Pollenflug Gemeinde Rabenholz heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rabenholz: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rabenholz

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rabenholz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rabenholz

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Rabenholz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rabenholz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rabenholz

Hier oben im Nordosten Schleswig-Holsteins, wo die Gemeinde Rabenholz liegt, mischt sich frische Ostseeluft mit ländlicher Landschaft. Die Nähe zur Schlei und die typische hügelige Feldmark prägen nicht nur das Ortsbild, sondern beeinflussen auch die Verteilung der Pollen. An manchen Tagen pustet der Wind munter vom Meer herüber – das kann für überraschende Schwankungen bei der Pollenkonzentration sorgen. So landen Pollen in Rabenholz manchmal sogar von weiter entfernten Blühfeldern und Wäldern.

Zwischen den Knicks und kleinen Waldstücken in und um Rabenholz setzen sich Pollen zudem gern fest – das kann für gewisse „Pollen-Hotspots“ sorgen, besonders bei ruhigem Wetter. Dennoch profitieren die Menschen vor Ort oft davon, dass die offene Landschaft und häufige Brisen die Luft ordentlich durchmischen. Ein klarer Vorteil gegenüber dicht bebauten Städten – aber auch hier gilt: Was irgendwo blüht, macht sich schnell auf den Weg über die Felder bis in den Ort.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rabenholz

Schon ab Februar keimt so manche Vorahnung auf – denn oft beginnt die Haselblüte im milden Binnenklima der Region Rabenholz einen Tick früher. Auch Erlenpollen lassen meist nicht lang auf sich warten, besonders wenn die Sonne nach trüben Tagen durchs Heideland bricht. In windgeschützten Ecken am Dorfrand sammeln sich die ersten Frühblüher besonders gern – da hilft manchmal nur: tief durchatmen und das Wetter im Blick behalten.

Ab April füllen dann Birken und verschiedenste Gräser die Luft, vor allem ringsum Felder, alte Alleen oder an den Rändern von Parks. Speziell bei südwestlichem Wind kann es an sich ruhigen Tagen plötzlich zu höherer Belastung kommen – davon können die Anwohner:innen am Mühlenberg oder in den kleinen Ortsteilen ein Lied singen. Etwas Regen sorgt zwar für Entspannung, laue, trockene Tage treiben den Pollenflug aktuell aber oft noch mal so richtig hoch.

Ab dem Hochsommer und bis in den September hinein kommen mit Beifuß und – in den letzten Jahren immer öfter – Ambrosia die typischen Spätblüher der Region ins Spiel. Wer an Landstraßen, brachliegenden Flächen oder Bahndämmen unterwegs ist, sollte ein Auge darauf haben: Dort kann die Belastung gern noch mal überraschend anziehen. Ein paar stürmische Schauer zwischendurch bringen Erleichterung, aber grundsätzlich gilt gerade dann: unterwegs prüfen, was aktuell fliegt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rabenholz

Manche Tage sind gezeichnet von roten Augen – das muss aber nicht sein. Nach einem kräftigen Regenschauer lassen sich Spaziergänge durchs Dorf am besten genießen: Die Pollen werden quasi aus der Luft gewaschen. Wer empfindlich reagiert, meidet besser den mittäglichen Aufenthalt auf den Feldwegen und setzt draußen ruhig mal eine Sonnenbrille auf. Auch eine Mütze hält die Störenfriede von Haaren und Gesicht fern. Im Park oder an Waldrändern – da, wo Birke und Hasel besonders gerne wachsen – lieber in der starken Pollensaison ein Pausenplätzchen suchen.

Für die eigenen vier Wände gilt: Stoßlüften am besten morgens oder spät abends, wenn die Pollenkonzentration draußen niedriger ist. Hilfreich sind auch einfache Pollenschutzgitter am Fenster. Wer möchte, kann sich für das Schlafzimmer auch mal einen kleinen Luftreiniger mit HEPA-Filter gönnen – wirkt Wunder gegen nächtliches Niesen. Ganz wichtig: Kleidung besser drinnen trocknen, damit sich nicht noch mehr Pollen einschleichen. Und im Auto gibt’s den Geheimtipp: Pollenfilter regelmäßig wechseln, sonst bläst der Fahrtwind alles direkt ins Gesicht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rabenholz

Ob im eigenen Garten, beim Spaziergang an der Schlei oder auf dem Weg zum Bäcker: Unsere Übersicht oben auf der Seite zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Rabenholz – taggenau, laufend aktualisiert und speziell für deinen Ort. So weißt du jederzeit, welche Pollen gerade unterwegs sind und kannst deine Pläne anpassen. Noch mehr Tipps und hilfreiche Infos findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber, der dir rund um den Pollenalltag weiterhilft. Immer einen Schritt voraus – auch bei wechselhaftem Wetter.