Pollenflug Gemeinde Pleckhausen heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Pleckhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Pleckhausen

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pleckhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pleckhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Pleckhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pleckhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pleckhausen

Pleckhausen liegt eingebettet zwischen den sanften Hügeln des Westerwalds und nicht weit von einigen ausgedehnten Wäldern und Wiesen. Gerade diese Mischung macht die Gemeinde für viele Naturfreunde attraktiv – für Pollenallergiker kann das aber manchmal eine Herausforderung sein. Die angrenzenden Laubwälder sorgen regelmäßig dafür, dass im Frühjahr vor allem Baum- und im Sommer Gräserpollen in die Luft gelangen. Gleichzeitig kann der Wind Pollen aus Richtung der Felder kräftig verteilen.

Auch das eher mäßig bebaute Umland von Pleckhausen spielt eine Rolle: Weil sich hier kaum größere Städteballungen oder sogenannte Wärmeinseln bilden, setzen sich die Pollen bei warmem, trockenem Wetter kaum dauerhaft ab, sondern werden zuverlässig weitergetragen. Kurze Sommerregen sorgen vorübergehend für Erleichterung, aber sobald die Sonne rauskommt, steigt die Pollenkonzentration meist wieder rasch an.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pleckhausen

Die Pollensaison startet im Westerwald oft schon, wenn Schnee und Wintermantel noch nicht ganz weggeräumt sind. Hasel und Erle sind die ersten – manchmal blühen sie durch ein mildes Mikroklima schon ab Februar los. Die Blütenkätzchen sehen hübsch aus, lösen bei Allergiker:innen aber schnell mal juckende Augen und Niesen aus. Feuchte Luft kann die Reizbelastung dämpfen, trockener Wind hingegen wirbelt die Pollen ordentlich auf.

Ab etwa Mitte April bis weit in den Juli hinein geht’s bei den Bäumen (allen voran der Birke) und später den Gräsern richtig zur Sache. Gerade entlang der Feldwege rund um Pleckhausen oder auf den freien Flächen am Ortsrand blüht es munter – das ist für viele Heuschnupfengeplagte spürbar. An windigen Tagen sorgt die offene Landschaft dafür, dass sich die Pollen besonders weit verteilen. Auch Roggenfelder in der Nähe können für höhere Belastung sorgen.

Richtung Spätsommer feiern dann Beifuß, Ambrosia und andere Kräuter ihren Auftritt. Die wachsen gern an Straßenrändern, auf Bahndämmen und Brachflächen – wer zu dieser Jahreszeit entlang der Landstraßen oder an den alten Gleisen unterwegs ist, sollte wachsam sein. Nach starken Regengüssen beruhigt sich die Blütezeit meist etwas, sonnige Abschnitte lassen die letzten Pollen aber nochmal aufleben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pleckhausen

Noch schnell Brötchen holen oder morgens mit dem Hund raus? Wer’s sich aussuchen kann, geht am besten direkt nach einem Schauer oder eher in den Abendstunden vor die Tür – dann ist die Luft klarer. Parks mit vielen alten Bäumen oder weitläufige Wiesen sollte man in den Hochphasen der Blüte lieber meiden. Hilfreich ist übrigens auch eine Sonnenbrille: Sie hält zumindest einen Teil der Pollen davon ab, in die Augen zu gelangen.

Zuhause kann’s hilfreich sein, die Fenster nicht gerade in den frühen Morgenstunden aufzumachen, sondern wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind – oft also am Abend nach einem Regenschauer. Kleidung am besten nicht auf dem Balkon oder im Garten trocknen, so schleppt man weniger Pollen ins Wohnzimmer. Wer ein Auto nutzt, kann dort einen speziellen Pollenfilter einbauen lassen – das bringt vor allem auf den Pendelstrecken nach Neuwied oder Altenkirchen richtig was. Für die eigenen vier Wände sind HEPA-Filter in der Lüftung mittlerweile auch immer beliebter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pleckhausen

Die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Pleckhausen – tagesaktuell, direkt aus deiner Region. Damit kannst du gezielt planen, wann du draußen aktiv bist oder wann lüften zu Hause besser passt. Auf pollenflug-heute.de findest du für jede Gemeinde aktuelle Zahlen, und im Pollen-Ratgeber gibt’s viele nützliche Infos rund um Allergien und Schutzmöglichkeiten. So bist du bestens vorbereitet, egal welche Blüh-Saison grade läuft!