Pollenflug Gemeinde Möhnsen heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Möhnsen: Der heutige 02.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Möhnsen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Möhnsen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Möhnsen

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Möhnsen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Möhnsen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Möhnsen

Gemeinde Möhnsen liegt eingebettet zwischen Feldern, kleinen Wäldern und nur einen Steinwurf vom Sachsenwald entfernt – dem größten Waldgebiet Schleswig-Holsteins. Wer hier unterwegs ist, spürt gleich: Der ländliche Charakter bringt es mit sich, dass rund ums Jahr allerlei Pollen unterwegs sind, besonders weil Bäume und Gräser in unmittelbarer Nähe gut gedeihen.

Die offenen Flächen rund um den Ort sorgen zudem dafür, dass sich Pollen mit dem Wind schnell und weit verteilen. Vor allem an warmen, trockenen Tagen sind sie schnell mal überall, von der Dorfstraße bis zum eigenen Gartenzaun. Gleichzeitig bieten die Wälder im Umland auch Schutz – an windstillen Tagen bleibt die Pollenkonzentration manchmal etwas geringer, als man es aus offenen Städten kennt. Kurzum: Die Natur der Region spielt eine große Rolle, wie stark die Belastung ausfällt – ein bisschen Tagesform ist also immer dabei.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Möhnsen

Los geht’s gern schon früh im Jahr: Sobald die Februarluft ein paar Grad wärmer wird, legen Hasel und Erle los. Gerade in den geschützten Ecken rund um Möhnsen kann durch das mildere Mikroklima die Saison für Frühblüher zeitiger starten als man denkt. Wer also empfindlich auf die ersten Pollen reagiert, sollte schon im Spätwinter die Nase im Wind behalten.

Im April und Mai geht’s dann richtig los – Birkenpollen wirbeln durch die Luft und erreichen schnell ihre Höchstwerte. Die Birken findet man in Möhnsen selbst und natürlich auch im Sachsenwald zu Hauf. Gleich darauf starten die Gräser, die teilweise bis in den Hochsommer für wirbelnde Allergiewolken sorgen. Typische Hotspots sind hier die Wiesen an den Ortsrändern oder entlang der kleinen Landstraßen Richtung Elbe. Gerade bei trockenem, windigem Wetter schießt die Belastung in die Höhe – also lieber auf die aktuelle Lage achten.

Der Spätsommer hat’s noch einmal in sich: Jetzt machen sich Beifuß- und Ambrosiapollen bemerkbar. Letztere werden oft an Wegen, alten Bahntrassen oder auf Brachflächen entdeckt – also genau da, wo es ein bisschen wild wächst. Die Blütezeit dieser Kräuter hängt auch davon ab, wie warm und trocken der Sommer ist. Ein kräftiger Regenschauer kann für zwischendurch Entspannung sorgen, aber sobald’s wieder trocken wird, fliegen die Pollen schon wieder munter umher.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Möhnsen

Draußen unterwegs? Dann am besten mal nach dem Wetter schauen. Nach einem ordentlichen Regenguss ist die Luft oft klarer, weil der Regen die Pollen quasi „runterspült“. Für Spaziergänge oder eine Radrunde durchs Dorf sind diese Momente ideal. Wer trotzdem mal in die Gräser oder an den Waldrand muss, dem hilft eine Sonnenbrille – so landet weniger im Auge. Praktisch auch: In den frühen Morgenstunden ist die Pollenkonzentration in Möhnsen meistens noch etwas geringer.

Zu Hause lohnt sich das gezielte Lüften – am besten abends oder nach dem Regen, wenn draußen weniger los ist. Wer den Luxus hat: HEPA-Filter in Luftreinigern wirken kleine Wunder gegen Pollen im Wohnraum. Die Wäsche trocknet man zur Hauptsaison am besten drinnen, selbst wenn draußen die Sonne lacht. Und falls ein Auto vorhanden ist, hilft ein regelmäßiger Austausch vom Pollenfilter – besonders auf den Landstraßen rund um Möhnsen landet so einiges auf dem Weg durchs Lüftungssystem.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Möhnsen

Unsere Übersicht oben zeigt dir, wie der aktueller pollenflug heute in Gemeinde Möhnsen aussieht – zuverlässig, direkt aus deiner Ecke. Bevor du also zum Einkaufen radelst oder im Garten werkelst, wirf einen Blick auf die Werte. So kannst du deinen Alltag besser planen und böse Überraschungen vermeiden. Noch mehr Tipps und Hintergründe zum Umgang mit Allergien gibt’s auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Wir halten dich auf dem Laufenden – Tag für Tag, direkt vor Ort.