Pollenflug Gemeinde Ramhusen heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ramhusen: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ramhusen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering-mittel
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ramhusen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ramhusen

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Ramhusen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ramhusen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ramhusen

Mitten im flachen Süden von Schleswig-Holstein liegt Ramhusen – nur einen Katzensprung von der Nordseeküste entfernt. Diese Nähe zum Meer sorgt nicht nur für die eine oder andere steife Brise, sondern beeinflusst auch, wie stark Pollen durch die Gegend wirbeln. Gerade an windigen Tagen kann es passieren, dass vom Umland noch zusätzliche Pollen nach Ramhusen geweht werden, während an ruhigen Tagen die Konzentration nicht ganz so hoch ausfällt.

Rund um die Gemeinde finden sich kleinere Wäldchen, Hecken und offene Felder, die als „Kulisse“ für den Pollenflug dienen. Die typischen landwirtschaftlich geprägten Flächen fördern besonders im Frühsommer die Verbreitung von Gräserpollen. So kommt es vor, dass nach einem Tag mit kräftigem Westwind nicht nur die eigenen, sondern auch Pollen von weiter her auf die Gemeinde treffen und die Belastung kurzfristig steigen kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ramhusen

Los geht’s oft schon überraschend früh: Während viele noch hoffen, dass der Winter anhält, springen Hasel und Erle – begünstigt vom milden Nordseeklima – manchmal schon im Februar auf den Plan. Oft reicht ein paar Tage Sonne, und die ersten Pollen tauchen in Ramhusen auf, auch wenn sonst noch wenig grünt.

Rund um Ostern erobert dann die Birke die Hauptrolle. Ihre markanten Blüten setzen viele Pollen frei, gerade in Gärten und kleinen Parks der Region. Es folgt die Hochsaison der Gräser, deren Pollen von Mai bis in den Juli hinein für besonders viele Nieser sorgen – ein Grillabend auf der Wiese oder ein Ausflug entlang der Feldwege kann dann für Allergiker:innen schnell beschwerlich werden. Ein kräftiger Nordwestwind pustet die Pollen zudem gern mal bis direkt in den Ortskern.

Im Spätsommer und Frühherbst wird’s vor allem an Wegrändern, auf Brachen oder entlang von Bahngleisen noch einmal spannend: Beifuß und mit etwas Pech auch mal Ambrosia schieben ihre Blütezeit hinterher. Nach kräftigem Regen haben Allergiker:innen meist eine kleine Atempause – aber an warmen, trockenen Tagen reicht schon eine Böe aus, um die Pollenkonzentration sichtbar nach oben zu treiben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ramhusen

Wer in Ramhusen unterwegs ist, hat es mit dem Pollenflug manchmal ganz schön schwer. Unser Tipp für dich: Nutze die eher feuchten oder regnerischen Tage für längere Spaziergänge – dann ist die Luft meist besonders klar. Direkt nach Sonnenaufgang ist die Belastung draußen meist noch nicht so stark; vielleicht motiviert das sogar zum kleinen Morgenspaziergang. Mit einer Sonnenbrille lassen sich Pollen etwas von den Augen abhalten, und an besonders schlimmen Tagen vielleicht lieber eine Runde um den Block drehen als über offene Felder oder durch waldige Ecken laufen.

Zu Hause wird’s mit ein paar Handgriffen ebenfalls entspannter: Beim Lüften am besten auf die späten Abendstunden setzen, dann ist der Anteil der Pollen in der Luft meist geringer. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter im Wohnzimmer betreibt, merkt oft schnell den Unterschied. Wäsche sollte an starken Pollenflug-Tagen lieber drinnen trocknen. Und ganz wichtig für Autofahrer:innen: Ein sauberer Pollenfilter im Wagen hilft, dass du auch während der Fahrt frei durchatmen kannst.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ramhusen

Direkt oben auf dieser Seite findest du unsere Live-Übersicht – damit weißt du tagesgenau, wie der aktueller pollenflug in Ramhusen aussieht. Plan deine Aktivitäten mit einem Blick auf unsere Tabelle und sei den Pollen einfach immer einen Schritt voraus. Viele weitere praktische Tipps, ausführliche Infos zu Allergien und einen Überblick für ganz Deutschland bekommst du auch auf unserer Startseite und im Pollen-Ratgeber. Zusammen bringen wir ein Stück mehr Gelassenheit in die Allergie-Saison!