Pollenflug Gemeinde Bokelrehm heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bokelrehm: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bokelrehm

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bokelrehm in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bokelrehm

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Bokelrehm heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bokelrehm

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bokelrehm

Wer in Bokelrehm wohnt, kennt die Besonderheiten in Sachen Natur: Das Dorf ist eingebettet zwischen Feldern, kleinen Knicks und nahegelegenen Wäldern. Gerade die Heidelandschaften und die offene Weite sorgen dafür, dass der Wind hier ordentlich pusten kann – und damit pollenschwere Luft auch mal schneller durch die Straßen fegt als einem Allergiker lieb ist.

Hinzu kommt: Bokelrehm liegt nicht weit von ausgedehnten Moor- und Wiesenflächen entfernt, die den Blütenstart von Pflanzen wie Gräsern häufig begünstigen. Die niedrigen Bauweisen und wenige große Versiegelungen lassen die Pollen meist frei zirkulieren, ohne dass sie sich irgendwo „sammeln“. Solche geografischen Gegebenheiten sorgen insgesamt für eine recht gleichmäßige Verteilung der Pollenbelastung zwischen Zentrum und Ortsrand – ein kleiner Nachteil für empfindliche Nasen, weil es kaum puffernde „Pollenfallen“ gibt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bokelrehm

Die Saison startet oft früher, als viele denken: Sobald es im Februar ein paar mildere Tage gibt, sind Hasel und Erle schon am Werk. Dank des norddeutschen Mikroklimas fallen bei uns die allerersten Pollen manchmal sogar vor Ende Januar vom Baum – da hilft auch ein bisschen Nieselregen leider wenig. Vor allem entlang der schützenden Knicks am Dorfrand sind die Frühblüher zuhause, deren Pollen sich dann großzügig verteilen.

Ab Ende März bis in den Hochsommer hinein ist dann die große Zeit der Birkenblüte. Bokelrehmer Anlagen, kleine Feldgehölze oder die baumgesäumten Wege zum Nachbardorf – für Allergiker:innen heißt das: Hier kann es richtig zur Sache gehen. Später legen die Gräser ordentlich los, besonders an den Feldrändern und Wiesen südlich des Dorfes. Wer morgens zur Arbeit fährt, merkt oft, dass die Pollenbelastung nach windarmen Nächten besonders hoch ist. Ein kräftiger Landregen spült sie allerdings zeitweise aus der Luft.

Im Spätsommer bis in den frühen Herbst taucht dann noch das Kräuterproblem auf – Beifuß ist ein Dauerbrenner an Wegrändern, auf Brachen oder direkt am alten Bahndamm. Neu dazugekommen ist die Ambrosia, vor allem entlang von frisch aufgeschütteten Böschungen. Je nach Witterung kaprizieren sich diese Pollen gern bis in den September. Windige Tage machen es da nicht leichter, weil die feinen Teilchen so leicht in die Ortschaft geweht werden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bokelrehm

Auch wenn die Felder rund um Bokelrehm zum Spazieren einladen: Such dir am besten bewölkte Tage oder geh direkt nach einem Regenschauer vor die Tür – so sind die meisten Pollen bereits aus der Luft gespült. Die Birkenallee im Ort solltest du zur Hauptblüte lieber umfahren. Was übrigens echt hilft: Eine Sonnenbrille, besonders bei Wind, schützt die Augen vor Pollenflug auf dem Schulweg oder beim Einkauf. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann auch ein leichtes Halstuch nutzen – das hält schon einiges ab.

Zuhause gilt: Lüfte möglichst in den frühen Morgenstunden, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist. Leg die Wäsche nicht nach draußen – die Pollen setzen sich beim Trocknen fest. Ein Pollenfilter im Auto macht auch bei kurzen Strecken Sinn und sorgt für eine spürbare Erleichterung. Und kleiner Tipp aus Erfahrung: Direkt nach dem Heimkommen Kleidung wechseln und die Haare ausspülen, damit keine Blütenstaubwolke durchs Wohnzimmer fliegt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bokelrehm

Die Übersicht oben auf dieser Seite zeigt dir tagesaktuell, wie es um den pollenflug heute in Bokelrehm steht – von Hasel bis Ambrosia immer mit den Echtzeitwerten für deinen Ort. So kannst du besser planen, ob heute ein Tag für Gartenarbeit ist oder der Spaziergang vielleicht besser aufs Wochenende warten sollte. Noch mehr praktische Tipps, Hintergründe zum aktuellen pollenflug und lebensnahe Infos findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Für tiefergehende Strategien rund um den Alltag hilft unser Pollen-Ratgeber weiter – einfach entspannt weiterlesen!