Pollenflug Gemeinde Oberfell heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oberfell: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberfell

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberfell in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberfell

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Oberfell heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberfell

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberfell

Oberfell liegt idyllisch eingebettet am Rand der Mosel und hat dadurch seine ganz eigenen, natürlichen „Mitspieler“ beim Thema Pollenflug. Die Nähe zum Fluss sorgt nicht nur für schöne Aussichten, sondern beeinflusst tatsächlich, wie Pollen durch die Gegend verteilt werden. Gerade an windigen Tagen kann die Mosel wie eine kleine „Pollenbahn“ funktionieren – der Wind nimmt Pollen auf dem Wasser mit und trägt sie dann entlang der Ufer in angrenzende Wohngebiete.

Hinzu kommen die umliegenden Hänge und Weinberge, die das Klima vor Ort leicht erwärmen. Durch diese besondere Lage gibt es hier manchmal einen schnelleren Start in die Pollensaison – das sorgt dafür, dass speziell Frühblüher gern ein bisschen früher unterwegs sind. Außerdem können Pollen von Pflanzen, die an den Hängen wachsen, durch aufsteigende warme Luft leichter in höher gelegene Ortsteile getragen werden. Das alles führt dazu, dass in Oberfell die Pollenkonzentration spürbar schwanken kann – mal hilft der Regen, mal pustet ein trockener Wind alles durch die Straßen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberfell

Alles fängt im Februar oder spätestens im März an: Hasel und Erle lassen es in Oberfell meistens früh „stauben“. Wegen des milden Mikroklimas in Flusstälern dürfen sich Allergiker:innen hier oft schon ein paar Wochen vor dem offiziellen Frühlingsbeginn auf die ersten Pollen einstellen. Die Uferbereiche und Gärten mit älteren Bäumen sind typische Fundstellen, wo schon mal die ersten Allergiesymptome vor der Haustür lauern können.

Sobald es dann kräftig Richtung April und Mai geht, bekommen Birke und vor allem Gräser ihren großen Auftritt. Die Birken in den Ortsrändern und die zahlreichen Wiesen entlang von Mosel und Weinbergen sind dann die Hauptlieferanten. Besonders an sonnigen Tagen nach einem Regenschauer schnellen die Werte gern mal nach oben. Das Gras blüht hier oft bis in den Juli hinein und sorgt dafür, dass die Hochsaison für viele Oberfeller:innen gefühlt ewig dauert.

Nach der Sommerphase mischen im Spätsommer und Frühherbst oft Kräuter wie Beifuß und, in den letzten Jahren immer häufiger, auch Ambrosia mit. Beide sind typische Wegbegleiter an Feldwegen, Straßenrändern oder auch mal in den Lücken entlang der Bahnstrecke. Mit etwas Pech sorgt ein plötzlicher Wetterumschwung Anfang September nochmal für eine letzte kleine Pollenwelle – auch das sollte man in Oberfell besser auf dem Schirm haben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberfell

Wer mit Allergien in Oberfell lebt, kennt das vielleicht: Ein morgendlicher Spaziergang an der Mosel macht zwar die Laune besser, bringt aber an windigen Tagen auch eine ordentliche Portion Pollen mit. Mein Tipp: Wartet mit längeren Spaziergängen lieber, bis es mal geregnet hat – dann ist die Luft viel klarer. An Tagen mit starkem Pollenflug kann eine Sonnenbrille echt helfen, Augentränen brauchen nämlich niemand. Und falls der Parkbesuch ansteht, möglichst in den Nachmittagsstunden, denn morgens schwirrt das meiste durch die Luft.

Zuhause lässt sich schon mit ein paar einfachen Kniffen viel rausholen: Ideal ist kurzes Lüften nach Regen oder abends, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Wer kann, gönnt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – gerade im Schlafzimmer macht das einen echten Unterschied, wie viele Pollen durch die Nacht wirbeln. Kleidungsstücke nach dem Spaziergang besser direkt wechseln und nicht im Schlafzimmer aufbewahren. Und wenn das Auto doch mal geöffnet wird, checkt unbedingt den Pollenfilter – besonders, bevor es in den Sommerurlaub Richtung Süden geht!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberfell

Unsere Übersicht oben liefert dir tagesfrische Infos zum aktuellen Pollenflug in Gemeinde Oberfell – perfekt, um spontan zu entscheiden, wann ein Spaziergang schlauer ist oder wann die Fenster zu bleiben sollten. Alles, was du für deinen Allergie-Alltag wissen solltest, findest du bei uns unter pollenflug-heute.de und für ausführliche Tipps und Empfehlungen schau doch mal im Pollen-Ratgeber vorbei. So bist du wirklich auf alles vorbereitet – ganz egal, was draußen gerade fliegt.