Pollenflug Gemeinde Pliening heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Pliening: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Pliening

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pliening in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pliening

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Pliening heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pliening

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pliening

Pliening liegt eingebettet zwischen den weitläufigen Feldern des Münchner Ostens und ist von einigen Wäldern umgeben, die insbesondere im Frühjahr für reichlich Blütenstaub sorgen können. Die offenen Agrarflächen um die Gemeinde bedeuten, dass Pollen oft ohne große Hindernisse durch den Wind verweht werden – besonders an klaren Tagen spürst du das manchmal regelrecht in der Luft.

Ein weiterer Faktor ist die Lage auf der Münchner Schotterebene, die für ein eher mildes Mikroklima sorgt und den Pollenflug gelegentlich früh ankurbelt. Durch nahegelegene Flüsse wie die Sempt kann es zudem zu speziellen Luftströmen kommen, die Pollenschleier aus anderen Regionen bis nach Pliening transportieren. Wer Richtung Landsham oder Gelting unterwegs ist, bemerkt manchmal schon beim Spaziergang, wo die Natur aktuell am stärksten „blüht“ und die Pollenlast höher ausfällt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pliening

Der Startschuss für Allergiker:innen fällt in Pliening meist schon recht früh: Die ersten Haselpollen fliegen nicht selten bereits ab Ende Januar oder Februar. Auch die Erle lässt oft nicht lange auf sich warten, da das milde Klima rings um die Gemeinde eine zeitige Blüte begünstigt. Besonders an milden Tagen kannst du so schon zum Fasching die ersten lästigen Symptome spüren.

Im April und Mai meldet sich dann regelrecht die Hochsaison: Birken zählen zu den Hauptverursachern für Juckreiz und Niesen – vor allem in den kleinen Wäldern und um die vielen Gärten herum. Kurz darauf folgen die Gräser. Sie wachsen sowohl auf den Feldern wie entlang der Bahntrasse und sind die heimlichen Dauerläufer unter den Pollen – von Mai bis oft in den Juli hinein sind sie in Pliening regelmäßig präsent, besonders nach trockenen, windigen Tagen.

Im Spätsommer verrät ein Blick an die Straßenränder und wilden Brachen: Beifuß sowie manchmal auch Ambrosia tauchen auf und sorgen bei empfindlichen Nasen nochmals für erhöhte Belastung. Besonders an Bahndämmen und Baustellen fühlen sich diese Kräuter wohl. Einen kleinen Lichtblick gibt es, wenn Regen fällt, denn dann bleibt der Blütenstaub kurzzeitig am Boden – erst nach dem nächsten Sonnenschein ist wieder Vorsicht geboten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pliening

Morgendliche Spaziergänge sind in Pliening besonders dann empfehlenswert, wenn es gerade geregnet hat – dann sind die meisten Pollen „heruntergespült“. Wer sportlich mit dem Rad zur S-Bahn nach Poing unterwegs ist, sollte am besten eine Sonnenbrille aufsetzen oder einen leichten Schal tragen: Das hilft, dass weniger Pollen direkt in die Augen oder Schleimhäute geraten. An Tagen mit starker Belastung sind Abstecher ins Plieninger Hinterland besser später am Tag oder nach Regen ideal. Und einfach mal eine Parkrunde überspringen – das geht auch.

Zuhause gilt: Regelmäßig, aber gezielt lüften! Am besten nicht in den frühen Morgenstunden oder bei starkem Wind. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzen – die Geräte holen den Großteil der Schwebstoffe aus der Luft. Noch ein Tipp, der schnell vergessen wird: Die Kleidung nach dem Aufenthalt draußen möglichst nicht ins Schlafzimmer bringen und auf keinen Fall draußen trocknen lassen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, kann mit einem Pollenfilter für zusätzlichen Schutz unterwegs sorgen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pliening

Direkt oben findest du die tagesaktuellen Pollenflugdaten für Pliening – damit weißt du sofort, was der pollenflug aktuell für dich heute wirklich bedeutet. Damit du besser planen kannst, was draußen in der Luft schwirrt, aktualisieren wir ständig unsere Infos – quasi live aus deiner Region. Mehr Tipps zum Umgang mit Allergien findest du nicht nur auf der Startseite pollenflug-heute.de, sondern auch ausführlich im Pollen-Ratgeber. Schau gerne vorbei!