Pollenflug Gemeinde Priborn heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Priborn ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Priborn

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Priborn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Priborn

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Priborn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Priborn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Priborn

Gemeinde Priborn liegt direkt am Ufer der Müritz-Elde-Wasserstraße, umgeben von ausgedehnten Wäldern und kleinen Seen. Besonders die Nähe zu großen Wasserflächen und die offenen Felder drumherum sorgen dafür, dass Pollen nicht nur aus dem Ortsgebiet, sondern auch aus weiter entfernten Regionen herbeigeweht werden können. An sonnigen Frühlingstagen mit Wind aus südlicher Richtung gelangt so gern mal zusätzlich Blütenstaub von umliegenden Wiesen ins Gemeindegebiet.

Die prägenden Laub- und Kiefernwälder rund um Priborn speichern einerseits Feuchtigkeit – was nach Regen die Pollenkonzentration kurzfristig senken kann. Andererseits findet man in Waldrandlagen häufig eine höhere Dichte von Frühblühern wie Hasel oder Erle. Gerade wer dort wohnt oder gern am Wald spazieren geht, merkt also manchmal mehr von der Pollenbelastung als etwa mitten im Ort. Auch der Verlauf der Flüsse kann dazu führen, dass mit jedem Windstoß Pollen entlang des Wassers schnell verteilt und in den Ort geweht werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Priborn

Bereits ab Februar sorgen in Priborn die ersten Frühblüher für juckende Nasen: Hasel und Erle gehen hier oft etwas früher als anderswo an den Start, denn durch das teils milde Mikroklima in Seenähe beginnt die Blüte manchmal schon im Spätwinter. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, sollte also auch bei noch frostigen Temperaturen vorsichtig sein.

Im April und Mai setzt die Hauptsaison der Bäume ein – jetzt ist hier vor allem die Birke unterwegs. Vor allem rund um die Dorfränder und in den Mischwäldern machen sich ihre Pollen breit. Mit dem Wachsen der Wiesen im Juni startet auch die große Zeit der Gräser. Die weitläufigen Koppeln und Felder um Priborn sind dann echte Hotspots für alle Gräser-Allergiker, besonders an windigen, trockenen Tagen.

Ab Spätsommer und bis in den frühen Herbst nehmen Kräuterpollen wie Beifuß und Ambrosia das Zepter in die Hand. Gerade entlang von Straßen, auf Brachflächen und an Bahndämmen tauchen diese Pflanzen immer häufiger auf – und sorgen bei empfindlichen Menschen nochmal für einen kleinen Anstieg der Belastung, bevor es in die pollenarme Zeit geht. Regen kann die Pollenkonzentration kurzfristig reduzieren, aber warme Tage verlängern gerne die Blütezeit, sodass Allergiker manchmal länger als gedacht mit Pollen zu tun haben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Priborn

Wer mit Heuschnupfen lebt, kennt das: Nach einem sommerlichen Spaziergang an der Müritz oder einem Ausflug ins nächste Waldstück ist die Nase dicht. Gerade rund um Priborn macht es deshalb Sinn, Outdoor-Aktivitäten möglichst auf die frühen Morgenstunden oder die Zeit nach einem schönen Landregen zu legen. Parks und Wiesen in der Hauptsaison vielleicht lieber auslassen – und beim Spaziergang eine Sonnen- oder Schutzbrille tragen, damit weniger Pollen ins Auge geraten. Wer mit dem Rad unterwegs ist, kann z. B. abseits der Felder und Wiesen auf kleinen Waldwegen fahren – dort ist die Belastung oft etwas niedriger.

Auch zu Hause kann man Pollenkontakt deutlich reduzieren: Nicht vergessen – die Fenster am besten in den Abendstunden lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen abnimmt. Kleidung, die tagsüber draußen getragen wurde, gleich im Flur ablegen und nicht mit ins Schlafzimmer nehmen. Falls verfügbar, sind HEPA-Filter für den Staubsauger oder sogar Luftreiniger eine prima Sache, um Pollen aus der Raumluft zu holen. Und: Wäsche lieber drinnen trocknen. Im Auto lohnt sich ein Pollenfilter – besonders, wenn man regelmäßig pendelt oder viel unterwegs ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Priborn

Ob Regen oder Sonnenschein – oben auf der Seite findest du unsere tagesaktuellen Pollenflug-Daten für Gemeinde Priborn. So siehst du direkt, welche Pflanzenarten gerade besonders aktiv sind und wie der aktueller pollenflug vor deiner Haustür aussieht. Unser Service hilft dir, deinen Alltag besser zu planen und Beschwerden möglichst gering zu halten. Für ausführliche Tipps rund um Allergiezeit und das Leben mit Pollen schau am besten auch auf unserer Startseite vorbei oder lies im Pollen-Ratgeber nach – dort findest du alles, was dir durch die Saison hilft.