Pollenflug Gemeinde Utendorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Utendorf ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Utendorf

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Utendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Utendorf

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Utendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Utendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Utendorf

Utendorf liegt hübsch eingebettet im ländlichen Südwesten Thüringens, umgeben von sanften Hügeln und typisch thüringischen Mischwäldern. Diese grünen Oasen rund um die Gemeinde sind nicht nur eine Wohlfühlzone fürs Auge – sie tragen auch dazu bei, dass im Frühjahr und Sommer jede Menge Blütenpollen in der Luft unterwegs sind. Besonders wenn der Wind aus südlicher Richtung kommt, können Pollen aus den umliegenden Wäldern und Wiesen regelrecht herübergetragen werden.

Ein weiteres kleines, aber feines Detail: Die Nähe zum Fluss Hasel bringt einerseits regelmäßig feuchte Luft nach Utendorf, was an Tagen mit etwas Niederschlag sogar für eine kurzfristige Senkung der Pollenkonzentration sorgen kann. Nach längeren Trockenphasen steigt die Belastung in der Umgebung dann aber meist wieder an, da sich die Pollen besser verteilen. So steuert die Natur hier einen eigenen, manchmal launischen Rhythmus bei.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Utendorf

Sobald es in Utendorf etwas milder wird – meist schon ab Februar, manchmal aber auch schon Ende Januar, wenn der Winter nicht zu streng war – zeigen Hasel und Erle ihre ersten Blüten. Die Pollen dieser Frühblüher sind meist die ersten Übeltäter des Jahres. Durch das vergleichsweise milde Mikroklima in den Tälern kann die Saison hier schon ein paar Tage früher starten als in anderen Teilen Thüringens.

Im April und Mai gibt dann vor allem die Birke richtig Gas. Wer einen Spaziergang entlang der Feldränder oder sogar um die kleinen bewaldeten Gebiete nahe Utendorf macht, merkt das schnell – die Birke gehört mit zu den stärksten Pollenlieferanten. Mit Beginn des Frühsommers übernehmen die Gräser und sorgen für die Hauptsaison. Typisch dafür sind die Wiesen rund ums Dorf, wo beim ersten Mähen im Juni der Pollenflug oft seinen letzten Höhepunkt erreicht.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen Beifuß und Ambrosia die Hauptrolle beim Pollenflug. Gerade an mehr oder weniger gepflegten Wegesrändern, auf freien Flächen oder entlang der Bahnstrecke sind diese Kräuter zuhause – ihre Pollen sind selbst im September noch für viele Allergiker:innen spürbar. Regengüsse können die Blütezeiten zwar mal kurz unterbrechen, aber nach jedem trockenen Tag ist wieder mit neuen Pollen zu rechnen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Utendorf

Wenn draußen viel los ist, reicht manchmal schon ein kleiner Windhauch, um die Nase kitzeln zu lassen. Wer allergisch auf Pollen reagiert, sollte besonders an trockenen, windigen Tagen den Spaziergang lieber auf den frühen Abend verschieben – dann ist die Belastung meist niedriger. Am besten außerdem nach einem ordentlichen Regenguss nach draußen gehen; dann sind die meisten Pollen weggewaschen und die Luft ist spürbar klarer. Tipp aus der Nachbarschaft: Sonnenbrille auf! Sie schützt nicht nur die Augen vor UV, sondern hält auch manchen Pollen fern.

Für zu Hause gilt: Klug lüften ist die halbe Miete. Tagsüber, wenn draußen viele Pollen fliegen, am besten nur kurz stoßlüften und das Fenster abends öffnen, wenn die Luft „sauberer“ ist. Für alle, die empfindlich reagieren, lohnt sich sogar ein HEPA-Filter fürs Schlafzimmer. Und noch ein Klassiker: Tragt eure Tageskleidung möglichst nicht im Schlafzimmer und das Bettzeug regelmäßig waschen. Wer ein Auto hat, sollte prüfen, ob ein Pollenfilter eingebaut ist – das hält auf dem Weg nach Suhl oder zur Arbeit die schlimmsten Plagegeister draußen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Utendorf

Die Übersicht oben auf dieser Seite verrät dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Utendorf – und zwar so tagesaktuell, wie es nur geht. Das macht es leichter, den Tag zu planen und Risiken für Allergien zu vermeiden. Falls du noch mehr rund ums Thema wissen willst: Auf unserer Startseite pollenflug-heute.de halten wir immer frische Daten bereit. Oder du stöberst ein wenig im Pollen-Ratgeber – da findest du noch mehr Tipps, Hintergründe und Lösungen für den Alltag.