Pollenflug Gemeinde Murchin heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Murchin ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Murchin

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Murchin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Murchin

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Murchin heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Murchin

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Murchin

Die Gemeinde Murchin liegt eingebettet zwischen weiten Feldern, kleinen Wäldern und einigen Bächen, die das Umland durchziehen. Die Nähe zum Peenetal – dieser grüne Korridor im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns – sorgt dafür, dass Pollen aus verschiedenen Richtungen in die Ortschaft getragen werden können. Gerade im Frühjahr, wenn die Vegetation erwacht, spielen offene Flächen und leichte Brisen eine große Rolle für die Verteilung der Blütenpollen.

Ein weiteres lokales Merkmal: Murchin liegt nicht in einer klassischen Großstadt-Wärmeinsel, sondern in eher ländlicher, windoffener Umgebung. Hier verteilen sich Pollen oft großflächig, können aber auch durch die angrenzenden Wälder kurzzeitig „abgebremst" werden. Nach einem Regentag sinkt die Belastung meist spürbar – nach trockenen, sonnigen Stunden hingegen können Allergiker die kleinen „Mitbringsel aus der Natur“ deutlich merken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Murchin

Der Startschuss für die Pollensaison fällt in Murchin häufig schon im Februar oder März, wenn Haselsträucher und Erlen entlang der Landstraßen und an feuchteren Standorten ihre Kätzchen zeigen. Das Peenetal bringt durch sein mildes Mikroklima manchmal einen besonders frühen Beginn der Frühblüher – also keine Seltenheit, wenn schon im Spätwinter die ersten Pollen in der Luft sind.

Im April und Mai legt dann die Hauptsaison los: Birkenpollen erreichen ihren Höhepunkt, oft deutlich spürbar an den Waldrändern und in Siedlungsnähe. Sobald es in Richtung Sommer geht, stehen vor allem Gräser hoch im Kurs – egal, ob auf den Äckern rund um Murchin oder auf den Wiesen am Ortsrand. Windstille Tage können zur Freude aller Allergiker Entspannung bringen, während trockene Böen die Pollenbelastung ordentlich ankurbeln.

Im Spätsommer melden sich die sogenannten Spätblüher zu Wort: Besonders Beifuß und in Einzelfällen sogar Ambrosia sorgen entlang von Straßen, auf brachliegenden Flächen oder an Bahndämmen für Beschwerden. Gerade Richtung August und September ist nach längeren, trockenen Perioden nochmal mit einem Anstieg dieser Krauterpollen zu rechnen. Ein kräftiger Regenschauer holt hier meist schnell Erleichterung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Murchin

Du willst durchatmen? Dann wähle deine Zeit draußen möglichst schlau! Nach einem ausgiebigen Regenschauer sind Spaziergänge am angenehmsten, da die Luft rein ist und fast keine Pollen umherschwirren. Wer morgens raus muss, sollte tatsächlich mal eine Sonnenbrille probieren – das klingt vielleicht nach Hollywood, hilft aber gegen juckende Augen. Die grüne Idylle der Parks ist leider auch Pollengebiet, also besser auf Spazierwege ausweichen, wo weniger belaubt ist. Noch ein Tipp aus Erfahrung: Haare abends waschen, damit keine Pollen mit ins Bett wandern.

Auch zu Hause kannst du einiges für dich tun: Wäsche am besten nicht draußen trocknen, sonst kommt sie voller Pollen zurück. Beim Lüften gilt: Am frühen Morgen oder späten Abend sind die Werte am niedrigsten – Stoßlüften statt Dauerlüften hilft ebenfalls. Luftreiniger mit HEPA-Filter sind gerade für Allergiker Gold wert, besonders im Schlafraum. Im Auto kann ein Pollenfilter wirklich Wunder wirken, und die Schuhe lass auch ruhig mal im Flur stehen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Murchin

Ob draußen Freiluftkino oder zu Hause Fenster auf – mit unserem Service weißt du immer, wie der aktueller pollenflug in Murchin wirklich aussieht. Die Übersicht oben auf der Seite zeigt tagesaktuell, welche Pollen heute unterwegs sind und wie hoch die Belastung ausfällt. Wenn du noch mehr zu Auslösern, Behandlung oder Vorbeugung erfahren möchtest, schau doch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder klick dich direkt zum Pollen-Ratgeber. So bleibst du vor Ort bestens informiert!