Pollenflug Gemeinde Prutting heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Prutting: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Prutting

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Prutting in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Prutting

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Prutting heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Prutting

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Prutting

Prutting liegt eingebettet im sanften Hügelland des Rosenheimer Südostens, nicht weit vom Simssee entfernt. Die Mischung aus Feldern, kleinen Waldstücken und der Nähe zu einigen Seen sorgt für abwechslungsreiche Pollenbedingungen. Gerade an windigen Tagen werden aus den umliegenden Wäldern und Wiesen viele Pollen zur Gemeinde getragen – besonders Birke und Gräser profitieren von diesen „Anflugrouten“ rund um Prutting.

Aber keine Sorge: Das lokale Mikroklima wirkt manchmal wie ein Puffer. Nächtliche Temperaturunterschiede durch den Simssee und die offene Landschaft helfen dabei, dass sich Pollen oft nicht so lange in der Luft halten wie direkt in der Stadt. An Tagen nach kräftigem Regen oder bodennahem Nebel ist die Pollenkonzentration meist deutlich niedriger. Trotzdem spüren Allergiker:innen die Belastung schnell – vor allem bei stürmischem Föhn aus dem Süden!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Prutting

Schon in den ersten warmen Februartagen können hier Hasel und Erle loslegen – in manchen Jahren sogar richtig früh, wenn der Winter milde bleibt. Wer an den Feldrändern oder in Richtung der kleineren Auwälder rund um Prutting unterwegs ist, merkt schnell: Die Luft ist voller Frühblüherpollen, obwohl man den Frühling eigentlich noch gar nicht spürt.

Ab April geht es dann für viele so richtig los: Die Birken blühen auf, und das oft geballt, gerade in den kleinen Siedlungen oder am Waldrand. In der Umgebung der Gemeinde ziehen sich zahlreiche Wiesen und Felder, auf denen ab Mai die Gräser das Zepter übernehmen – diese sorgen für den typische "Heuschnupfen-Alltag". An trockenen, sonnigen Tagen kann die Belastung dann auch mal über den Durchschnitt klettern, besonders wenn der Wind Pollen – teils aus größerer Entfernung – in die Region trägt.

Im Spätsommer bis hinein in den Herbst kommen dann Beifuß und (glücklicherweise seltener) Ambrosia auf den Plan. Gerade entlang von Straßenrändern, auf brachliegenden Grundstücken oder an Bahndämmen wachsen diese Kräuter gern und sorgen für die letzte "Pollenrunde" im Jahr. Hier macht sich tatsächlich schon ein kräftiger Regenschauer schnell bezahlt: Die Blütezeit kann sich dadurch abrupt verkürzen und die Luft ist spürbar klarer.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Prutting

Wer in Prutting lebt oder zu Besuch ist und im Frühling/Sommer gern raus möchte, dem hilft es, Spaziergänge möglichst auf die Zeiten nach einem richtigen Regenguss zu legen – dann ist die Pollenbelastung oft deutlich reduziert. Nimm dir für Ausflüge ins Umland ruhig mal eine Sonnenbrille mit: Sie hält nicht nur Pollen, sondern auch Mücken und Staub fern. Parks, Wiesen und Waldgebiete zur Hauptblütezeit besser meiden – ein kleiner Bummel durchs Dorf oder ein Abstecher zum See sind meist entspannter. Tipp am Rande: Schon beim Umziehen Schuhe abklopfen und Jacken draußen lassen, damit keine Pollen eingeschleppt werden.

Daheim reicht manchmal schon regelmäßiges Lüften – aber bitte clever! Stoßlüften am Morgen oder nach Regen minimiert den Polleneintrag. Falls du Allergiker:in bist, probiere doch mal einen Luftreiniger mit HEPA-Filter aus, gerade fürs Schlafzimmer. Auch praktisch: Wäsche lieber im Haus trocknen und das Auto, falls vorhanden, mit zuverlässigem Pollenfilter ausstatten. Viele kleine Dinge sorgen in Summe für merklich entspannteres Atmen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Prutting

Ob beim Frühstück oder vor dem Feierabendspaziergang: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Prutting – stets frisch gemessen, direkt aus deiner Region und nicht irgendwo aus dem Großstadtlabor. So weißt du auf einen Blick, worauf du dich heute einstellen solltest. Wer noch tiefer einsteigen oder die wichtigsten Alltagstipps nachschlagen will, findet auf pollenflug-heute.de jede Menge Infos. Für noch mehr praktische Tricks und Erklärungen einfach unseren Pollen-Ratgeber besuchen!