Pollenflug Gemeinde Böhl-Iggelheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Böhl-Iggelheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Böhl-Iggelheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Böhl-Iggelheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Böhl-Iggelheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Böhl-Iggelheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Böhl-Iggelheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Böhl-Iggelheim

Böhl-Iggelheim liegt mitten in der pfälzischen Rheinebene, umgeben von ausgedehnten Feldern, Wiesen und kleinen Wäldchen – ein klassisches Mixgebiet für Pollenfreunde und -geplagte! Durch die Nähe zum Rhein und die weiten offenen Flächen weht der Wind hier gern mal kräftiger, was die Verteilung von Pollen in der Luft zusätzlich anheizt. Gerade an trockenen Frühlingstagen kann so aus einer mäßigen Belastung schnell ein ziemlich wirbeliges Pollen-Abenteuer werden.

Direkt am Ortsrand erstreckt sich westlich ein Teil des Böhl-Iggelheimer Waldes. Wer dort spazieren geht, merkt schnell, dass der dichte Bewuchs für eine gewisse Abschirmung sorgt – allerdings sammeln sich am Waldrand auch besonders viele Baumpollen. Der Wechsel zwischen offener Landschaft und schattigen Waldzonen sorgt für stetig wechselnde Pollenkonzentrationen. Hinzu kommt die Bahnlinie, die an Böhl-Iggelheim vorbeiläuft: Hier können Pollen aus anderen Regionen per Zugluft zusätzlich „mitreisen“ – gerade für empfindliche Nasen eine spannende Herausforderung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Böhl-Iggelheim

In Böhl-Iggelheim starten die Frühblüher – allen voran Hasel und Erle – oft schon recht früh durch, nicht selten schon ab Mitte Januar. Das milde Klima in der Rheinebene gibt den Pollen manchmal einen frühen Schubs, sodass die sensible Nase gern mal überrascht wird. Wer also den ersten Spaziergang am Silbersee machen will, sollte die Taschentücher schon in Reichweite haben.

Von März bis in den Juni hinein wetteifern dann Birken, Eschen und besonders die Gräser um die Hauptrolle: Die Birke findet man zum Beispiel entlang der Dorfwege und im Böhl-Iggelheimer Wald sitzt der „Captain Pollen“ besonders zahlreich. Gräser machen sich breit auf Wiesen, Sportplätzen und an Feldrändern, speziell in Richtung Niederfeld. Besonders nach windigen Tagen merkt man: Die Belastung steigt deutlich an.

Im Spätsommer bis weit in den Herbst sind es Beifuß und Ambrosia, die Allergiker:innen zu schaffen machen. Typisch für unsere Ecke: Diese Kräuter wachsen gern an Straßenrändern, brachliegenden Flächen oder Gleisanlagen – also zum Beispiel rund um den alten Bahnhof. Starker Regen kann die Blüte manchmal kurz unterbrechen, aber bei warmer, trockener Witterung schnellt die Konzentration schnell in die Höhe.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Böhl-Iggelheim

Ein Hoch auf den Regen, könnte man meinen! Nach einem Schauer ist die Luft hier meist wunderbar klar – perfekt, um eine Runde durchs Feld zu drehen oder mit dem Rad Richtung Haßloch zu fahren. Wer unterwegs ist, sollte auf Parks und wiesenreiche Gehwege in der Hauptblütezeit eher verzichten und sich vor blühenden Feldern nicht zu lange aufhalten. Eine Sonnenbrille hilft, Augen gegen Flugsamen zu schützen, und ein Hut „fängt“ schon mal ein paar Pollen ab.

Drinnen gilt: Am besten nur kurz und gezielt – am späten Abend oder nach Regen – lüften, damit möglichst wenige Pollen ins Haus flattern. Wer’s technisch mag, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, gerade fürs Schlafzimmer. Kleidung von draußen nicht im Schlafzimmer ablegen und am besten gleich waschen, damit Pollen keine Chance haben. Und falls das Auto viel draußen steht: Ein Pollenfilter in der Lüftung kann ein echtes Stück Lebensqualität bedeuten, gerade auf den Pendlerfahrten nach Ludwigshafen oder Speyer!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Böhl-Iggelheim

Ob morgens beim Blick aus dem Fenster oder vor dem Feierabendspaziergang: Unsere aktuelle Übersicht zum pollenflug heute zeigt dir für Böhl-Iggelheim ganz genau, welche Pollen gerade unterwegs sind. So kannst du deinen Alltag direkt anpassen und überraschst deine Nase nicht mehr unvorbereitet. Noch mehr Tipps, Infos und praktische Hilfen warten auf der Startseite von pollenflug-heute.de und im ausführlichen Pollen-Ratgeber – einfach mal reinschauen und gesund durch die Saison kommen!