Pollenflug Gemeinde Poyenberg heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Poyenberg: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Poyenberg

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Poyenberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Poyenberg

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Poyenberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Poyenberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Poyenberg

Poyenberg liegt ziemlich malerisch zwischen Feldern, kleineren Wäldern und sanften Hügeln – typisch für das Herz von Schleswig-Holstein. Die dichten Gehölze rund um das Dorf sorgen dafür, dass sich Pollen, besonders von Bäumen und Sträuchern, hier gern mal sammeln und länger in der Luft bleiben. Leute, die regelmäßig an den Waldrand spazieren, kennen die Nase voll gelber Birkenpollen bestimmt schon bestens.

Der Wind spielt in Poyenberg ebenfalls eine tragende Rolle, denn offene Felder rundherum fördern eine gleichmäßige Verteilung der Pollen – teils werden Pollen sogar aus dem Umland herangetragen, wenn es böig ist. Nach windigen Tagen wird die Belastung oft deutlich spürbar, während es nach Regen meist angenehm ruhig bleibt. Die geschützte Lage im Land sorgt außerdem dafür, dass lokal typische Blühphasen mal etwas früher oder später starten können als in Küstennähe.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Poyenberg

Richtig los geht’s für viele empfindliche Nasen meist schon früh im Jahr: Bereits ab Februar flirren Hasel- und Erlenpollen durch die Luft, wenn das Wetter mild bleibt. Besonders an den geschützten Waldrändern rund um Poyenberg startet der Pollenflug durch das spezielle Mikroklima oft etwas eher als anderswo. Wer Heuschnupfen hat, merkt oft schon beim ersten Sonnenschein: Es wird wieder losgehen.

Im April und Mai steht dann die Hauptsaison an – die Birke ist der Star unter den Pollenquellen und sorgt für ordentlich Betrieb in Taschentüchern. Da Birken bei uns häufig auf Spielplätzen, in Gärten und Parks stehen, sind die Belastungspitzen oft direkt im Ortskern. Kurz danach legen die Gräser so richtig los, vor allem auf den Wiesen rund um den Ort und am Rande der Felder. Im feuchten Frühling treibt’s besonders wild, dafür sorgt ein warmer Sommer für längere Gräser-Pollenflugzeiten.

Wer denkt, ab August ist alles vorbei, wird in und um Poyenberg regelmäßig überrascht: Beifuß steht vor allem an Straßenrändern, alten Bahntrassen und auf Brachflächen – hier sind seine Pollen unterwegs, manchmal bis in den späten September. Ambrosia ist bislang selten, taucht aber vereinzelt auf. Wind kann die Blütezeit und Menge der Pollen mal verlängern, mal verkürzen; ein kräftiger Schauer bewirkt hingegen oft wahre Erleichterung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Poyenberg

Der Alltag mit Allergie kann nervig sein, aber mit ein paar Tricks lässt es sich auch im Poyenberger Umland gut aushalten: Spaziergänge und Joggingtouren am besten auf die Zeit nach einem knackigen Regenguss verschieben – dann sind die Pollen größtenteils aus der Luft gespült. Wer einen Parkbesuch plant, sollte möglichst nicht direkt zur Mittagszeit raus, wenn die Belastung ihren Höhepunkt hat. Und: Eine Sonnenbrille ist nicht nur schick, sondern schützt auch die Augen vor fliegenden Pollen, besonders an windigen Tagen.

Zuhause heißt es: Lüften am besten morgens oder nach Regen, da ist die Pollenkonzentration im Freien niedriger. Falls möglich, direkt nach dem Nachhausekommen duschen und die Straßenkleidung nicht im Schlafzimmer lagern – so bleibt das Pollenlevel drinnen angenehm niedrig. Praktisch für Autofahrer:innen: Wer auf einen Pollenfilter fürs Auto setzt, hat es während längerer Fahrten deutlich angenehmer und entspannt vielleicht sogar beim Pendeln nach Itzehoe.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Poyenberg

Unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Poyenberg – frisch aktualisiert, damit du gleich weißt, was dich draußen erwartet. Ob intensiver Tag bei den Gräsern oder eine ruhige Phase: Mit wenigen Klicks bist du immer auf dem neuesten Stand. Für noch mehr Tipps, Hintergründe und regionale Infos schau gern auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber. Gut informiert durchs Jahr!