihre Belastung mitunter unangenehme Werte. Wenn’s dann regnet oder morgens noch feucht draußen ist, haben viele zumindest für ein paar Stunden Aufatmen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rauen

Der Frühling lockt nach draußen, auch wenn die Pollen nerven. In Rauen empfiehlt es sich besonders, den morgendlichen Spaziergang mal nach einem Regenschauer zu planen – dann ist die Luft deutlich sauberer. Sonnenbrillen helfen, die Augen vor umherfliegenden Pollen zu schützen, und in den Wäldern ist es oft pollenärmer als auf Feldern oder entlang der Bundesstraße. Wer mit dem Rad unterwegs ist: Pause besser nicht direkt an frisch gemähten Wiesen machen.

Zuhause bewährt sich: Lüften am besten gezielt, am Abend oder nach Regen, um die Pollenzufuhr gering zu halten. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter macht sich (gerade in Schlafzimmern) bezahlt. Wäsche möglichst drinnen trocknen lassen, damit sich keine Pollen festsetzen – und nach dem Ausflug kurz abduschen, Haare waschen oder zumindest die Kleidung wechseln. Für Autofahrer lohnt sich ein frischer Pollenfilter – und die Fenster bleiben bei hoher Belastung besser zu.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rauen

Ob Frühblüher-Alarm, Birken-Peak oder Gräserangriff: Dank unserer Übersicht weißt du tagesaktuell, wie der pollenflug heute in Gemeinde Rauen gerade aussieht. Schau einfach auf die Live-Daten oben auf dieser Seite – so können Allergiker ihre Aktivitäten besser planen und böse Überraschungen vermeiden. Stöber für weitere Infos gern mal auf der Startseite von pollenflug-heute.de oder entdecke vertiefende Alltagstipps im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und vor allem: bleib durchatmenfähig!