Pollenflug Gemeinde Hemme heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hemme: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Hemme
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hemme in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hemme
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hemme
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hemme
Wer Hemme kennt, weiß: Hier zwischen Marsch und Geest, ziemlich dicht an der Nordsee, spielt die Natur ihre ganz eigene Musik. Gerade die Nähe zur Küste beeinflusst die Pollenkonzentration – denn frische Seeluft kann oft helfen, Pollen in der Luft zu verdünnen. Gleichzeitig sorgt aber der stete Wind aus Nordwest manchmal dafür, dass Blütenstaub aus weiter entfernten Regionen bis tief ins Dorf weht.
Außerdem durchziehen kleine Wasserläufe und feuchte Wiesen das Umland von Hemme. Diese sorgen im Frühjahr für ein spätes Ergrünen und können den Start der Pollensaison etwas verzögern. In besonders warmen Wintern dreht sich das aber auch mal um: Dann heizt sich die Region schnell auf, und der Pollenstart lässt nicht lange auf sich warten. Feldwege, Knicks und alte Baumbestände bilden dabei lokale Hotspots für Pollenbelastung.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hemme
Schon früh im Jahr – manchmal fühlt es sich wie direkt nach Silvester an – schwirren in Hemme die ersten Hasel- und Erlenpollen durch die Gegend. Gerade in windgeschützten Ecken oder entlang der Kanäle setzt der Blütenflug oft rasch ein, besonders wenn der Winter mild war. Allergiker merken das gleich an juckenden Augen und der typischen Schnupfennase.
Im April geht’s dann richtig los: Birken rund um Hemme stehen in voller Blüte, und die Pollenbelastung kann sprunghaft steigen. Besonders an trockenen Tagen mit kräftigem Wind fühlt sich das manchmal wie ein Anflug aus Skandinavien an – so viele Pollen schwirren durch die Luft. Kaum ist die Birke durch, folgen ab Mai Gräserpollen, die sich auf Wiesen, Feldrändern und selbst am Deich ordentlich verbreiten. Wer an den Gräsern leidet, spürt die Hochsaison vor allem rund um die ausgedehnten Weideflächen.
Spät in der Saison, ab Juli, sind es dann eher Beifuß und vereinzelt Ambrosia, die noch für Symptome sorgen. Diese Kräuter wachsen gern da, wo sonst nicht viel los ist: An alten Bahntrassen, wild bewachsenen Gehwegen und manchmal direkt an Landstraßen. Regen kann zur Freude vieler Betroffener die Pollenlast kurzfristig abspülen, aber schon ein Tag mit Sonne und Wind lässt alles wieder aufwirbeln.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hemme
Der Alltag mit Pollenallergie muss nicht zur Dauerschlacht werden. Spaziergänge direkt nach einem kräftigen Regenschauer sind oft entspannter – die Luft ist dann gereinigt, und das Durchatmen fällt leichter. Falls es dich auf den Deich oder durch die Felder zieht: Eine Sonnenbrille schützt ein wenig vor Pollenflug direkt ins Auge. Radeln oder Joggen lieber nicht zu den Stoßzeiten am frühen Morgen machen, sondern später am Tag einplanen, wenn der Pollenflug spürbar nachgelassen hat.
Drinnen hilft regelmäßiges, aber kurzes Lüften – am besten zu Zeiten, in denen draußen gerade wenig Pollen unterwegs sind. Kleidung und Handtücher solltest du möglichst nicht draußen aufhängen, sonst bringst du die unvermeidlichen „Mitbringsel“ direkt ins Schlafzimmer. Ein Pollenfilter fürs Auto lohnt sich übrigens, besonders auf längeren Strecken durchs Land – so bleibt die Fahrt zur Nordsee auch mit Heuschnupfen entspannt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hemme
Die Tabelle oben hält dich beim aktuellen pollenflug für Hemme immer auf dem neuesten Stand – ein echter Vorteil, nicht nur für alle, die morgens vorm Fenster stehen und überlegen: “Kann ich raus oder lieber nicht?” Unser Service gibt dir einen schnellen Überblick, was draußen gerade fliegt. Noch mehr Infos rund ums Thema Pollenallergie findest du auf unserer Startseite sowie ausführliche Alltagstipps und saisonale Hintergrundinfos kompakt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und mach das Beste aus jedem Tag!