Pollenflug Gemeinde Rantzau heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rantzau: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rantzau

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rantzau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rantzau

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Rantzau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rantzau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rantzau

Gemeinde Rantzau liegt mitten im „grünen Herzen“ von Schleswig-Holstein, wo sich Felder, Wiesen und kleine Waldstücke abwechseln. In der Umgebung prägen besonders die Binnendünen und die Nähe zur Bramau das Landschaftsbild. Diese Flüsse sorgen dafür, dass sich an manchen Tagen Feuchtigkeit in der Luft hält – was die Pollen manchmal sogar ein bisschen am Boden bremst. An warmen, windigen Tagen kommt es aber trotzdem vor, dass Pollen von den angrenzenden Feldern bis tief ins Wohngebiet geweht werden.

Der Wechsel aus offenen Flächen und kleineren Wäldern rund um Rantzau beeinflusst, wie stark die Pollenkonzentration im Tagesverlauf schwankt. Gerade bei Ostwind gibt’s öfter mal kräftige Zuströmung von Pollen aus Richtung Holsteinischer Schweiz. Manche Allergiker spüren deshalb schon am Morgen, was unterwegs ist – da hilft dann meist nur ein schneller Blick auf die aktuelle Übersicht, bevor’s rausgeht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rantzau

Die Pollensaison startet in Rantzau oft schon im Februar, manchmal sogar ein bisschen früher, wenn das Mikroklima rund um die Flussläufe milder bleibt. Hasel und Erle machen hier den Anfang – viele Hecken und einzelne Baumgruppen entlang der Spazierwege sind dann die „Hauptlieferanten“. Gerade empfindliche Nasen merken das sofort, weil der Pollenflug zum Teil mit dem ersten Frühlingswind kräftig einsetzt.

Wirklich turbulent wird es ab Mitte April: Dann explodiert die Natur, und die Birken geben Gas. Die weißen Stämme findet man bei uns nicht selten entlang der Wege und am Waldrand. Für Heuschnupfengeplagte ist vor allem das Blütenmeer auf den Wiesen rund um Rantzau problematisch, denn Gräserpollen gehen hier oft nahtlos in die Birkenzeit über. Auch einige Linden und Eichen tragen gut was zur Pollenbelastung bei, gerade bei trockener, windiger Wetterlage.

Ab Juli tauchen in Rantzau immer mehr Spätblüher wie Beifuß auf – meist an Wegrändern oder auf wenig gemähten Brachen. In trockenen Sommern mischt sich mittlerweile leider auch ab und zu Ambrosia unter die Stauden, besonders an Straßenrändern oder Bahnböschungen. Je nachdem, wie windig es ist, werden diese Pollen weit verteilt. Regen ist dann manchmal tatsächlich eine Erleichterung, weil die Luft zwischendurch „gewaschen“ wird.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rantzau

Im Alltag gilt: Ein bisschen Planung hilft, den Pollenflug zu umgehen. Gönn dir einen Spaziergang am besten nach einem Regenschauer – dann sind die meisten Pollen aus der Luft gespült. Beliebte Ziele wie die Parkanlagen am Ortsrand sollte man in der Hochsaison eher meiden, jedenfalls nicht dann, wenn der Wind gerade frisch über die Felder pfeift. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Licht, sondern auch vor herumfliegenden Pollen.

Drinnen lässt sich einiges tun: Morgens und abends sind die Pollenkonzentrationen draußen oft am niedrigsten – das ist also der ideale Zeitpunkt zum Lüften. Am besten aber nur kurz stoßlüften! Wer ganz sicher gehen will, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Und ganz wichtig, vor allem bei windigem Wetter: Wäsche lieber im Haus trocknen lassen, damit kein Blütenstaub an Pulli oder Jeans klebt. Im Auto sorgt ein Wechsel des Pollenfilters übrigens für spürbar bessere Luft.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rantzau

Ob leichter Niesreiz oder dichte Nase – unsere Übersicht oben zeigt dir, was der aktueller Pollenflug heute in Gemeinde Rantzau für dich bereit hält. Schau einfach rein, bevor du deinen Tag planst. Mit unseren Liveservices auf pollenflug-heute.de bist du immer einen Schritt voraus – und wenn du tiefer ins Thema „Allergie & Alltag“ einsteigen willst, hilft dir unser Pollen-Ratgeber mit vielen konkreten Tipps weiter.