Pollenflug Gemeinde Raesfeld heute aktuell
Region: Rhein.-Westfäl. Tiefland |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Raesfeld: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Raesfeld
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Raesfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Raesfeld
Pollenbelastungs-Risiken in Nordrhein-Westfalen
Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen tragen städtische Grünflächen und Parks maßgeblich zur lokalen Pollenbelastung bei. Im Kontrast dazu stehen die landwirtschaftlich geprägten Regionen wie das Münsterland oder die Eifel.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Raesfeld
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Raesfeld
Raesfeld im westlichen Münsterland hat einen ganz eigenen Charakter, wenn es um das Thema Pollenflug geht. Die weiten Felder rund ums Dorf, etliche kleinere Waldstücke – nicht zu vergessen das Naturschutzgebiet Tiergarten – bringen hier ordentlich Bewegung in die Luft und können je nach Wind schon mal für eine überraschend hohe Pollenbelastung sorgen. Gerade an klaren, trockenen Tagen wirbelt der Wind über das offene Land und verteilt die Pollen bis in die verstecktesten Winkel.
Das hügelige Gelände rund um den Schlosspark und die Nähe zu mehreren Bachläufen sorgen teilweise aber auch dafür, dass sich Pollen in einzelnen Arealen sammeln und die Konzentration dort steigt. Wenn dann noch die warme Sonne am Nachmittag ihren Beitrag leistet, merkt man in Raesfeld schnell, dass Mutter Natur das Pollenrad kräftig dreht – mal eher überschaubar, mal ordentlich heftig.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Raesfeld
Mit dem neuen Jahr dauert’s meist gar nicht lang, bis die Nase juckt: In Raesfeld fangen Hasel und Erle häufig schon im Februar damit an, ihre Pollen freizugeben – manchmal sogar etwas früher, wenn’s ein milder Winter war. Dank des relativ geschützten Mikroklimas rund um die Ortsränder und in den Gärten gibt’s oft einen kleinen „Vorsprung“ bei der Blütezeit.
Im Frühjahr ist die Birke in Raesfeld ein besonderer Kandidat, der Allergiker:innen beschäftigen kann – insbesondere in Straßenzügen mit viel Altbaumbestand oder in der Nähe der Kirchenallee. Ab Mai mischen dann auch die Gräser ordentlich mit: Offene Flächen und Feldwege rund ums Dorf werden in dieser Zeit zu Hotspots für Gräserpollen. Je nachdem, wie viel Wind geht und wie trocken es ist, kann der aktueller Pollenflug kräftig schwanken und Allergiegeplagte ordentlich herausfordern.
Im Hochsommer und bis in den Spätherbst hinein stehen vor allem Kräuter wie Beifuß, Wegerich und – in den letzten Jahren immer öfter – Ambrosia auf der Liste. Deren Pollen finden sich vor allem entlang der B 70, an Bahndämmen und auf Brachflächen. Ist es windig und trocken, reicht manchmal schon ein Gang durchs Dorf, um die Augen zum Tränen zu bringen. Nach kräftigen Schauern hingegen gibt‘s oft eine kleine Entspannungspause.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Raesfeld
Gerade in der Hauptblütezeit empfiehlt es sich, Spaziergänge am besten direkt nach einem ordentlichen Regenguss zu machen – dann sind die meisten Pollen erstmal aus der Luft gespült. Wenn möglich, lieber Wege abseits offener Felder wählen (z. B. im schattigen Schlosspark spazieren, aber bitte nicht zu nah an blühenden Büschen stehen bleiben). Eine Sonnenbrille hilft, um die Augen etwas zu schützen. Und ganz ehrlich: Wer kann, sollte den Mittagshitze-Wind in den nahen Alleen eher meiden, da wird die Pollenluft schnell „zäh“.
Auch drinnen kann man sich ein Stück Entspannung verschaffen: Lüften klappt am besten morgens oder nach dem Regen, weil dann die Pollenzufuhr am geringsten ist. Für empfindliche Nasen lohnt sich ein HEPA-Filter im Schlafzimmer – die Dinger sind Gold wert! Bettwäsche und Kleidung keinesfalls draußen aufhängen, sondern lieber im Keller oder Trockner nutzen, sonst kommen die Pollen wieder zurück ins Haus. Und: Auch im Auto macht sich ein Pollenfilter bezahlt, vor allem falls der tägliche Arbeitsweg durch die Felder führt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Raesfeld
Ob’s raus auf die Terrasse geht oder doch lieber ein Abend im Haus ansteht – mit unserer Übersicht oben siehst du sofort, wie der pollenflug heute in Raesfeld wirklich aussieht. So kannst du leicht entscheiden, was ansteht: Nasenspray einpacken oder entspannt durchatmen? Du willst tiefer einsteigen? Schau gern auf pollenflug-heute.de für weitere Städte oder schmöker direkt in unserem Pollen-Ratgeber für wertvolle Tipps rund ums Jahr.