Pollenflug Gemeinde Posterstein heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Posterstein ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Posterstein

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Posterstein in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Posterstein

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Posterstein heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Posterstein

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Posterstein

Mitten im thüringischen Hügelland gelegen, ist Gemeinde Posterstein umgeben von sanften Erhebungen, Feldern und Waldstücken – das sorgt zum einen für viel frische Luft, aber auch für ganz eigene Besonderheiten beim Pollenflug. Die teils dicht bewaldeten Bereiche rund um Posterstein bremsen den Wind ein wenig aus, sodass sich Pollen vor allem an windstillen Tagen länger im Ort halten können. Kommt allerdings mal eine kräftige Brise von Westen, können Pollen vom Land regelrecht „herantransportiert“ werden – ein echtes Auf und Ab für Allergiker!

Besonders spannend für die Pollennasen: Die kleine Sprotte, unser örtliches Flüsschen, kann manchmal als natürliche Pollenbarriere dienen, viele Pollen schaffen es aber trotzdem rüber. Je nach Windrichtung und Wetterlage kann die Pollenkonzentration in manchen Ortsteilen also unterschiedlich ausfallen – wir empfehlen: Wer es verträgt, ruhig mal den Spaziergang auf die andere Seite des Wassers wagen. Ein bisschen Ortskunde hilft häufig weiter!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Posterstein

Kaum wagt sich nach dem Winter die Sonne raus, startet auch bei uns in Posterstein die Frühblüher-Saison: Hasel und Erle melden sich oft schon ab Februar zu Wort – manchmal auch früher, falls der Winter milde ausfällt. Hier spielt das geschützte, leicht wärmere Mikroklima am Südhang durchaus mit rein: Die ersten Pollen „rieseln“ oft schon dann durch die Luft, wenn viele noch an Winter denken.

Richtig los geht’s dann mit der Birkensaison ab April – typische Hotspots sind die kleinen Parkanlagen im Ort oder die Ränder rund um die Postersteiner Flur. Im Juni laufen dann die Gräser zur Hochform auf, vor allem auf offenen Wiesen und entlang der Feldwege. Wer empfindlich ist, merkt das sofort am Niesen: Die Hauptblütezeit lässt oft wenig Verschnaufpausen.

Wenn’s Richtung Spätsommer geht, schlagen Beifuß und – immer öfter auch – die Ambrosia zu. Die wachsen vor allem an Wegrändern, ungepflegten Flächen oder alten Bahngleisen rund um Posterstein. Gerade bei trockener Witterung und etwas Wind verteilen sich diese Pollen ziemlich weit. Der erste Herbstregen kann dann zum Glück langsam für Entspannung sorgen und die Belastung deutlich senken.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Posterstein

Man muss nicht den ganzen Tag drinnen hocken: Wer seine Aktivitäten clever plant, kann viel leichter durch die Pollensaison kommen. Nach kräftigem Regen ist die Luft in Posterstein meist pfefferminzfrisch – ideale Zeit für Spaziergänge im Grünen (vielleicht nicht direkt neben blühenden Wiesen…). Die große Sonnenbrille schützt zudem nicht nur vor UV, sondern hält so manchen Pollen aus den Augen heraus. Und wenn’s unterwegs doch mal kribbelt, einfach das Gesicht am besten mit Wasser aus der Sprotte oder einer Flasche abspülen, falls die Möglichkeit besteht.

Zuhause heißt es: Lüften am besten früh morgens oder nach einem Regenschauer – dann sind draußen weniger Pollen unterwegs. Fliegengitter an den Fenstern helfen, wobei spezielles Pollenschutzgitter besonders effektiv ist. Noch ein Tipp aus dem Alltag: Die Wäsche möglichst drinnen oder im Trockner trocknen, damit sich keine Pollen in den Fasern verstecken. Und für alle, die oft mit dem Auto unterwegs sind: Ein Pollenfilter in der Lüftung ist Gold wert, gerade bei längeren Fahrten durch die Felder rund um Posterstein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Posterstein

Ob Arbeitsweg, Wochenendspaziergang oder Gartenarbeit – unsere Übersicht weiter oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Posterstein immer tagesaktuell. Damit weißt du gleich, welche Pollen gerade draußen unterwegs sind, und kannst deinen Tag entspannt planen. Noch mehr Infos rund ums Thema sowie individuelle Tipps findest du außerdem auf pollenflug-heute.de und kompakt im Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal vorbei – gut informiert lebt es sich leichter!