Pollenflug Gemeinde Kronshagen heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kronshagen: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kronshagen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kronshagen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kronshagen

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Kronshagen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kronshagen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kronshagen

In Kronshagen, direkt vor den Toren Kiels, merkt man die Nähe zur Ostsee und den norddeutschen Wiesen – hier weht eigentlich immer ein Lüftchen. Vor allem im Frühling und Sommer bringt der Wind Pollen weit aus dem Umland heran. Gerade die offenen Flächen rund um die Stadt sorgen dafür, dass Pollen aus den landwirtschaftlichen Gebieten gut bis in den Ort getragen werden. Auch die Nähe zu den Moor- und Feuchtgebieten am Rande von Kronshagen kann die Pollenkonzentration beeinflussen, da bestimmte Pflanzen dort besonders gut gedeihen.

Der Waldgürtel und die großzügigen Grünanlagen innerhalb von Kronshagen bieten nicht nur Schatten und Erholung, sondern sorgen in der Hauptblütezeit für eine ziemlich hohe Belastung – vor allem wenn Birke, Hasel oder Erle gleichzeitig blühen. Gleichzeitig kann der nächtliche Temperaturabfall, typisch für Schleswig-Holstein, dazu führen, dass sich die Pollen nachts am Boden sammeln und morgens mit dem ersten Windstoß richtig aufwirbeln. Es lohnt sich also, auch ein Auge auf die lokalen Wetterbedingungen zu haben!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kronshagen

Der Frühling startet in Kronshagen – wie in ganz Schleswig-Holstein – manchmal überraschend früh. Schon im Februar fliegen die ersten Hasel- und Erlenpollen durch die Luft. Hier macht sich das raue Mikroklima bemerkbar: An geschützten Stellen blüht es oft ein paar Tage ehe man denkt, besonders an den etwas windruhigeren Plätzen rund um den Kronshagener See oder im Bereich Kopperpahler Teich.

Die Hauptsaison schaltet dann im April und Mai so richtig auf Durchzug. Birken sind im Norden allgegenwärtig, oft wachsen sie als Alleenbäume oder im Garten. Ihre Pollen treiben kilometerweit und erreichen nicht selten auch das Kronshagener Stadtzentrum. Besonders entlang von Radwegen und im Umfeld der Sportanlagen spürt man im Hochfrühling die hohe Pollenzahl. Die Gräser legen spätestens im Mai los und machen bis in den Hochsommer weiter – besonders rund um das Eidertal und an den Feldrändern nördlich der Stadt wird die Belastung kräftig verstärkt.

Ab August kommen die Spätblüher ins Spiel. Dann steht der Beifuß in voller Blüte, und vereinzelt macht sich auch Ambrosia bemerkbar – vor allem an Straßenrändern, auf Brachen oder entlang von Bahndämmen Richtung Kiel. Stürmisches Wetter verbreitet die Kräuterpollen schnell in alle Richtungen, während ein plötzlicher Schauer die Luft kurzfristig deutlich reinigt. Warmes, trockenes Wetter verlängert dagegen die Blütezeit und sorgt mitunter für unerwartete Pollenhochs bis in den Herbst hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kronshagen

Wer in Kronshagen allergiebelastet ist, weiß: Nach einem kräftigen Regenschauer kann man durchatmen – dann ist ein Spaziergang im Grünen meistens am angenehmsten. Versuche außerdem, große Parks oder die beliebten Birken- und Erlenalleen während der Hauptsaison zu meiden. Eine Sonnenbrille hilft, dass weniger Pollen in die Augen gelangen – besonders bei Wind oder während der morgendlichen Stoßzeiten. Beim Radfahren empfiehlt sich eine leichte Schutzmaske und, gerade bei starkem Pollenflug, lieber mal Umwege durch weniger bewachsene Straßen zu nehmen.

Du möchtest Deine Wohnung pollenfrei halten? Am besten öfter kurz und stoßweise lüften, vor allem spätabends, wenn die Pollendichte draußen am niedrigsten ist. Wasche Straßenkleidung regelmäßig, und lass Jacken und Co. nach Möglichkeit nicht im Wohnraum, sondern gleich im Flur. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann Allergiker:innen das Leben spürbar erleichtern – besonders im Schlafzimmer. Ein kleiner Tipp am Rande: Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte auf einen intakten Pollenfilter achten und gelegentlich den Innenraum reinigen, um keine „rollende Pollenfalle“ zu schaffen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kronshagen

Die Übersicht weiter oben verrät dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Kronshagen – immer frisch aus unserer Datenquelle. So weißt du schon morgens, ob es draußen ruhig bleibt oder mal wieder alles „blüht und fliegt“. Für noch mehr Alltagstipps und ausführliche Infos rund ums Thema Pollenallergie schau gern mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im umfangreichen Pollen-Ratgeber vorbei. So bist du bestens gewappnet – egal, wie der Wind steht!