Pollenflug Gemeinde Stuvenborn heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Stuvenborn: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Stuvenborn

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Stuvenborn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Stuvenborn

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Stuvenborn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Stuvenborn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Stuvenborn

Stuvenborn liegt im Herzen Schleswig-Holsteins, umgeben von den weiten Feldlandschaften der Region und einigen kleinen Wäldern. Diese Mischung sorgt dafür, dass einzelne Pollensorten ziemlich direkt von den umliegenden Flächen zu uns gelangen können – vor allem, wenn der Wind aus südlicher Richtung weht. Pollenkörner aus den ausgedehnten Knicks und Hecken ringsum landen dann oft auch in den Wohngebieten.

Ein weiteres typisches Merkmal: Die eher flachen Geländestrukturen und die wenigen, aber markanten Baumgruppen erhöhen die Reichweite des Pollenfluges. An windigen Tagen können so auch Pollenarten, die eigentlich weiter weg blühen, nach Stuvenborn herübergetragen werden. Besonders im Frühsommer zeigt sich, wie entscheidend Windrichtungen und die offenen Felder für die Pollenkonzentration im Ort sind.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Stuvenborn

Mit den ersten wärmeren Tagen im Februar oder März legt die Hasel los, dicht gefolgt von der Erle – manchmal, nach einem milden Winter, sind die Frühblüher sogar noch ein Stück früher dran. Entlang der Knicks und an den Feldrändern rund um Stuvenborn merkt man das schon an den ersten laufenden Nasen.

Im April startet dann voller Elan die Birkensaison, und gerade rund um die Siedlungsbereiche und entlang kleinerer Wege zeigt sich, wie wichtig der Baumbestand für die Pollenbelastung ist. Spätestens ab Mai geht es nahtlos weiter mit den Gräserpollen, die vielerorts auf den Wiesen und Ackerrändern kräftig Staub aufwirbeln. Besonders an trockenen, windigen Tagen wird das schnell spürbar – da braucht man für die nächste Radtour durchaus eine Portion Taschentücher.

Der Spätsommer bleibt nicht verschont: Jetzt übernehmen Beifuß, Wegerich oder auch zunehmend Ambrosia die Pollenregie. Gerade an Straßenrändern, alten Bahndämmen oder auf brachliegenden Flächen tauchen diese Kräuter gerne auf. Je nach Wetter – ein bisschen Regen oder kühle Temperaturen bremsen die Blütezeit, bei anhaltender Wärme kann’s aber bis in den frühen Herbst gehen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Stuvenborn

Sobald die Pollensaison brummt, lohnt sich ein Blick auf die aktuelle Belastung – und manchmal hilft’s, Aktivitäten draußen ein bisschen zu timen. Nach einem kräftigen Schauer schnauft die Luft meist auf und der Pollenflug legt zumindest kurz eine Pause ein. Wer morgens joggen will, wählt am besten einen Tag nach Regen und meidet in der Hochsaison die Parkwege, die von Birken oder hohen Gräsern gesäumt sind. Sonnenbrille nicht vergessen – schützt nicht nur stylisch, sondern auch die empfindlichen Augen!

Zuhause geht’s dann ums „Pollen draußen lassen“: Am besten nur kurz und abends lüften, weil morgens und vormittags die meisten Pollen unterwegs sind. Wer mag, installiert einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer oder sorgt mit einem richtig gewarteten Pollenfilter im Auto für entspanntes Pendeln. Und noch ein Tipp aus dem Alltag: Wäsche nicht im Garten zum Trocknen aufhängen, sonst landen die Pollen gleich wieder auf dem frisch gemachten Bett.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Stuvenborn

Die Übersicht oben zeigt tagesaktuell den aktuellen pollenflug für Gemeinde Stuvenborn – so bist du immer im Bilde, ob Hasel, Gräser oder Ambrosia gerade unterwegs sind. Das ist nicht nur praktisch vorm Spaziergang, sondern spart auch so manchen Niesanfall im Alltag. Noch mehr Tipps, Hintergründe und praktische Alltagshilfen findest du übrigens jederzeit auf pollenflug-heute.de oder direkt in unserem Pollen-Ratgeber.