Pollenflug Gemeinde Welmbüttel heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Welmbüttel: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Welmbüttel
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Welmbüttel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Welmbüttel
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Welmbüttel
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Welmbüttel
Wer Gemeinde Welmbüttel kennt, weiß: Hier geht’s nicht hoch hinaus, sondern ganz typisch norddeutsch, ziemlich flach zu. Genau dieses flache Land samt der weiten Wiesen und Felder rundherum bringt mit sich, dass Pollen aus der Umgebung, besonders bei kräftigem Wind aus Westen oder Süden, ungehindert bis ins Dorf geweht werden können. Dichte Wälder, wie im Osten Richtung Hennstedt oder die kleinen Baumgruppen entlang der Weddelbrooker Au, bremsen die Pollen nur wenig aus.
Die Nähe zu landwirtschaftlich genutzten Flächen sorgt außerdem dafür, dass vor allem Gräserpollen in der Saison gut vertreten sind. Und weil Welmbüttel keine große Stadt, sondern eher ländlich geprägt ist, können Pollen sich flächig verteilen – gerade an trockenen, windigen Tagen. Wer im Sommer durchs offene Fenster lüftet oder den Spaziergang am Rand der Felder macht, erwischt den Pollenflug meist voll. Regen ist da dein bester Freund, denn danach sinkt die Pollenkonzentration oft spürbar ab.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Welmbüttel
Schon im Spätwinter – meistens Ende Januar oder Februar, oft früher als man denkt – stehen Hasel und Erle mit ihren Pollen in den Startlöchern. Durch das milde maritime Klima Schleswig-Holsteins sind die ersten Allergieschübe oft schon dann spürbar, wenn noch niemand an Frühling denkt. Und je nach Witterung kann’s auch mal ein paar Wochen rauf oder runter gehen.
Die Hauptsaison, also von April bis Juni, bringt ordentlich Betrieb für Allergiker:innen. Die Birken blühen hier überall – im Garten, am Feldweg, auch mal mitten am Sportplatz. Da die Gräserwiesen rund ums Dorf selten gemäht werden, kommt spätestens ab Mai die volle Gräserpollen-Ladung hinzu. Besonders intensiv wird die Belastung an warmen, trockenen Tagen mit wenig Wind – dann schweben die Pollen stundenlang in der Luft.
Im Spätsommer treten dann Beifuß und – stellenweise auch schon Ambrosia – auf den Plan. Die wachsen gern an den Wegrändern, auf Brachflächen und entlang der Bahnlinie. Besonders wenn’s länger trocken bleibt, werden die Pollen von diesen Kräutern ordentlich verwirbelt. Wenn der Wind auffrischt, verteilt sich alles schnell über größere Distanzen, Regentage hingegen bringen rasch Entspannung.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Welmbüttel
Wer allergisch ist, kennt das: Ein Gang im Freien kann mühsam werden, vor allem in Parks, an Feldwegen oder entlang der Au. Versuch’s mal so: Spaziergänge am besten dann einplanen, wenn es kurz vorher geregnet hat – dann sind die Pollen quasi „angeklebt“. Meide an sonnigen, windigen Nachmittagen besonders belaubte Strecken und nimm eine große Sonnenbrille mit – die hält einiges von den Augen fern. Für Fahrradfahrer in Welmbüttel kann ein leichter Schal vor Mund und Nase helfen, die Blütenstaub-Attacke in Schach zu halten.
Auch drinnen geht’s einfacher: Lüfte möglichst abends oder direkt nach einem Schauer, denn dann ist die Pollenkonzentration am niedrigsten. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann Wunder wirken – besonders schlaue Investition fürs Schlafzimmer. Und ganz wichtig, auch wenn’s manchmal nervt: Klamotten nicht draußen trocknen, sonst holst du dir das ganze Pollenpaket ins Haus. Autofahrer:innen in der Region profitieren außerdem von modernen Pollenfiltern in der Lüftung – ein kleiner Filter, aber große Wirkung im Alltag!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Welmbüttel
Damit du genau weißt, wie es mit dem aktuellen Pollenflug in Gemeinde Welmbüttel aussieht, findest du oben auf dieser Seite unsere tagesaktuelle Übersicht – alles live, lokal, minutengenau. So kannst du deinen Alltag besser planen und bist immer bestens informiert, bevor du das Haus verlässt. Noch mehr praktische Tipps sowie Hintergrundwissen gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und natürlich im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau gerne mal rein!