Pollenflug Gemeinde Pohnsdorf heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Pohnsdorf: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Pohnsdorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pohnsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pohnsdorf
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pohnsdorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pohnsdorf
Pohnsdorf liegt eingebettet in die sanften Hügel der Holsteinischen Schweiz, gar nicht weit entfernt vom Postsee. Wer schon mal am Ortseingang den Blick schweifen lässt, merkt: Hier gibt's viel Natur vor der Haustür, reichlich Feld, einige lauschige Waldstücke und immer wieder windige Ecken. Gerade der offene Landschaftscharakter sorgt dafür, dass Pollen nicht nur direkt vor Ort entstehen, sondern auch mal kräftig aus den Nachbardörfern herantransportiert werden.
Der Wind spielt dabei sein ganz eigenes Spiel. Besonders an klaren Tagen und in den Monaten mit starker Vegetation kann die Pollenkonzentration auf Wiesen und an Waldrändern ordentlich ansteigen, während in Senken oder am See das Pollenaufkommen schwanken kann. Pohnsdorf ist zudem nicht weit von der Ostsee entfernt – ein kleiner Vorteil: Nach einem Seewind-Tag merkt man teils, wie die Luft sauberer wirkt, weil Schwebstoffe und Blütenstaub Richtung Meer getragen werden. Aber wehe, der Wind dreht – dann kann es auch mal wieder anders herum sein!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pohnsdorf
Der Frühling kommt in Pohnsdorf gern etwas früher ums Eck als anderswo, denn das lokale Mikroklima und die geschützten Ecken an Waldrändern bieten Hasel und Erle ideale Bedingungen für einen frühen Start. Schon ab Ende Januar kitzeln die ersten Sonnenstrahlen die Frühblüher heraus und sorgen dafür, dass Allergiker rechtzeitig Taschentücher und Medikamente parat haben sollten.
Im Mai wird’s dann meist richtig spannend: Die Birken am Dorfrand und die vielen Gräser auf den Weiden rund ums Dorf sind dann in Hochform. Besonders rund um die Feldwege und in der Nähe von sogenannten "Windschneisen" merkt man: Hier schwirrt mehr durch die Luft als bloß Frühlingsduft. Und sind’s grad warme, trockene Tage, dann ist der Pollenflug aktuell manchmal auch besonders intensiv unterwegs.
Ab Hochsommer übernehmen Beifuß und manchmal sogar Ambrosia die Regie – die fühlt sich zum Beispiel an Wegesrändern, auf alten Flächen beim Bahnhof Preetz oder an leeren Feldstücken pudelwohl. Vor allem an trockenen Spätsommerabenden können die Kräuterpollen die Werte noch mal ordentlich nach oben treiben, sofern kein Regenschauer das Ganze zwischendrin wieder runterspült.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pohnsdorf
Du willst trotzdem raus? Verständlich! Schnapp dir am besten eine Sonnenbrille für die nächsten Spaziergänge – schützt die Augen vor eindringenden Pollen. Wenn’s gerade erst geregnet hat, ist die Luft zudem meist viel reiner – dann lohnt sich eine Runde an den See oder eine kurze Radtour ins Grüne besonders. Im Hochbetrieb der Pollen solltest du aber besser nicht direkt übers frisch gemähte Feld spazieren, und größere Aufenthalte an den windigen Waldrändern lieber etwas verschieben.
Zuhause macht es schon einen Unterschied, beim Lüften auf die Tageszeit zu achten: In ländlichen Regionen wie Pohnsdorf ist der Pollenflug am Abend oft niedriger – ideal fürs Durchlüften. Wer zusätzlich auf Nummer sicher gehen will, kann Fenster mit Pollenschutzgittern ausrüsten oder auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen. Und die frisch gewaschene Wäsche? Hängt in der Pollensaison am besten drinnen auf, damit nichts von draußen reinflattert. Auch das Auto fährt entspannter mit einem funktionierenden Pollenfilter durch die Gegend!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pohnsdorf
Ob Haselpollen im Januar oder Gräser im Hochsommer – unsere Tabelle oben zeigt dir tagesaktuell, welche Pollen aktuell in Pohnsdorf unterwegs sind. So erfährst du auf einen Blick, wie der aktueller Pollenflug in deiner Gemeinde gerade aussieht, und kannst deinen Alltag gezielt darauf einstellen. Du willst mehr wissen? Auf pollenflug-heute.de findest du stets die neuesten Infos rund um deinen Ort, und in unserem Pollen-Ratgeber gibt's jede Menge Tipps für den entspannten Umgang mit Allergie & Pollenflug.