Pollenflug Gemeinde Schnarup-Thumby heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schnarup-Thumby: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Schnarup-Thumby
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schnarup-Thumby in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schnarup-Thumby
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schnarup-Thumby
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schnarup-Thumby
Wer in Gemeinde Schnarup-Thumby wohnt, weiß: Hier weht gerne mal eine frische Brise vom Norden durchs Land. Die ländliche Lage mitten zwischen Wiesen, Feldern und kleinen Wäldern macht es grün – aber sie bringt eben auch eine ordentliche Portion Pollen mit sich. Gerade die umliegenden Knicks (diese typischen norddeutschen Feldhecken) tragen dazu bei, dass Baumpollen wie von Erle und Birke leicht verteilt werden können.
Hinzu kommt: Schnarup-Thumby liegt etwas abseits großer Straßen – das ist schön ruhig, bedeutet aber auch, dass der Austausch von Pollen durch offene Felder begünstigt wird. Wind trägt Blütenstaub weit hinein ins Dorf, während die Feuchtigkeit aus der Nähe zur Ostsee für ein relativ mildes Klima sorgt. Das wirkt sich oft auf die Pollenkonzentration aus: Bei feuchtem Wetter bleibt mal was liegen, sobald es aber trockener und wärmer wird, geht's mit der Belastung schnell wieder los.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schnarup-Thumby
Das neue Jahr ist kaum richtig angelaufen, da startet im Februar manchmal schon die Saison für Frühblüher: Vor allem Hasel und Erle legen gerne früh los, vor allem nach milden Wintern – das Mikroklima rund um Schnarup-Thumby macht das manchmal möglich, auch wenn Schnee fällt nicht selten nochmal zwischenreinfunkt. Wer empfindlich ist, merkt die Augen schon, während im Rest des Landes noch Ruhe ist.
Ab Mitte April bis tief in den Juni heizen die Birken richtig ein. Baumpollen in Kombination mit Gräsern – davon gibt's hier genügend, denn rund um die Felder und die kleinen Wiesendörfer kommen die Gräser zur Hauptblüte. Besonders nach windigen Tagen ist hier in Schnarup-Thumby die Pollenbelastung spürbar. Wer beispielsweise am Naturschutzgebiet Thumbyholm oder an den offenen Dorfrändern unterwegs ist, sollte dann besser ein bisschen aufpassen.
Im August und bis in den September bringen Beifuß und mit Glück wenige Ambrosia-Pollen noch einmal Bewegung in die Luft. Sie wachsen besonders gerne an Wegrändern, auf Brachen oder entlang der kleinen Landstraßen – ein Blick nach links und rechts bei Spaziergängen lohnt sich. Regen kann die Blütezeit gerade bei Kräutern und Gräsern etwas dämpfen, aber an warmen, trockenen Tagen fliegt trotzdem einiges durch die Gegend.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schnarup-Thumby
Vor allem an trockenen, windigen Tagen lohnt es sich, den Spaziergang auf den Abend oder einen regnerischen Vormittag zu legen – da sind die meisten Pollen schon „abgeregnet“. Wer mit Hund oder Kind unterwegs ist, sollte dicht bewachsene Feldwege und Hecken lieber meiden. Sonnenbrille nicht vergessen, die fängt unterwegs so manchen Pollen ab. Und immer ein Taschentuch griffbereit – man weiß ja nie, was der Wind so bringt!
Zuhause gibt’s auch ein, zwei Tricks: Am besten früh morgens oder nach kräftigem Regen lüften, sonst holt man sich die halbe Wiese ins Haus. Wer's ganz konsequent will, kann über einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nachdenken – gerade bei Schlafproblemen durch Allergie. Und: Kleidung, die tagsüber draußen getragen wurde, möglichst nicht im Schlafzimmer ablegen; Bettbezüge regelmäßig wechseln schadet nie. Auch das Auto macht einen Unterschied: Pollenfilter checken lassen und Fenster während der Fahrt zuhalten, dann bleiben die Schleimhäute entspannt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schnarup-Thumby
Die aktuellen Pollenflugdaten, die du oben auf dieser Seite findest, geben dir jeden Tag einen schnellen Überblick: Was fliegt gerade, wie stark ist die Belastung in Schnarup-Thumby? Einfach reinschauen, bevor du dich auf den Weg machst! Für weiterführende Tipps und hilfreiche Informationen bietet dir unsere Startseite pollenflug-heute.de einen bequemen Einstieg. Und im ausführlichen Pollen-Ratgeber findest du noch mehr praktische Hinweise rund um den pollenflug heute – regional, aktuell und verständlich.