Pollenflug Gemeinde Prötzel heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Prötzel ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Prötzel

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Prötzel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Prötzel

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Prötzel heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Prötzel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Prötzel

Die Gemeinde Prötzel liegt im schönen Osten Brandenburgs: Viel Grün, viele kleine Wälder – das prägt hier nicht nur das Landschaftsbild, sondern hat auch Auswirkungen auf den Pollenflug. Gerade die Mischung aus offenen Feldern und ausgedehnten Laub- und Mischwäldern ringsum sorgt dafür, dass Baum- und Gräserpollen auf natürliche Weise in der Luft verteilt werden. Je nachdem, wie der Wind über die hügelige Umgebung fegt, kann mal mehr, mal weniger Pollenstaub bis in den Ort hineinwirbeln.

Ein weiterer Punkt: Viele landwirtschaftliche Flächen rund um Prötzel begünstigen vor allem zur Hauptblütezeit eine erhöhte Pollenbelastung, da Gräser sich hier fröhlich ausbreiten können. Je nach Wetterlage – vor allem bei trockener Wärme – strömt dann schnell ein Schwung Gräserpollen durch die Luft. Waldgebiete bieten an Tagen mit wenig Wind allerdings manchmal etwas Schutz, denn dort werden die Pollen von den Bäumen und Sträuchern gewissermaßen abgefangen und gelangen nicht ganz so stark in die Siedlungen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Prötzel

Das Pollenjahr startet hier in Prötzel meistens schon ziemlich früh: Sobald es Ende Januar oder Februar ein paar mildere Tage gibt, machen sich Hasel und Erle direkt bemerkbar. Durch das kontinental geprägte Mikroklima Brandenburgs kann der Startschuss für die ersten allergischen Reaktionen also schneller fallen, als mancher denkt – ein ungewöhnlich warmer Winter vorausgesetzt.

Richtig los geht’s dann im April und Mai: Die Birkenblüte erreicht auf den typischen Waldwegen und in den vielen Gartensiedlungen ihren Höhepunkt und treibt Allergiker:innen manchmal in den Wahnsinn. Parallel dazu kommen die Gräserpollen in Fahrt – besonders im Mai/Juni, wenn entlang der Felder und Wiesen im Umland das Gras sprießt. Dort gibt’s regelrechte Pollenhotspots, vor allem bei kräftigem Wind und sonnigem Wetter, wenn die Pflanzen alles geben.

Der Spätsommer lässt die Heuschnupfengeplagten selten aufatmen, denn Beifuß und mitunter auch Ambrosia sorgen entlang von Landstraßen, auf Schotterplätzen und an stillgelegten Bahndämmen noch einmal für kräftigen Pollenflug. Wer hier entlangspaziert, schnappt die letzten Kräutergranaten auf – die Saison endet oft erst im September, manchmal sogar noch später, wenn es lange warm bleibt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Prötzel

Wer in Prötzel unterwegs ist und mit Pollenallergie zu tun hat, kennt das Dilemma: Frische Landluft klingt schön, birgt aber Gefahren. Versuch’s am besten mit Spaziergängen direkt nach einem Regen – da ist die Luft meistens sauberer und die Pollen werden zum Boden gespült. An richtig windigen Tagen zumindest die beliebten Wanderwege durch Felder und offene Wiesen besser meiden oder sich eine Sonnenbrille aufsetzen – die hält nicht nur grelles Licht, sondern auch Pollen von den Augen fern. Apropos: Wer mit dem Fahrrad pendelt, sollte bei starkem Blütenflug vielleicht mal auf die Busverbindung umsteigen.

Zuhause hilft: Abends einmal gründlich durchlüften, wenn der Pollenflug nachlässt, Fenster übrige Zeit möglichst geschlossen halten. Wer einen HEPA-Filter im Schlafzimmer nutzt, verschafft sich nachts etwas Durchatmen. Kleidungsstücke nach dem Waldausflug nicht über Nacht im Schlafzimmer aufbewahren und lieber gleich in die Wäsche geben – vor allem, wenn sie draußen lagen. Wer es ganz konsequent mag, gönnt dem Auto einen sauberen Pollenfilter, damit längere Fahrten nicht zur Niesattacke werden.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Prötzel

Ein kurzer Blick auf unsere Tabelle oben reicht – schon weißt du, wie’s beim pollenflug aktuell in Gemeinde Prötzel steht. Ob du einen Tag im Grünen wagen kannst oder doch lieber auf der Couch bleibst, hast du so im Griff. Unsere Daten werden laufend aktualisiert, damit du dich besser auf „draußen“ einstellen kannst. Noch mehr hilfreiche Infos rund um Allergie und aktuelle Belastungen findest du jederzeit auf unserer Startseite sowie gebündelt im Pollen-Ratgeber – schau einfach mal vorbei!