Pollenflug Gemeinde Werningshausen heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Werningshausen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Werningshausen

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Werningshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Werningshausen

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Werningshausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Werningshausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Werningshausen

Werningshausen liegt eingebettet in die sanfte, offene Landschaft des Thüringer Beckens. Diese ländliche Gegend ohne größere Höhenzüge sorgt dafür, dass sich Pollen aus Bäumen und Gräsern relativ ungehindert verteilen können. Die Nähe zu landwirtschaftlichen Flächen rund um das Dorf macht sich bei der Pollenkonzentration genauso bemerkbar wie der Umstand, dass kaum geschlossene Waldstrukturen existieren, die den Blütenstaub abfangen könnten.

Außerdem fließt im Westen die Unstrut vorbei – die kleinen Uferbereiche und Auen ziehen ganz eigene Pflanzenarten an. Gerade hier mischen sich die lokalen Pollen mit jenen, die vom Wind aus umliegenden Gemeinden herübergetragen werden. Insbesondere an trockenen, windigen Tagen kann die Belastung für Allergiker so ganz schön schwanken. Wer also an den Flussauen oder in Feldnähe unterwegs ist, sollte auf tagesaktuelle Polleninfos achten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Werningshausen

Schon im späten Winter riecht man in Werningshausen oft den ersten Frühlingshauch: Dann erwachen Hasel und Erle, manchmal schon ab Februar, zum Leben und schicken ihre Pollen bei milden Temperaturen per Windstoß durch’s Dorf. Je nachdem, wie früh der Winter Kapitulation zeigt – etwa bei wärmeren Februartagen durch das besondere Mikroklima im Thüringer Becken – startet die Saison auch mal überraschend früh.

Ab April steht die Birke in voller Blüte, die in und um Werningshausen an Wegrändern, kleinen Parks sowie in den Gärten kaum zu übersehen ist. Parallel dazu bringen die ersten Gräser ihren Blütenstaub ins Spiel – und spätestens Anfang Mai läuft deren Hochsaison auf vollen Touren. Besonders rund um Felder, Lichtungen und auf freien Flächen bei der Unstrut werden Allergiker:innen dann ordentlich gefordert. Wer draußen arbeitet oder am Dorfrand wohnt, spürt’s besonders deutlich.

Wenn die Felder langsam abgeerntet sind, geht’s mit den Spätblühern weiter: Ende Juli bis in den September hinein halten sich Kräuter wie Beifuß oder die eher seltene, aber für viele umso fiesere Ambrosia auf Brachen, an Straßenrändern und entlang von Bahntrassen. Tipp: Nach intensiven Regengüssen sinkt die Pollenbelastung rapide – während bei warmem, trockenem Spätsommerwetter nochmal richtig viel in der Luft liegen kann.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Werningshausen

Langjährige Werningshäuser Allergiker wissen’s: Nach einem ordentlichen Schauer lohnt sich ein Spaziergang entlang des Dorfgrabens oder durch die Felder, weil nach dem Regen die Luft förmlich aufatmet – dann ist das Durchatmen wieder möglich. Wer an sonnigen, trockenen Tagen unterwegs sein muss, sollte seine Runde lieber am frühen Morgen drehen: Dann ist die Pollenbelastung am niedrigsten. Sonnenbrille und eine leichte Kopfbedeckung helfen, Pollen aus Gesicht und Augen fernzuhalten. Wenn gerade irgendwo gemäht wurde, am besten einen anderen Weg wählen.

Zuhause gilt: Einmal täglich kurz, aber intensiv lüften – am besten abends, wenn sich die Pollenkonzentration draußen entspannt hat. Wer mag, kann sich mit einem mobilen HEPA-Luftfilter behelfen, besonders im Schlafzimmer. Kleidung, die draußen getragen wurde, möglichst direkt wechseln, und am besten gleich im Bad deponieren. Und bitte: Die Wäsche nicht im Garten trocknen – in der Spitzenzeit der Pollenflugsaison macht sie das zum Blütenstaubfänger.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Werningshausen

Unsere Übersicht über dem Artikel zeigt dir blitzschnell und ganz konkret den aktuellen pollenflug in Werningshausen. So kannst du sofort reagieren: Muss das Fenster heute geschlossen bleiben? Ist ein Ausflug ans Unstrutufer ratsam? Alle wichtigen Infos – von Birke bis Gräser und Co. – findest du auf einen Blick. Für noch mehr hilfreiche Tipps schau gerne mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere durch unseren Pollen-Ratgeber. Damit bist du jederzeit bestens auf den jeweiligen pollenflug heute vorbereitet!