Pollenflug Gemeinde Grafschaft heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Grafschaft: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Grafschaft

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Grafschaft in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Grafschaft

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Grafschaft heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Grafschaft

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Grafschaft

Die Gemeinde Grafschaft liegt am Rande der Eifel – eine Landschaft mit sanften Hügeln, vielen Feldern und kleineren Wäldern. Diese abwechslungsreiche Umgebung sorgt dafür, dass Pollen nicht nur aus den lokalen Pflanzenbeständen stammen, sondern bei Wind auch aus dem weiteren Umland herangetragen werden. Gerade das offene, leicht erhöhte Gelände rund um Grafschaft begünstigt eine weite Verteilung der Pollen, die sich mit der Luftströmung recht gut ausbreiten können.

Ein weiterer Punkt: Die Landwirtschaft prägt viele Ortsteile der Grafschaft, was im Frühjahr und Sommer häufig mit einer höheren Gräserpollenzahl einhergeht. Und die typischen Windverhältnisse in Rheinland-Pfalz sorgen immer wieder für einen spürbaren “Pollen-Nachschub” – vor allem nach regenarmen Tagen oder wenn warme Luftmassen aus Südwesten durchziehen. Wer im Alltag unterwegs ist, spürt das manchmal recht deutlich – besonders an erhöhter Lage oder am Waldrand.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Grafschaft

Wenn der Winter in Grafschaft gerade vorbei ist und morgens noch Bodenfrost liegt, starten Hasel und Erle oft schon durch – gefühlt jedes Jahr ein bisschen früher. Der recht milde Einfluss des Rheintals und die geschützte Lage lassen die Frühblüher hier mitunter schon ab Februar für die ersten Allergiesymptome sorgen. Gerade dann kann es bei trockenem Wind zackig gehen: Die Pollen werden schnell verteilt, auch wenn das Thermometer noch nicht nach Frühling aussieht.

Von April bis Juli herrscht dann auf den Feldern, an Rabatten und in kleinen Grünanlagen rund um Grafschaft die Hauptsaison. Zeitweise macht die Birke als starker Pollenspender Allergikern richtig zu schaffen – nicht selten in den Gärten und entlang von Straßen zu finden. Dazwischen nehmen die Gräser eine Hauptrolle ein: Ob im Wingert oder auf den Wiesen Richtung Karweiler und Vettelhoven – ab Mitte Mai heißt es für viele Allergiker: Augen auf und Taschentücher parat.

Spätsommer und Frühherbst bringen nochmals Schwung durch die sogenannten Kräuterpollen: Beifuß wächst an vielen Feldrändern und Ambrosia taucht gelegentlich an Bahngleisen oder Baustellen auf. Nach trockenen, heißen Tagen schießen deren Pollenwerte oft überraschend in die Höhe. Einen echten Unterschied macht dabei auch das Wetter: Regen drückt die Luft rein, während windige Hochdruckphasen die Pollen regelrecht durch die Ortschaft pusten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Grafschaft

Egal ob man joggen geht oder einen Spaziergang durch den Ort macht – oft hilft es am besten, direkt nach einem kräftigen Schauer rauszugehen. Dann hängt weniger Pollen in der Luft und die Belastung ist spürbar entspannter. Gerade an trockenen, windigen Tagen sollte man Parks und Feldwege möglichst eher meiden. Tipp aus der Praxis: Eine Sonnenbrille wirkt manchmal Wunder, weil sie die empfindlichen Augen vor dem direkten Kontakt mit Blütenstaub schützt. Wer nicht drum herumkommt, draußen aktiv zu sein, kann zudem versuchen, sich in windgeschützten Ecken aufzuhalten – das macht oft schon einen Unterschied.

Für alle, die lieber in den eigenen vier Wänden bleiben, lohnt sich das richtige Lüftungsverhalten: Am Abend und nach Regengüssen ist das Fensteröffnen meist am sichersten, weil dann weniger Pollen in der Luft schweben. Wer Wert auf wirklich saubere Raumluft legt, dem bringt ein Luftreiniger mit HEPA-Filter gerade in den Hauptmonaten Erleichterung. Ein weiterer, oft unterschätzter Punkt: Lieber die gewaschene Kleidung drinnen statt draußen aufhängen – sonst sammelt sie unterwegs ordentlich Pollen ein. Und falls mit dem Auto unterwegs: Auf den Pollenfilter achten, besonders vor längeren Touren!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Grafschaft

Die Übersicht oben zeigt dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Gemeinde Grafschaft – so präzise, wie es gerade geht. Damit weißt du direkt, was draußen los ist, bevor die Nase läuft oder die Augen jucken. Noch mehr Tipps zum Umgang mit Pollen und aktuelle Entwicklungen findest du nicht nur hier auf der Seite, sondern auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau gerne mal vorbei und bleib besser vorbereitet!