Pollenflug Gemeinde Pirow heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Pirow ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Pirow

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pirow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pirow

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Pirow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pirow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pirow

Die Gemeinde Pirow liegt im ruhigen Nordwesten von Brandenburg, mitten im Grünen und mit viel Feld und Wald drumherum. Das typische Landschaftsbild mit großen Ackerflächen, Baumreihen und kleinen Wäldchen hat einiges an Einflüssen auf den lokalen Pollenflug. Besonders an windigen Tagen weht der Wind gerne Pollen von weiter her über die weiten Felder direkt ins Dorf – da hilft das offene Gelände dann leider beim kleinen Pollen-Express kräftig mit.

Spannend ist auch das Zusammenspiel aus angrenzenden Feuchtgebieten und regionalen Wäldern: Während nach Regenfällen die Luft schon mal sauberer sein kann, sorgen trockene Abschnitte oft für eine recht hohe Pollenkonzentration – gerade im Übergang vom Frühjahr zum Sommer. Wer in Richtung der Pirower Wiesen oder entlang der Bahndämme unterwegs ist, merkt: Hier sind Bäume und Kräuter unterschiedlich verteilt, was die Belastung je nach Standort ordentlich schwanken lässt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pirow

In Pirow geht’s meist schon ab Februar langsam los: Dann schicken die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle ihre Pollen auf Reise. Wenn die Winter mild waren und das Mikroklima mitspielt, startet der Spaß auch mal deutlich eher. Die geschützten Stellen an Waldrändern oder entlang der Dorfstraßen sind frühe Hotspots, während die Fernsicht auf die Felder oft trügt – auch da können sich Pollenwolken niederlassen.

Die Hauptsaison im Pollenjahr – oft rund um April bis Juli – gehört dann den Birken, Eschen und natürlich den Gräsern. Besonders Birken gibt’s bei uns am Feldrand, in Gärten und an Wegen reichlich. Richtig aktiv wird's meist nach ein paar warmen Tagen, wenn ein kräftiger Wind dazukommt. Auch die ausgedehnten Wiesen vor den Toren von Pirow bieten Gräsern perfekte Bedingungen – ideal für Sommertage, weniger für Allergie-Geplagte.

Wenn der Sommer langsam ausklingt und der Herbst einzieht, übernimmt die zweite Reihe: Beifuß, Ambrosia und andere Spätblüher tauchen dann besonders gerne an Straßenrändern, alten Bahntrassen oder auf ungenutzten Flächen auf. Wer solchen Strecken im Ort begegnet, bekommt vor allem an trockenen Tagen den Pollen verstärkt ab. Starker Regen kann zwar kurzfristig Erleichterung bringen, aber schon nach kurzer Trockenheit geht es weiter mit der Belastung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pirow

Wenn’s draußen wieder kribbelt: Am besten planst du Spaziergänge und Wege durch den Ort nach einem ordentlichen Regenschauer – da sind die meisten Pollen erstmal aus der Luft gespült. An windstillen Tagen bleibt die Belastung meist geringer, also ruhig mal das Fahrrad stehen lassen, wenn’s draußen böig ist. Für den schnellen Einkauf hilft auch eine Sonnenbrille, die die Augen ein bisschen schützt, und falls möglich: Meide während der Hochphase die großen Wiesen rundum – auch wenn’s schwerfällt beim Pirower Sommerflair.

Zuhause gibt’s ebenfalls kleine Kniffe: Lüfte am besten früh morgens oder spät abends, wenn der aktuelle Pollenflug merklich nachlässt. Wer mag, bringt im Schlafzimmer einen HEPA-Filter ins Spiel oder achtet darauf, dass die getragene Kleidung nicht in Wohn- und Schlafräume mitwandert. Noch ein Klassiker: Wäsche lieber drinnen trocknen, da sich sonst die Pollensammlung an der frischen Brandenburger Luft schnell in Haus bringt. Wer ein Auto hat, sollte auch mal checken, ob der Pollenfilter im Fahrzeuginneren fit ist – das macht eine Menge aus!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pirow

Die Übersicht oben verrät dir detailgenau, wie der pollenflug heute in Pirow gerade aussieht – perfekt, um den Alltag entspannt zu planen. Egal ob Schulweg, Spaziergang oder Großeinkauf: Unsere Live-Daten helfen dir, besser vorbereitet rauszugehen. Schau gern auch direkt auf unsere Startseite für weitere Städte oder stöbere im Pollen-Ratgeber, wenn du noch mehr Tipps und Hintergründe rund um das Thema aktuellster Pollenflug brauchst.