Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Altendorf heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Altendorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Altendorf

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Altendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Altendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Altendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Altendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Altendorf

Wer schon mal mit der Bahn nach Altendorf gefahren ist, merkt gleich: Das Städtchen liegt gemütlich eingebettet zwischen grünen Flächen, Flussauen und den Ausläufern des fränkischen Jura. Besonders der Main-Donau-Kanal schlängelt sich in Reichweite vorbei und bringt im Frühjahr wie Sommer seine eigenen klimatischen Einflüsse mit rein – mal ein kühles Lüftchen, mal Feuchtigkeit, die das Wachstum mancher Pflanzen ordentlich ankurbelt.

Diese Lage hat ihren Preis: Am Rand von Wiesen und kleinen Wäldchen können sich Pollen wunderbar ansammeln und bei trockener Wetterlage von leichten Brisen durch die Straßen getragen werden. Gerade in der Nähe der großen Hauptstraße kommt’s mitunter zu einer höheren Pollenkonzentration, weil Pollen von draußen quasi „mitgenommen“ werden. Aber keine Sorge: Nach Regentagen sinkt die Belastung meist spürbar – und ein echtes Altendorfer Gewitter kann die Luft sogar richtig klarfegen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Altendorf

Sobald der Winter hier im Landkreis so langsam den Rückzug antritt (häufig schon Ende Januar!), stehen sich Hasel- und Erlenpollen quasi die Stängel in die Hand. Das milde Mikroklima rund um Altendorf sorgt nicht selten für einen frühen Start ins „Schnief-Jahr“ – vor allem am Ortsrand oder entlang sonniger Hänge bemerkt man die ersten Symptome oft schon dann, wenn andernorts noch an Winter gedacht wird.

Die richtige Hauptsaison im Frühling schmeißt dann Birke und Gräser so richtig ins Rennen. Die Birken vor der Kirche oder entlang der Allee vor dem Friedhof sind echte Pollen-Schleudern, da brauchen sich Allergiker:innen gar nichts vormachen. Besonders im Mai und Juni mischt sich dazu noch der klassische Wiesenduft – dann heißt es Augen auf: Auch abgemähte Wiesen oder frisch umgegrabene Gärten können noch letzte Reste Gräserpollen aufwirbeln.

Wenn der Sommer langsam in den Spätsommer kippt, stehen Beifuß und Ambrosia auf der Matte. Was viele nicht wissen: Diese Kräuter wachsen am liebsten an wenig gepflegten Rändern – etwa an Bahndämmen, Baustellen oder alten Feldwegen, wo die Natur ihr eigenes Ding macht. Nach längeren Trockenphasen und bei ordentlich Wind wird’s dann nochmal spannend, denn dadurch bleibt die Belastung durch spätere Blüher bis in den September hinein erhalten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Altendorf

Damit du draußen möglichst unbeschwert unterwegs bist: Plan Spaziergänge oder Sport-Einheiten nach Regenschauern – dann ist die Pollenluft wirklich am frischesten. An sonnigen Tagen empfiehlt sich eine Sonnenbrille (ja, selbst in Altendorf!) als kleiner Pollenschutz fürs Auge. Meide bei starkem Wind lieber den Stadtpark und große Wiesen an der Ortsgrenze, denn dort wird traditionell viel Pollen “aufgeweht”. Für alle, die auf’s Rad setzen: Ein leichter Schal kann als Filter am Mund kleine Wunder wirken.

Daheim gilt: Frühes und spätes Lüften lohnt sich, um dem Pollenansturm aus dem Weg zu gehen – am besten aber nach Regen und keinesfalls am Mittag. Fenster, die Richtung Hauptstraße oder offene Felder zeigen, kann man während der Hauptbelastung abgedichtet halten. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, rüstet sein Schlafzimmerfenster mit einem einfachen Pollenfilter aus. Und noch ein Tipp (oft unterschätzt): Die Straßenkleidung möglichst gleich im Flur wechseln und nicht zum Lümmeln aufs Sofa legen! Auto-Fans aufgepasst: Ein Pollenfilter im Fahrzeug bringt entspannte Fahrten durch die Region.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Altendorf

Was nützt das beste Wetter, wenn die Pollenwolke schon wartet? Unsere Übersicht oben zeigt dir den pollenflug heute in Altendorf – ganz aktuell und auf einen Blick, damit du deinen Tag besser planen kannst. Wer tiefer einsteigen will, schaut einfach auf unsere Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder informiert sich direkt im Pollen-Ratgeber. So bleibst du nicht nur informiert, sondern auch einen Schritt voraus – egal, wie der Wind weht!