Pollenflug Gemeinde Bebensee heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bebensee: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Bebensee
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bebensee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bebensee
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bebensee
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bebensee
Zwischen Seen, sanften Hügeln und jeder Menge Felder liegt Gemeinde Bebensee herrlich im „echten Norden“. Die vielen Laub- und Mischwälder rundum sorgen nicht nur für frische Luft, sondern bringen im Frühjahr auch eine ordentliche Portion Baumblütenstaub ins Spiel. Wenn dann noch ein kräftiger Wind vom nahen Travetal pfeift, werden die Pollen munter über Land und Wasser verteilt – da bleibt kein Garten verschont.
Auffällig ist: Dank der ländlichen Lage gelangen Pollenschübe aus den umliegenden Feldern und Wiesen oft bis mitten ins Dorf. Bei warmen Tagen staut sich manchmal die Luft, vor allem am Nordrand, was zu einer erhöhten Pollenkonzentration führen kann. Regnet’s hingegen mal einen Tag durch, werden die gelben Staubkörnchen wieder gründlich „ausgewaschen“ – eine kleine Atempause für Allergiker.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bebensee
Schon im Februar kann es losgehen: Hasel und Erle gehören zu den Frühaufstehern rund um Bebensee. Durch das milde Mikroklima, das hier mitunter herrscht, starten sie manchmal sogar ein paar Tage eher als in anderen Teilen Schleswig-Holsteins. Wer sensibel reagiert, merkt das gleich beim ersten Spaziergang durchs Dorf – von den kleinen Knospen kommt mehr als man denkt!
Ab April treiben dann vor allem die Birken ihr Unwesen. Die Pollenkonzentration ist besonders hoch rund um Waldstücke und in der Nähe der Bebenseer Seen. Dazu gesellen sich ab Mai die Gräser, die auf allen ungemähten Wiesen und Wegrändern zu finden sind – für Allergiker:innen meistens die Hochsaison. Gerade bei sonnigem, trockenem Wetter fliegen ihre Pollen gern weit und bleiben in der Luft hängen.
Der Spätblüher Beifuß macht ab Juli auf sich aufmerksam und wächst vor allem an Straßenrändern, Bahndämmen und auf stillen Brachflächen. In manchen Jahren findet sich auch Ambrosia, glücklicherweise noch selten, aber sie hat’s eben ziemlich in sich. Kleiner Trost: Nach starkem Regen oder an windarmen Tagen ist die Belastung oft spürbar geringer – ein guter Zeitpunkt, um kurz durchzuatmen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bebensee
Wenn die Pollen durch die Luft segeln, heißt das für viele: Umsicht ist gefragt. Spaziergänge rund um die Mittagszeit, wenn die Pollenkonzentration am höchsten ist, lieber meiden – oder nach einem ordentlichen Regenschauer die Laufschuhe schnüren, denn dann ist die Luft wesentlich entspannter. Wer an den Bebenseer See oder aufs offene Feld will, sollte in der Hauptzeit besser eine Sonnenbrille dabeihaben. Die schützt nicht nur vor UV, sondern bringt auch weniger Pollen ins Auge. Für Radtouren auf dem Weg nach Leezen oder Wahlstedt empfiehlt sich ein leichter Mundschutz, wenn es sehr blüht.
Daheim lohnt es sich, morgens und spätabends zu lüften – in diesen Stunden ist draußen die Pollenbelastung meist am geringsten. Fenster während starker Flugzeiten gern mal geschlossen halten. Wer empfindlich ist, kann auch auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter umsteigen. Und vielleicht nicht unbedingt Bettwäsche, Kleidung oder Handtücher draußen aufhängen, auch wenn’s so schön nach frischer Landluft riecht – die Pollen sitzen sonst gern mit auf. Im Auto hilft der Pollenfilter in der Lüftung, regelmäßig gewechselt bleibt die Fahrt nach Bad Segeberg oder Richtung Lübeck viel angenehmer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bebensee
Ob Hasel, Birke oder Gräser – unsere Übersicht oben zeigt dir für Bebensee den aktuellen pollenflug auf einen Blick. So weißt du morgens schon, ob die frische Landluft heute mehr Entspannung oder eine ordentliche Prise Pollen bereithält. Für noch mehr Tipps und ausführliche Infos rund um Allergie und Schutz schau gern auf unserer Startseite oder im Pollen-Ratgeber vorbei. Bleib informiert – und mach das Beste aus jedem Tag in Bebensee!