Pollenflug Gemeinde Rascheid heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rascheid: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rascheid

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rascheid in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rascheid

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Rascheid heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rascheid

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rascheid

Wer in Gemeinde Rascheid den Frühling genießt, hat die sanften Höhen des Hunsrücks praktisch direkt vor der Haustür. Diese hügelige Landschaft mit ihren zahlreichen Wäldern sorgt nicht nur für frische Luft und tolle Spazierwege, sondern beeinflusst auch, wie viele Pollen gerade unterwegs sind. Gerade an windigen Tagen transportiert die Luft Pollen aus den umgebenden Laub- und Mischwäldern direkt in den Ort – insbesondere, wenn der Wind aus südwestlicher Richtung über die Höhenzüge weht.

Zusätzlich wirkt das kühle Kleinklima im Hunsrück dämpfend auf die Pollenkonzentration. Nach regnerischen Nächten oder an nebligen Tagen sinkt die Pollenbelastung oft spürbar – da atmet’s sich gleich leichter. Doch aufgepasst: An warmen, trockenen Tagen sammeln sich Pollen gern in den Senken und Tälern rund um Rascheid und können dort besonders intensiv auftreten. Wer empfindlich ist, kennt die Unterschiede häufig schon am eigenen Niesen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rascheid

Schon ab Februar tanzen hier die ersten Frühblüher durch die Luft – Hasel und Erle lassen beim Spaziergang am Dorfrand oder beim Gang zur Bushaltestelle oft schon die Nase kribbeln. Durch das spezielle Mikroklima in Rascheid kann der Start der Saison auch mal früher ausfallen als in anderen Regionen von Rheinland-Pfalz, wenn es mild ist oder geschützte Stellen schneller auftauen.

Die Hauptsaison ist wie jedes Jahr eine echte Herausforderung: Birken, Eschen und vor allem verschiedene Gräser starten ab April durch. Die Birken stehen häufig entlang der Feldwege zwischen Rascheid und den nahen Hanglagen, während Gräser auch auf den Weiden und am Waldrand kräftig blühen. An sonnigen Tagen steigen dadurch oft die gemessenen Pollenwerte im Ort, gerade wenn ein laues Lüftchen alles gut verteilt.

Im Spätsommer und Herbst zeigen sich Beifuß und vereinzelt auch Ambrosia, auch wenn Letztere zum Glück noch selten ist. Ihre Pollen tauchen vor allem entlang der Landstraße und auf Brachflächen westlich des Dorfes auf – gerade wenn’s mal länger trocken war. Hier lohnt es sich, nach starken Regengüssen aufzuatmen: Dann bleibt die Luft kurzfristig spürbar reiner.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rascheid

Wer in Rascheid unterwegs ist, sollte pollenreiche Zeiten möglichst umschiffen. Spaziergänge nach sommerlichen Regenschauern sind eine Wohltat – dann sind viele Pollen aus der Luft gewaschen. Für den Alltag ein echter Klassiker: Eine Brille oder Sonnenbrille dämpft nicht nur den Blütenstaub, sondern macht auch das Hunsrück-Licht angenehmer. Lieber morgens lüften, da ist die Pollenkonzentration im Ort meist am niedrigsten. Größere Runden durch Wälder oder über die Weiden besser nicht während der Hauptblüte drehen.

Daheim hilft’s, Straßenkleidung gleich am Eingang abzulegen – vor allem wenn’s draußen richtig blüht. Wer empfindlicher reagiert, kann auf einen HEPA-Filter in den Wohnräumen setzen. Fenster tagsüber eher geschlossen halten, nachts oder nach Regen öffnen. Und Achtung beim Wäschewaschen: Kleider und Bettwäsche lieber drinnen trocknen – so landen weniger Pollen im sauberen Lieblingspulli. Auch das Auto freut sich über einen sauberen Pollenfilter, besonders bei längeren Fahrten Richtung Hermeskeil oder Trier.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rascheid

Die Tabelle oben liefert dir, was du brauchst: den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Rascheid – live und lokal. So weißt du in Sekundenschnelle, ob die Birken gerade Alarm machen oder Gräser unterwegs sind. Neugierig auf regionale Besonderheiten und noch mehr praktische Tipps? Dann schau gern auf pollenflug-heute.de vorbei oder klick dich direkt durch unseren Pollen-Ratgeber. So bleibst du rund um pollenflug aktuell immer auf dem neuesten Stand!